
Deutsch als Fremd- und Zweitsprache
Institut für Germanistik
Porzellangasse 4
1090 Wien
Tel: +43-1-4277-42294
E-Mail: katrin.hofmann@univie.ac.at
Curriculum vitae
seit 03/2022: Universitätsassistentin (prae-doc) am Fachbereich Deutsch als Fremd- und Zweitsprache, Institut für Germanistik, Universität Wien
seit 10/2021: Doktoratsstudium am Institut für Germanistik, Universität Wien
Titel des Dissertationsvorhabens „Über_setzen in ein neues Zeitalter? – Zur Zukunft von online machine translation im universitären DaF-Unterricht für Anfänger:innen“
09/2021 – 12/2021: Projektmitarbeiterin im Projekt „Curriculumentwicklung für den schulischen DaF-Unterricht in Ägypten“, Universität Wien
09/2019 – 09/2021: OeAD-Lektorin am Department of German, King’s College London, Großbritannien
09/2018 – 04/2019: Language Lector for German am Fachbereich Deutsch, School of Culture and Languages, University of Kent, Großbritannien
09/2017 – 06/2018: Programmassistentin und Lehrende im Austauschprogramm „Illinois in Vienna“ der University of Illinois at Urbana-Champaign an der WU Wien
09/2016 – 09/2019: Praktikantin im Erasmus+-Projekt „Lesekompetenzentwicklung für extensiven Leseunterricht (LEELU)“, Universität Wien
06/2016 – 07/2018: Forschungsassistentin, Rechercheassistentin für den Fachbereich Deutsch als Fremdsprache, Institut für Germanistik, Universität Wien
2016 – 2018: Master of Arts, MA Deutsch als Fremd- und Zweitsprache, Universität Wien
seit 03/2016: Freie Autorin für die Deutsche Welle, Bildungsprogramme der Deutschen Welle Akademie, Bonn
02/2015 – 12/2015: DAAD-Sprachassistentin an der UNAM, Namibia
01/2013 – 07/2014: Studentische Hilfskraft
am Herder-Institut, Universität Leipzig2011 – 2014: Bachelor of Arts, B.A. Deutsch als Fremdsprache, Universität Leipzig
Publikationsverzeichnis
Hofmann, Katrin (accepted): Hard to assist? Hard to resist? FONMT in foreign language learning: Instructors’ perspectives on learners’ rationale. In: CALICO.
Schramm, Karen / Hofmann, Katrin (2023): Kooperieren in der DaF-Lehrer:innenbildung: Anregungen aus dem LEELU-Projekt. In: Kontexte – Internationales Journal zur Professionalisierung in Deutsch als Fremdsprache 1/1, 193-207.
Hofmann, Katrin (2023): Besprechung des Titels „Sprachvermittlung in den Sozialen Medien. Eine soziolinguistische Untersuchung von DaF Sprachlernvideos auf Videokanälen“ von Akra Chowchong (2022). In: FLuL – Fremdsprachen Lehren und Lernen 52/1, 123-125.
Fliri, Benjamin / Hofmann, Katrin /Polizio, Daniele / Prikoszovits, Matthias (Hrsg.) (2022): Sprachendidaktische Nachwuchsforschung im Fokus. Extended Abstracts zur 13. ÖGSD Nachwuchstagung. ÖGSD Tagungsberichte, Band 7. Innsbruck: ÖGSD.
Hofmann, Katrin (2021): Schreiben in digitalen Kontexten: Chancen und Grenzen digitaler Schreibaufträge für den universitären Sprachunterricht auf niedrigen Niveaustufen am Beispiel des Moodle-Forums AirBnB. In: Reitbrecht, Sandra (Hrsg.), Schreiben in Kontexten. Berlin: Erich Schmidt Verlag, 219-238.
Hofmann, Katrin (2021): Strukturelle Gelingensbedingungen videogestützter Lehrpersonengespräche über DaF-Unterricht: Eine Interviewstudie zu Paar- und Gruppeninteraktionen. In: FLuL – Fremdsprachen Lehren und Lernen 50/1, 106-123.
