Vorlesungs­verzeichnis

Fachdidaktische Anwendung II - Faschismus, Nationalsozialismus und Rechtsextremismus

070021 UE 2024S

Ansicht in u:find »

Moodle

Vortragende der Germanistik:

Die Lehrveranstaltungen finden geblockt an der Pädagogischen Hochschule Niederösterreich in Baden (Mühlgasse 67) statt.
Die verpflichtende Ganztagesexkursion führt Sie in die Gedenkstätte Mauthausen: Termin: Montag: 15.4.2024 von 9 Uhr - 18 Uhr.
Weitere Termine:
MO 11.3. 12 Uhr - 15 Uhr
MO 8.4. 12 Uhr - 15 Uhr
MO 29.4. 12 Uhr - 15 Uhr
MO 27.5. 11 Uhr - 15 Uhr
MO 10.6. 12 Uhr - 15 Uhr

 

Ziele, Inhalte und Methode der Lehrveranstaltung

Die LV Fachdidaktische Anwendung II beschäftigt sich mit Faschismus, Nationalsozialismus und Rechtsextremismus. Im Fokus stehen die didaktische Aufbereitung der Ausprägungen des Faschismus im 20. Jahrhundert, die altersadäquate Holocausterziehung im 21. Jahrhundert sowie die Beschäftigung mit aktuellen Formen des Rechtsextremismus im Unterricht sowie mit der Vielfalt der Erinnerungskultur.

 

Art der Leistungskontrolle und erlaubte Hilfsmittel

Prüfungsimmanente Lehrveranstaltung.
Didaktische Aufbereitung von Imaginationen (Historisches Jugendbuch, Roman, Historienfilm, Hörspiel, Computerspiele, …) mit unterschiedlich hohem Fiktionsanteil.
Reale und virtuelle Erinnerungsorte (Yad Vashem, erinnern.at, Denkmäler, …) für den Unterricht als Lernorte aufbereiten.
Rechtsextremismus und weitere Formen des politischen Extremismus als Unterrichtsthemen (virtuelle Angebote).

 

Literatur

Jan Schedler/Sabine Achour/Gabi Elverich/Annemarie Jordan (2020): Rechtsextremismus in Schule, Unterricht und Lehrkräftebildung, Springer Verlag
Bergedorfer Michael May/Gudrun Heinrich (2020) Rechtsextremismus pädagogisch begegnen. Handlungswissen für die Schule, Kohlhammer Verlag
Leo Löwenthal (2021) Falsche Propheten.Studien zur faschistischen Agitation. Suhrkamp.
Kurt Bauer (2017) Die dunklen Jahre. Politik und Alltag im nationalsozialistischen Österreich 1938-1945, Fischer Verlag
Margarethe Kainig-Huber/Franz Vonwald (2018) Schreckensherrschaft in Niederösterreich 1938-1945. Alltag in der nationalsozialistischen Zeit, Kral-Verlag
Werner Dreier, Eduard Fuchs, Verena Radkau Garc¡a (2008) Schlüsselbilder des Nationalsozialismus. Fotohistorische und didaktische Überlegungen, StudienVerlag
Thomas Gaida (2014) …Die Bewilligung zur Zwangsentjudung erteilt. Jüdischer Besitz und Vermögensentzug im grenznahen Raum Niederösterreichs und der Slowakei, Verlag Mandelbaum

 

Prüfungsstoff

Die prüfungsimmanente Lehrveranstaltung besteht aus Arbeitsaufträgen.

 

Mindestanforderungen und Beurteilungsmaßstab

Arbeitsaufträge:
1.Entwicklung und Präsentation einer kompetenzorientierten Reifeprüfungsaufgabe (Sekundarstufe II) zu den Schwerpunktthemen der Lehrveranstaltung.
2. Didaktische Aufbereitung einer Imagination/eines Erinnerungsortes/einer Lebenserinnerung zu den Schwerpunktthemen der Lehrveranstaltung für die Sekundarstufe
3. Erstellung eines Erklärvideos oder Podcasts zu politischem Extremismus für die Sekundarstufe I. und der didaktische Einsatz im Geschichtsunterricht.