Vorlesungs­verzeichnis

SpraWi: Sprache und Gesellschaft - ausgewählte Aspekte und linguistische Perspektiven

100022 VO 2022W

Ansicht in u:find »

Moodle

Vortragende:

Ziele, Inhalte und Methode der Lehrveranstaltung

INHALTE und ZIELE: Was wir als „Gesellschaft“ (bzw. „Wirklichkeit“ oder „Welt“) erleben, lässt sich als Produkt komplexer, interaktional perspektivierter und nicht zuletzt auch „sprachlich“ dimensionierter Zeichenprozesse (Semiosen) verstehen. Dabei ist aber „Sprache“ selbst ebenfalls ein soziales Konstrukt – mit entsprechend schillernder Selbstreferenzialität.

Vor diesem Hintergrund sollen die Studierenden angeregt werden zur kritischen Auseinandersetzung mit ausgewählten, ineinandergreifenden Aspekten des – stets wechselwirkend interpretierten – Zusammenhanges zwischen „Sprache“ und „Gesellschaft“, wie zum Beispiel: Heterogenität (Variation) und Dynamik (Wandel) von Sprache aus emischer und etischer Sicht; Sprachzeichen versus Sprache als Zeichen; Sprache und (verschiedenste Vorstellungen von) „Identität“; Sprache als/und Ideologie; Sprachreflexion und Reflexion der Sprachwissenschaft.

METHODE: Durch Folien veranschaulichter Vortrag des Lehrenden. – Details zur Struktur/Organisation der Vorlesung werden zu Semesterbeginn bekannt gegeben.

 

Art der Leistungskontrolle und erlaubte Hilfsmittel

Schriftliche Prüfung. Näheres dazu wird rechtzeitig bekannt gegeben. Bei der Prüfung dürfen Erasmus- und Gast-Studierende, die nicht Deutsch als Erstsprache („Muttersprache“) haben, ein Wörterbuch ihrer Wahl verwenden.

Schriftliche Beiträge aller Lehrveranstaltungstypen der SPL 10 können einer automatischen Plagiatsprüfung unterzogen werden; dazu zählen insbesondere Arbeiten der Pro-, Bachelor- und Masterseminarstufe, aber auch Lehrveranstaltungsprüfungen (z.B. Vorlesungsprüfung) und Teilprüfungen (z.B. Zwischentest, 'Hausübungen').

 

Literatur

Wird gesondert bekannt gegeben.

 

Prüfungsstoff

Den Stoff der Prüfung bilden die in der Vorlesung auf Basis von Präsentationsfolien vermittelten Inhalte. Ergänzend ist ausgewählte Fachliteratur (wird noch bekannt gegeben) zu rezipieren.

 

Mindestanforderungen und Beurteilungsmaßstab

Zur erfolgreichen Absolvierung der Lehrveranstaltung muss die Vorlesungsprüfung positiv (mindestens 51 % der erreichbaren Punkte) abgelegt worden sein.