Vorlesungs­verzeichnis

Schulpraktisches Begleitseminar im Unterrichtsfach Deutsch

100043 SE 2023S

Ansicht in u:find »

Moodle

Vortragende:

Alle Termine finden in Präsenz an der PH Wien statt.

 

Ziele, Inhalte und Methode der Lehrveranstaltung

Diese Lehrveranstaltung dient der deutschdidaktischen Begleitung der Schulpraxis und widmet sich der Reflexion bzw. Vertiefung folgender Schwerpunkte:
schulische Vorgaben und gesetzliche Rahmenbedingungen, Schulkultur
Unterrichtskonzepte und forschungsbasierte Analyse und Auswertung von Unterrichtsplanung, -beobachtung und -durchführung (kriteriengeleitete Reflexion, kollegiale Hospitation, Teamteaching)
Methoden und Arbeitstechniken des kompetenzorientierten, differenzsensiblen Deutschunterrichts
Aufgaben- und Prüfungskulturen
Digitalisierung im Deutschunterricht
Professionsverständnis von Lehrpersonen

 

Art der Leistungskontrolle und erlaubte Hilfsmittel

Prüfungsimmanente Lehrveranstaltungen aus dem Angebot der SPL10 sind grundsätzlich anwesenheitspflichtig.

Schriftliche Beiträge aller Lehrveranstaltungstypen der SPL 10 können einer automatischen Plagiatsprüfung unterzogen werden; dazu zählen insbesondere Arbeiten der Pro-, Bachelor- und Masterseminarstufe, aber auch Lehrveranstaltungsprüfungen (z.B. Vorlesungsprüfung) und Teilprüfungen (z.B. Zwischentest, 'Hausübungen').

 

Literatur

- Schilcher, Anita u. a. (Hrsg.) (2018): Schritt für Schritt zum guten Deutschunterricht. Seelze: Kallmeyer/Kletten für Praktikum, Referendariat und Lehrprobe. Seelze: Kallmeyer/Klett.
- ausgewählte Fachartikel (werden in der LV bekannt gegeben)

 

Mindestanforderungen und Beurteilungsmaßstab

- Anwesenheit (max. dreimaliges Fehlen erlaubt)
- aktive Mitarbeit in der Lehrveranstaltung
- fristgerechte Lektüre der Pflichtliteratur
- mündliche und schriftliche Teilleistungen
- positiv beurteiltes Portfolio

 

Moodle

Vortragende:

geblockte Präsenzveranstaltung
donnerstags, 10.35-14.45Uhr
Ort: PH Wien, Raum 1.1.012 (Eingang Ettenreichg. 45a, 1. Stk.)
Termine:
1) 16.3.
2) 23.3.
3) 20.4.
4) 4.5.
5) 25.5.
6) 1.6.

 

Ziele, Inhalte und Methode der Lehrveranstaltung

Diese Lehrveranstaltung dient der deutschdidaktischen Begleitung der Schulpraxis und widmet sich der Reflexion bzw. Vertiefung folgender Schwerpunkte:
schulische Vorgaben und gesetzliche Rahmenbedingungen, Schulkultur
Unterrichtskonzepte und forschungsbasierte Analyse und Auswertung von Unterrichtsplanung, -beobachtung und -durchführung (kriteriengeleitete Reflexion, kollegiale Hospitation, Teamteaching)
Methoden und Arbeitstechniken des kompetenzorientierten, differenzsensiblen Deutschunterrichts
Aufgaben- und Prüfungskulturen
Digitalisierung im Deutschunterricht
Professionsverständnis von Lehrpersonen

 

Art der Leistungskontrolle und erlaubte Hilfsmittel

- aktive Mitarbeit in der Lehrveranstaltung
- deutschdidaktische Pflichtlektüre
- Arbeitsaufträge (mündlich + schriftlich) während des Semesters
- Erstellung eines begleitenden Portfolios (auf Grundlage der Pflichtlektüre sowie der LV-Inhalte): Abgabe bis 31.07.2023

Prüfungsimmanente Lehrveranstaltungen aus dem Angebot der SPL10 sind grundsätzlich anwesenheitspflichtig.

Schriftliche Beiträge aller Lehrveranstaltungstypen der SPL 10 können einer automatischen Plagiatsprüfung unterzogen werden; dazu zählen insbesondere Arbeiten der Pro-, Bachelor- und Masterseminarstufe, aber auch Lehrveranstaltungsprüfungen (z.B. Vorlesungsprüfung) und Teilprüfungen (z.B. Zwischentest, 'Hausübungen').

