Vorlesungs­verzeichnis

NdL: Von Homer bis Uwe Johnson. Wichtige Bücher von toten weißen Männern

100012 VO 2023S

Ansicht in u:find »

Moodle

Vortragende:

Ziele, Inhalte und Methode der Lehrveranstaltung

In dieser Vorlesung will ich Ihnen einige Texte vorstellen, die in unserem Kulturkreis sehr bekannt sind, die aber vermutlich nur wenige Leute gelesen haben. Diese Texte haben den atlantischen Raum seit hunderten von Jahren geprägt; viele ihrer Elemente sind bis heute in der Populärkultur präsent. Die Vorlesung will Ihnen Lust machen, diese Texte nicht nur zu kennen, sondern sie auch zu lesen – und sei es erst in der Zukunft, wenn Sie mal Zeit dazu finden. Gegen Ende des Semesters will ich dann Texte vorstellen, die erst auf dem Weg zu hochkanonisierten Klassikern sind, sich aber in die von der Vorlesung behauptete Traditionslinie einreihen. Und ja, nach allem, was wir derzeit wissen, wurden diese Texte von Männern geschrieben.

Geplantes Programm:

07.03. Homer, Ilias und Odyssee
14.03. Vergil, Aeneis
21.03. Die Bibel
28.03. Das Nibelungenlied
18.04. Dante, Die Komödie
25.04. Shakespeare, Hamlet und andere Dramen
02.05. Cervantes, Don Quijote
09.05. Goethe, Faust
16.05. Marcel Proust, Die Suche nach der verlorenen Zeit
23.05. James Joyce, Ulysses
06.06. Robert Musil, Der Mann ohne Eigenschaften
13.06. Uwe Johnson, Jahrestage
20.06. Zusammenfassung und Fragestunde

 

Art der Leistungskontrolle und erlaubte Hilfsmittel

Mündliche Kolloquien. Prüfungsstoff ist der Inhalt der Vorlesung. Verlangt wird die (teilweise) Lektüre von sechs der besprochenen Texte im Umfang von insgesamt ca. 600 Seiten

 

Prüfungsstoff

Der Inhalt der Vorlesung

 

Mindestanforderungen und Beurteilungsmaßstab

Beherrschung des Prüfungsstoffs.