
Institut für Germanistik
Universitätsring 1
1010 Wien
E-Mail: johanna.fanta@univie.ac.at
Sprechstunde
Sprechstunde nach Vereinbarung per E-Mail.
Forschungsinteressen:
- Soziolinguistik
- Variationslinguistik
- Die „vertikale“ Dimension der Variation /
Sprachrepertoires und Varietätenspektren - Intra- und Interindividuelle Variation
- Phonetik und Phonologie
SFB-Projekt „Deutsch in Österreich (DiÖ): Variation – Kontakt – Perzeption“ Website
„PP03: Sprachrepertoires und Variationsspektren“ https://dioe.at/projekte/task-cluster-b-variation/pp03/
Curriculum vitae
2008: Hochschulreife am BG/BRG Mössingerstraße, Klagenfurt
2009-2015: Lehramtsstudium der Unterrichtsfächer Deutsch und Psychologie/Philosophie an der Universität Graz
2010-2011: Ausslandssemester am ITESO (Instituto Tecnológico de Estudios Superiores de Occidente) in Guadalajara, Mexiko
2013-2014: Studienassistenz und Projektmitarbeit im Bereich der Deutschdidaktik bei Univ.-Prof. Dr. Sabine Schmölzer-Eibinger, Institut für Germanistik, Universität Graz
2014-2015: Diplomarbeit im Bereich der Varietätenlinguistik bei PD Dr. Manfred Glauninger, Institut für Germanistik, Universität Graz
2015-2017: Zertifikatsstudiengang Deutsch als Fremdsprache, Universität Münster
2016-2017: Wissenschaftliche Hilfskraft in Forschungsprojekt im Bereich der Psycholinguistik, Institut für Germanistik, Universität Münster
seit 2016: Doktoratsstudium der Philosophie bei Univ.-Prof. Dr. Alexandra N. Lenz, Institut für Germanistik, Universität Wien
seit 2016: Projektmitarbeiterin (prae doc) im Rahmen des Spezialforschungsbereichs „Deutsch in Österreich. Variation – Kontakt – Perzeption“ (FWF F60), SFB-Teilprojekt PP03: Sprachrepertoires und Varietätenspektren, Universität Wien
seit 2021: Universitätsassistentin (prae doc), Arbeitsbereich Univ.-Prof. Dr. Alexandra N. Lenz, Institut für Germanistik, Universität Wien
Publikationsverzeichnis
(Mit-)Herausgeberschaft:
- Pustka, Elissa/Pöchtrager, Markus/Lenz, Alexandra/Fanta-Jende, Johanna/Horvath, Julia & Jansen, Luise (Hrsg.) (2020): Akten der Konferenz „Phonetik und Phonologie im deutschsprachigen Raum (P&P14)“. Proceedings of the Conference „Phonetics and Phonology in the German Language Area (P&P14)“. Open Access-Publikation im Repositorium Phaidra. [Open Access URL: https://phaidra.univie.ac.at/detail/o:1082319]
Einschlägige Publikationen:
- Fanta-Jende, Johanna; Tavernier, Florian; Dorn, Amelie; Korecky-Kröll, Katharina (2021): Plosive in Zeiten von Corona. Zusammenhänge zwischen der Realisierung von Plosiven in verschiedenen Dialektregionen Österreichs und der Ausbreitung von COVID-19 durch Aerosole. In: Agnes Kim, Katharina Korecky-Kröll, Ludwig Maximilian Breuer, Jan Höll und Wolfgang Koppensteiner (Hg.): Vom Tun nicht lassen können. Historische und rezente Perspektiven auf sprachliche Variation (in Österreich und darüber hinaus). Festgabe für Alexandra N. Lenz zum runden Geburtstag: Wiener Linguistische Gazette 89, S. 135–166.
- Fanta-Jende, Johanna (2021): Situational effects on intra-individual variation in German. Reflexes of Middle High German ei in Austrian speech repertoires. In: Alexander Werth, Lars Bülow, Simone E. Pfenninger und Markus Schiegg (Hg.): Intra-individual Variation in Language. Berlin: De Gruyter Mouton (= Trends in Linguistics. Studies and Monographs 363), 87–125.