 

Literatur

- BAURMANN, Jürgen ; BRAND, Tilman von ; MENZEL, Wolfgang ; SPINNER, Kaspar H.: Methoden im Deutschunterricht: Exemplarische Lernwege für die Sekundarstufe I und II. 2. Aufl. Seelze : Klett Kallmeyer, 2016 — ISBN 978-3-7800-4832-5
- BRAND, Tilman von: Deutsch unterrichten: Einführung in die Planung, Durchführung und Auswertung in den Sekundarstufen. 5. Aufl. Seelze : Klett Kallmeyer, 2016 — ISBN 978-3-7800-1049-0
SCHÄFER, Stefan: 55 Methoden Deutsch: einfach, kreativ, motivierend : [Sekundarstufe I + II]. 6. Aufl. Augsburg : Auer, 2016 — ISBN 978-3-403-06796-2

 

Prüfungsstoff

s.o.

 

Mindestanforderungen und Beurteilungsmaßstab

- Anwesenheit (max. zweimaliges Fehlen erlaubt, 3 UE/Termin)
- aktive Mitarbeit in der Lehrveranstaltung
- fristgerechte Lektüre der Pflichtliteratur
- mündliche und schriftliche Teilleistungen
- positiv beurteiltes Portfolio

 

Moodle

Vortragende:

geblockte Präsenzveranstaltung
jeweils Freitag, 09:45-13:30
Ort: PH Niederösterreich, 2500 Baden, Mühlgasse 67
1) 10.3.2023, Seminarraum CIVILITAS (HEG09)
2) 17.3.2023, Seminarraum CIVILITAS (HEG09)
3) 21.4.2023, Seminarraum CIVILITAS (HEG09)
4) 28.4.2023, Seminarraum CONSTANTIA (HEG08)
5) 12.5.2023, Seminarraum CONSTANTIA (HEG08)
6) 2.6.2023, Seminarraum CONSTANTIA (HEG08)

 

Ziele, Inhalte und Methode der Lehrveranstaltung

Diese Lehrveranstaltung dient der deutschdidaktischen Begleitung der Schulpraxis und widmet sich der Reflexion bzw. Vertiefung folgender Schwerpunkte:
schulische Vorgaben und gesetzliche Rahmenbedingungen, Schulkultur
Unterrichtskonzepte und forschungsbasierte Analyse und Auswertung von Unterrichtsplanung, -beobachtung und -durchführung (kriteriengeleitete Reflexion, kollegiale Hospitation, Teamteaching)
Methoden und Arbeitstechniken des kompetenzorientierten, differenzsensiblen Deutschunterrichts
Aufgaben- und Prüfungskulturen
Digitalisierung im Deutschunterricht
Professionsverständnis von Lehrpersonen

 

Art der Leistungskontrolle und erlaubte Hilfsmittel

Prüfungsimmanente Lehrveranstaltungen aus dem Angebot der SPL10 sind grundsätzlich anwesenheitspflichtig.

Schriftliche Beiträge aller Lehrveranstaltungstypen der SPL 10 können einer automatischen Plagiatsprüfung unterzogen werden; dazu zählen insbesondere Arbeiten der Pro-, Bachelor- und Masterseminarstufe, aber auch Lehrveranstaltungsprüfungen (z.B. Vorlesungsprüfung) und Teilprüfungen (z.B. Zwischentest, 'Hausübungen').

 

Literatur

- Schilcher, Anita u. a. (Hrsg.) (2018): Schritt für Schritt zum guten Deutschunterricht. Seelze: Kallmeyer/Kletten für Praktikum, Referendariat und Lehrprobe. Seelze: Kallmeyer/Klett.
- ausgewählte Fachartikel (werden in der LV bekannt gegeben)

 

Prüfungsstoff

Leistungskontrolle
- aktive Mitarbeit in der Lehrveranstaltung
- deutschdidaktische Pflichtlektüre
- Arbeitsaufträge (mündlich + schriftlich) während des Semesters
- Erstellung eines begleitenden Portfolios (auf Grundlage der Pflichtlektüre sowie der LV-Inhalte): Abgabe bis
- bei Bedarf verpflichtendes Portfoliogespräch (online bzw. mündlich)

 

Mindestanforderungen und Beurteilungsmaßstab

Prüfungsimmanente Lehrveranstaltungen aus dem Angebot der SPL10 sind grundsätzlich anwesenheitspflichtig.

