
Curriculum vitae
- Seit 04/2016 Fellow der Vienna Doctoral Academy „Medieval Academy“
- Seit 12/2014 Universitätsassistentin i. A. (Universität Wien)
- 2013 – 2014 Wissenschaftliche Mitarbeiterin im Projekt „Variantenwörterbuch des Deutschen NEU“ (Universität Wien)
- 2013 Stipendiatin des Österreichischen Austauschdienstes (Karls-Universität Prag)
- 2011 – 2012 Studentische Mitarbeiterin im Projekt „Syntax hessischer Dialekte (SyHD)“ (Universität Wien)
- 2007 – 2012 Studium der deutschen Philologie und Anglistik/Amerikanistik in Wien und Berlin
Publikationsverzeichnis
AHLERS, TIMO / JULIANE FINK (i. Vorb.): Motor concepts in the German verbs anfassen, angreifen and anlangen. Differences between Austria, Germany and Switzerland.
FINK, JULIANE / ANDREAS GELLAN / ANDREA KLEENE (2016): Neuerungen in der Zweitauflage des Variantenwörterbuchs des Deutschen (VWB). In: Lenz, Alexandra N., Ludwig M. Breuer, Manfred M. Glauninger & Tim Kallenborn (Hg.): Dialekte und ihre Dynamik im Bairischen Sprachraum. Beiträge zur 12. Bayerisch-Österreichischen Dialektologentagung, Wien.
FINK, JULIANE (2015): Wiederholung und Variation. Serielles Erzählen und Formen der Narrheit im Lalebuch (1597). In: Müller, Stephan: Serielle Formen. Wien: Präsens (= Mitteilungen der österreichischen Gesellschaft für Germanistik 2013).
Projekte
Aktivitäten
Vorträge und Präsentationen
„Motor concept variation in the German verbs anfassen, angreifen and anlangen”, Interdisciplinary Workshop for Young Researchers ‘Linking Language to Motor Concepts. Cognitive Correlates of Grasping Actions’, 10. Juni 2016, Wien (mit Timo Ahlers)
“Greifen, fassen, langen in historischen Korpora”, 6. Workshop ‚Sprachwissenschaftliche Dissertationsgebiete der Wiener Germanistik, 18. März 2016, Wien Posterpräsentation „Embodied Semantics of Hand-Related Touch Verbs – A Pilot Study on the Integration of Moto-Visual Information into Verb Concepts of D-A-CH Speakers“, 5. Kongress der IGDD, 10.-12. September 2015, Luxemburg (mit Timo Ahlers).
„Grasping Things and Grasping Ideas. An Embodied Cognition Perspective on Language Dynamics.” Historical Sociolinguistics Network Summer School, 1.–8. August 2015, Lesbos.
„Sprache und regionale Unterschiede“, Campusfestival der Universität Wien, 12.-14. Mai 2015 (mit Andreas Gellan und Andrea Kleene).
„Metaphorisierung und Variation des Konzepts der >Hand<“, Tagung des Instituts für Germanistik, 1. Mai 2015, Wien.
„Körperliche Kategorien und ihre Versprachlichung“, 5. Workshop ‚Sprachwissenschaftliche Dissertationsprojekte der Wiener Germanistik’, 28. Februar 2015, Wien.
„Die Neubearbeitung des Variantenwörterbuchs des Deutschen – Korpusanalytische Neuerungen der Zweitauflage“, Österreichische Linguistiktagung 2014, 7. Dezember 2014 (mit Andreas Gellan).
Input-Referat und Diskussionsleitung bei der Tagung ‚Crossing Linguistic and Modal Boundaries – New Approaches to Sociolinguistics’, 20. November 2014, Hannover.
„Sprachenvielfalt in Wien … und welche Sprache sprichst du?“, Kinderuni on Tour, 19. August 2014, Wien.
„Die Neubearbeitung des Variantenwörterbuchs des Deutschen. Methodische Neuerungen und die Abgrenzung zum Non-Standard“, 4. MGV-Kongress, 12. April 2014, Erfurt (mit Andreas Gellan).
„Metapherntheorie und Kontrafaktuale“, 4. Workshop ‚Sprachwissenschaftliche Dissertationsprojekte der Wiener Germanistik’, 1. März 2014, Wien.
„Tschick, Zigi, Fluppe und andere Grenzfälle des Standards – Neuerungen der Zweitauflage des Variantenwörterbuchs“, Bayerisch-österreichische Dialektologentagung, 19. September 2013 (mit Andreas Gellan und Andrea Kleene).
Virtuelle Bibliothek
Lehrveranstaltungen 2016S
Lehrveranstaltungen 2014W
- 100019 VO Neuere deutsche Literatur/Sprachwissenschaft: Empörung!
- 100125 EU EU Einführung in die Sprachwissenschaft
Lehrveranstaltungen 2014S
- 100018 VO Sprachwissenschaft: Lexik, Syntax und ihre Schnittstellen – Sprachwissenschaftliche Forschungsprojekte der Wiener Germanistik
- 100054 EU Sprache: Lexikologie und Korpuslinguistik
Alle bisherigen Lehrveranstaltungen im Vorlesungsverzeichnis