Dawidowicz, Marta / Hofmann, Katrin / Schramm, Karen (2020): Lehrkompetenzentwicklung für extensiven Leseunterricht. In: Netzwerk fremdsprachliche Lehrer_innenbildung. Online: https://fremdsprachlichelehrerbildung.org/lehrkompetenzentwicklung-fur-extensiven-leseunterricht-leelu/ [08.03.2022]
Abitzsch, Doris / van der Knaap, Ewout / Abbate, Roberta / Dawidowicz, Marta / Feld-Knapp, Ilona / Hofmann, Katrin / Hoffmann, Sabine / Perge, Gabriella / Schramm, Karen (2019): Freies Lesen im LEELU-LehrerInnenbildungsprojekt. Vom Forschungsstand zu einer Handreichung für den Unterricht. https://leelu.eu/wp-content/uploads/sites/164/2019/08/Konzeptpapier-zum-Freien-Lesen-im-LEELU-Projekt-Endfassung-2019.pdf [08.03.2022]
Dawidowicz, Marta / Schramm, Karen / Abbate, Roberta / Abitzsch, Doris / Feld-Knapp, Ilona / Hofmann, Katrin / Hoffmann, Sabine / Perge, Gabriella / van der Knaap, Ewout (2019): Erfahrungsbasiertheit, kollegiale Kooperation und videobasierte Reflexion als Prinzipien des LEELU-LehrerInnenbildungsprojekts. https://leelu.eu/wp-content/uploads/sites/164/2019/08/Konzeptpapier-zur-Lehrerbildungsma%C3%9Fnahme-im-LEELU-Projekt-Endfassung-2019.pdf [08.03.2022]
Schramm, Karen / Dawidowicz, Marta / Hofmann, Katrin (2019): Erfahrungsbasiertheit, kollegiale Kooperation und videobasierte Reflexion als Prinzipien des LEELU-LehrerInnenbildungsprojekts. In: Raitaniemi, et. al. (Hrsg.), Tagungsband der finnischen Germanistik in Turku 2017: Finnische Beiträge zur Germanistik. Frankfurt/M: Peter Lang, 51-66.
Projekte
Aktivitäten
Vorträge und Präsentationen
- „DeepL, Google Translate, ChatGPT und Co. im DaF-Unterricht – Free Online Neural Machine Translation als Schnittstelle zwischen Medien- und Sprachdidaktik“ Vortrag, Jahrestagung 2023 der Gesellschaft für Angewandte Linguistik (GAL), Mainz, Deutschland
- „Schreiben mit Übersetzungsprogrammen – Wie kann man sie/damit umgehen?“ Workshop, Internationale Deligiertenkonferenz «Mensch und Maschine beim Deutschlehren und -lernen: ein Wechselverhältnis», Winterthur, Schweiz
- „Diving Deep(L) – Online machine translation in foreign language writing“
Gastvortrag (online), Lehrveranstaltung „English in the Digital Wilds – Students, Teachers, and Classrooms“, TU Dortmund, Deutschland - „Free Online Neural Machine Translation beim Lehren und Lernen von DaF“
Vortrag (online), Head of German Meeting, London, Vereinigtes Königreich - „Von Schwimmwesten, Sonnenbrillen und Kirschen – Free Online Neural Machine Translation im universitären DaF-Unterricht
- „Diving Deep(L) – Online machine translation in foreign language writing“
Vortrag, International Lingu@num conference: Digital Citizenship, Digital Wilds and Language Learning & Teaching, Salzburg, Österreich - „Schreiben in der Fremdsprache Deutsch – Herausforderungen digitaler Prüfungsformate am Beispiel onlinebasierter Übersetzungswerkzeuge
- „Online-Forum des Themenfeldes G ‚Lehren und Lernen mit und in digitalen Umgebungen‘
- „Übersetzen in ein neues Zeitalter? Zur Zukunft von online machine translation im universitären DaF-Unterricht für Anfänger:innen
- „Google Translate, DeepL. und Co – online machine translation beim Schreiben im DaF-Anfänger:innenunterricht
Posterpräsentation, ÖGSD-Nachwuchstagung (online) - „Wie verändern Entwicklungen im Bereich KI das Fremdsprachenlernen?
- „Digitale Kompetenz im DaF-Unterricht
Blockseminar, - „
- „Authentische Schreibaufgaben digital gestalten“
Vortrag, Schreiben in Kontexten Konferenz, Wien, Österreich - „The potential of learning posters to facilitate grammar instruction“
Vortrag, Modern Languages Teaching Forum University of Kent, Canterbury, Großbritannien
Lehrveranstaltungen 2023W
Lehrveranstaltungen 2023S
Alle bisherigen Lehrveranstaltungen im Vorlesungsverzeichnis