- Anwesenheit (max. dreimaliges Fehlen erlaubt)
- aktive Mitarbeit in der Lehrveranstaltung
- fristgerechte Lektüre der Pflichtliteratur
- mündliche und schriftliche Teilleistungen
- positiv beurteiltes Portfolio

 

Moodle

Vortragende:

 

Ziele, Inhalte und Methode der Lehrveranstaltung

Diese Lehrveranstaltung dient der deutschdidaktischen Begleitung der Schulpraxis und widmet sich der Reflexion bzw. Vertiefung folgender Schwerpunkte:
schulische Vorgaben und gesetzliche Rahmenbedingungen, Schulkultur
Unterrichtskonzepte und forschungsbasierte Analyse und Auswertung von Unterrichtsplanung, -beobachtung und -durchführung (kriteriengeleitete Reflexion, kollegiale Hospitation, Teamteaching)
Methoden und Arbeitstechniken des kompetenzorientierten, differenzsensiblen Deutschunterrichts
Aufgaben- und Prüfungskulturen
Digitalisierung im Deutschunterricht
Professionsverständnis von Lehrpersonen

 

Art der Leistungskontrolle und erlaubte Hilfsmittel

- aktive Mitarbeit in der Lehrveranstaltung
- deutschdidaktische Pflichtlektüre
- Arbeitsaufträge (mündlich + schriftlich) während des Semesters
- Erstellung eines begleitenden Portfolios (auf Grundlage der Pflichtlektüre sowie der LV-Inhalte): Abgabe bis 16.Juni 2023.
- verpflichtendes Portfoliogespräch

Prüfungsimmanente Lehrveranstaltungen aus dem Angebot der SPL10 sind grundsätzlich anwesenheitspflichtig.

Schriftliche Beiträge aller Lehrveranstaltungstypen der SPL 10 können einer automatischen Plagiatsprüfung unterzogen werden; dazu zählen insbesondere Arbeiten der Pro-, Bachelor- und Masterseminarstufe, aber auch Lehrveranstaltungsprüfungen (z.B. Vorlesungsprüfung) und Teilprüfungen (z.B. Zwischentest, 'Hausübungen').

 

Literatur

- Brand, T. (2018): Deutsch unterrichten. Einführung in die Planung, Durchführung und Auswertung in den Sekundarstufen. 6. Aufl. Kallmeyer/Klett.
- Brand, T. (2018): Stundenplanung Deutsch. Leitfaden für Praktikum, Referendariat und Lehrprobe. Seelze: Kallmeyer/Klett.
- Schilcher, A. u. a. (Hrsg.) (2020): Schritt für Schritt zum guten Deutschunterricht. Praxisbuch für Studium und Referendariat: Strategien und Methoden für professionelle Deutschlehrkräfte. 2. Aufl. Seelze: Kallmeyer/Klett.
- ausgewählte Fachartikel (werden in der LV bekannt gegeben)

 

Prüfungsstoff

prüfungsimmanente LV - s.o.

 

Mindestanforderungen und Beurteilungsmaßstab

- Anwesenheit (mind. 80%)
- aktive Mitarbeit in der Lehrveranstaltung
- fristgerechte Lektüre der Pflichtliteratur
- mündliche und schriftliche Teilleistungen
- positiv beurteiltes Portfolio

 

Moodle

Vortragende:

 

Ziele, Inhalte und Methode der Lehrveranstaltung

Diese Lehrveranstaltung dient der deutschdidaktischen Begleitung der Schulpraxis und widmet sich der Reflexion bzw. Vertiefung folgender Schwerpunkte:
schulische Vorgaben und gesetzliche Rahmenbedingungen, Schulkultur
Unterrichtskonzepte und forschungsbasierte Analyse und Auswertung von Unterrichtsplanung, -beobachtung und -durchführung (kriteriengeleitete Reflexion, kollegiale Hospitation, Teamteaching)
Methoden und Arbeitstechniken des kompetenzorientierten, differenzsensiblen Deutschunterrichts
Aufgaben- und Prüfungskulturen
Digitalisierung im Deutschunterricht
Professionsverständnis von Lehrpersonen

 

Art der Leistungskontrolle und erlaubte Hilfsmittel

- aktive Mitarbeit in der Lehrveranstaltung
- deutschdidaktische Pflichtlektüre
- Arbeitsaufträge (mündlich + schriftlich) während des Semesters
- Erstellung eines begleitenden Portfolios (auf Grundlage der Pflichtlektüre sowie der LV-Inhalte): Abgabe bis
- verpflichtendes Portfoliogespräch (online bzw. mündlich)

Prüfungsimmanente Lehrveranstaltungen aus dem Angebot der SPL10 sind grundsätzlich anwesenheitspflichtig.

Schriftliche Beiträge aller Lehrveranstaltungstypen der SPL 10 können einer automatischen Plagiatsprüfung unterzogen werden; dazu zählen insbesondere Arbeiten der Pro-, Bachelor- und Masterseminarstufe, aber auch Lehrveranstaltungsprüfungen (z.B. Vorlesungsprüfung) und Teilprüfungen (z.B. Zwischentest, 'Hausübungen').

 

Literatur

- Schilcher, Anita u. a. (Hrsg.) (2018): Schritt für Schritt zum guten Deutschunterricht. Seelze: Kallmeyer/Kletten für Praktikum, Referendariat und Lehrprobe. Seelze: Kallmeyer/Klett.
- ausgewählte Fachartikel (werden in der LV bekannt gegeben)

 

Mindestanforderungen und Beurteilungsmaßstab

- Anwesenheit (max. dreimaliges Fehlen erlaubt)
- aktive Mitarbeit in der Lehrveranstaltung
- fristgerechte Lektüre der Pflichtliteratur
- mündliche und schriftliche Teilleistungen
- positiv beurteiltes Portfolio

 

Moodle

Vortragende:

 

Ziele, Inhalte und Methode der Lehrveranstaltung

Diese Lehrveranstaltung dient der deutschdidaktischen Begleitung der Schulpraxis und widmet sich der Reflexion bzw. Vertiefung folgender Schwerpunkte:
schulische Vorgaben und gesetzliche Rahmenbedingungen, Schulkultur
Unterrichtskonzepte und forschungsbasierte Analyse und Auswertung von Unterrichtsplanung, -beobachtung und -durchführung (kriteriengeleitete Reflexion, kollegiale Hospitation, Teamteaching)
Methoden und Arbeitstechniken des kompetenzorientierten, differenzsensiblen Deutschunterrichts
Aufgaben- und Prüfungskulturen
Digitalisierung im Deutschunterricht
Professionsverständnis von Lehrpersonen

 

Art der Leistungskontrolle und erlaubte Hilfsmittel

- aktive Mitarbeit in der Lehrveranstaltung
- deutschdidaktische Pflichtlektüre
- Arbeitsaufträge (mündlich + schriftlich) während des Semesters
- Erstellung eines begleitenden Portfolios (auf Grundlage der Pflichtlektüre sowie der LV-Inhalte): Abgabe bis
- verpflichtendes Portfoliogespräch (online bzw. mündlich)

Prüfungsimmanente Lehrveranstaltungen aus dem Angebot der SPL10 sind grundsätzlich anwesenheitspflichtig.

Schriftliche Beiträge aller Lehrveranstaltungstypen der SPL 10 können einer automatischen Plagiatsprüfung unterzogen werden; dazu zählen insbesondere Arbeiten der Pro-, Bachelor- und Masterseminarstufe, aber auch Lehrveranstaltungsprüfungen (z.B. Vorlesungsprüfung) und Teilprüfungen (z.B. Zwischentest, 'Hausübungen').

 

Literatur

- Schilcher, Anita u. a. (Hrsg.) (2018): Schritt für Schritt zum guten Deutschunterricht. Seelze: Kallmeyer/Kletten für Praktikum, Referendariat und Lehrprobe. Seelze: Kallmeyer/Klett.
- ausgewählte Fachartikel (werden in der LV bekannt gegeben)

 

Mindestanforderungen und Beurteilungsmaßstab

- Anwesenheit (max. dreimaliges Fehlen erlaubt)
- aktive Mitarbeit in der Lehrveranstaltung
- fristgerechte Lektüre der Pflichtliteratur
- mündliche und schriftliche Teilleistungen
- positiv beurteiltes Portfolio

 

Moodle

Vortragende:

 

Ziele, Inhalte und Methode der Lehrveranstaltung

Diese Lehrveranstaltung dient der deutschdidaktischen Begleitung der Schulpraxis und widmet sich der Reflexion bzw. Vertiefung folgender Schwerpunkte:
schulische Vorgaben und gesetzliche Rahmenbedingungen, Schulkultur
Unterrichtskonzepte und forschungsbasierte Analyse und Auswertung von Unterrichtsplanung, -beobachtung und -durchführung (kriteriengeleitete Reflexion, kollegiale Hospitation, Teamteaching)
Methoden und Arbeitstechniken des kompetenzorientierten, differenzsensiblen Deutschunterrichts
Aufgaben- und Prüfungskulturen
Digitalisierung im Deutschunterricht
Professionsverständnis von Lehrpersonen

 

Art der Leistungskontrolle und erlaubte Hilfsmittel

- aktive Mitarbeit in der Lehrveranstaltung
- deutschdidaktische Pflichtlektüre
- Arbeitsaufträge (mündlich + schriftlich) während des Semesters
- Erstellung eines begleitenden Portfolios (auf Grundlage der Pflichtlektüre sowie der LV-Inhalte): Abgabe bis 16.Juni 2023.
- verpflichtendes Portfoliogespräch

Prüfungsimmanente Lehrveranstaltungen aus dem Angebot der SPL10 sind grundsätzlich anwesenheitspflichtig.

Schriftliche Beiträge aller Lehrveranstaltungstypen der SPL 10 können einer automatischen Plagiatsprüfung unterzogen werden; dazu zählen insbesondere Arbeiten der Pro-, Bachelor- und Masterseminarstufe, aber auch Lehrveranstaltungsprüfungen (z.B. Vorlesungsprüfung) und Teilprüfungen (z.B. Zwischentest, 'Hausübungen').

 

Literatur

- Brand, T. (2018): Deutsch unterrichten. Einführung in die Planung, Durchführung und Auswertung in den Sekundarstufen. 6. Aufl. Kallmeyer/Klett.
- Brand, T. (2018): Stundenplanung Deutsch. Leitfaden für Praktikum, Referendariat und Lehrprobe. Seelze: Kallmeyer/Klett.
- Schilcher, A. u. a. (Hrsg.) (2020): Schritt für Schritt zum guten Deutschunterricht. Praxisbuch für Studium und Referendariat: Strategien und Methoden für professionelle Deutschlehrkräfte. 2. Aufl. Seelze: Kallmeyer/Klett.
- ausgewählte Fachartikel (werden in der LV bekannt gegeben)

 

Prüfungsstoff

prüfungsimmanente LV - s.o.

 

Mindestanforderungen und Beurteilungsmaßstab

- Anwesenheit (mind. 80%)
- aktive Mitarbeit in der Lehrveranstaltung
- fristgerechte Lektüre der Pflichtliteratur
- mündliche und schriftliche Teilleistungen
- positiv beurteiltes Portfolio

 

Moodle

Vortragende:

 

Ziele, Inhalte und Methode der Lehrveranstaltung

Diese Lehrveranstaltung dient der deutschdidaktischen Begleitung der Schulpraxis und widmet sich der Reflexion bzw. Vertiefung folgender Schwerpunkte:
schulische Vorgaben und gesetzliche Rahmenbedingungen, Schulkultur
Unterrichtskonzepte und forschungsbasierte Analyse und Auswertung von Unterrichtsplanung, -beobachtung und -durchführung (kriteriengeleitete Reflexion, kollegiale Hospitation, Teamteaching)
Methoden und Arbeitstechniken des kompetenzorientierten, differenzsensiblen Deutschunterrichts
Aufgaben- und Prüfungskulturen
Digitalisierung im Deutschunterricht
Professionsverständnis von Lehrpersonen

 

Art der Leistungskontrolle und erlaubte Hilfsmittel

Prüfungsimmanente Lehrveranstaltungen aus dem Angebot der SPL10 sind grundsätzlich anwesenheitspflichtig.

Schriftliche Beiträge aller Lehrveranstaltungstypen der SPL 10 können einer automatischen Plagiatsprüfung unterzogen werden; dazu zählen insbesondere Arbeiten der Pro-, Bachelor- und Masterseminarstufe, aber auch Lehrveranstaltungsprüfungen (z.B. Vorlesungsprüfung) und Teilprüfungen (z.B. Zwischentest, 'Hausübungen').

 

Literatur

- Brand, T. (2018): Deutsch unterrichten. Einführung in die Planung, Durchführung und Auswertung in den Sekundarstufen. 6. Aufl. Kallmeyer/Klett.
- Brand, T. (2018): Stundenplanung Deutsch. Leitfaden für Praktikum, Referendariat und Lehrprobe. Seelze: Kallmeyer/Klett.
- Schilcher, A. u. a. (Hrsg.) (2020): Schritt für Schritt zum guten Deutschunterricht. Praxisbuch für Studium und Referendariat: Strategien und Methoden für professionelle Deutschlehrkräfte. 2. Aufl. Seelze: Kallmeyer/Klett.
- ausgewählte Fachartikel (werden in der LV bekannt gegeben)

 

Mindestanforderungen und Beurteilungsmaßstab

- Anwesenheit (max. dreimaliges Fehlen erlaubt)
- aktive Mitarbeit in der Lehrveranstaltung
- fristgerechte Lektüre der Pflichtliteratur
- mündliche und schriftliche Teilleistungen
- positiv beurteiltes Portfolio