- Fanta-Jende, Johanna (2020): Sociolinguistic implications on the variation of MHG /ei/ in Austria. In: Pustka, Elissa/Pöchtrager, Markus/Lenz, Alexandra/Fanta-Jende, Johanna/Horvath, Julia & Jansen, Luise (Hrsg.): Akten der Konferenz „Phonetik und Phonologie im deutschsprachigen Raum (P&P14)“. Proceedings of the Conference „Phonetics and Phonology in the German Language Area (P&P14)”. Open Access-Publikation im Repositorium Phaidra, 46–49. [Open Access URL: https://phaidra.univie.ac.at/detail/o:1082319]
- Fanta-Jende, Johanna (2020): Varieties in Contact. Horizontal and vertical dimensions of phonological variation in Austria. In: Lenz, Alexandra & Maselko, Mateusz (Hrsg.): Variationist Linguistics meets Contact Linguistics. Vienna: Vienna University Press, 203–240. [Open Access URL: https://www.vr-elibrary.de/doi/epdf/10.14220/9783737011440.203]
- Luttenberger, Jan & Fanta-Jende, Johanna (2020): „Viennese Monophthongs“: Present – marked – given? On intra-individual variation of /aɛ̯/ and /ɑɔ̯/ diphthongs in standard German pronunciation in rural Austria. The Phonetician 117: 45–58.
- De Vogelaer, Gunther/Fanta, Johanna/Poarch, Greg/Schimke, Sarah & Urbanek, Lukas (2020): Syntactic or semantic gender agreement in Dutch, German and German learner Dutch: a speeded grammaticality judgement task. In: De Vogelaer, Gunther/Koster, Dietha & Leuschner, Torsten (Hrsg.): German and Dutch in Contrast. Berlin, Boston: de Gruyter, 271–298.
- Lanwermeyer, Manuela/Fanta-Jende, Johanna/Lenz, Alexandra N. & Korecky-Kröll, Katharina (2019): Competing norms of standard pronunciation. Phonetic analyses on the ‹-ig›-variation in Austria. Dialectologia et Geolinguistica 27/1: 143–175. [Open Access URL: https://www.degruyter.com/view/j/dialect.2019.27.issue-1/dialect-2019-0008/dialect-2019-0008.xml]
- Urbanek, Lukas/Poarch, Greg/Schimke, Sarah/Fanta, Johanna & Vogelaer, Gunther de (2017): Anders, of toch niet? Dutch Journal of Applied Linguistics 6/2: 147–173.
- Fanta, Johanna (2017): Der österreichische Sprachalltag aus jugendlich-urbaner Sicht unter Rücksichtnahme aktueller Sprachwandelphänomene. In: Glawe, Meike/Hohenstein, Line-Marie/Sauermilch, Stephanie/Weber, Kathrin & Wermer, Heike (Hrsg.): Aktuelle Tendenzen in der Variationslinguistik. Hildesheim, Zürich, New York: Olms, 293–318.
- Fanta, Johanna (2015): Dialekt in Österreich am Beginn des 21. Jahrhunderts aus jugendlich-urbaner Sicht. Eine Spracheinstellungsuntersuchung unter jungen Sprecherinnen und Sprechern aus Wien, Graz und Klagenfurt. Universität Graz: Diplomarbeit. [URL: https://unipub.uni-graz.at/obvugrhs/content/titleinfo/781418]
Aktivitäten
Ko-Organisation von Panels, Workshops & Konferenzen:
- (geplant) Panel “Inter-varietal distinctiveness: How to distinguish and structure varieties”, 11th International Conference on Language Variation in Europe (ICLaVE), 11.-14. April 2022, Wien. Organisiert von Johanna Fanta-Jende, Jan Luttenberger, Dominik Wallner, Philip C. Vergeiner.
- Phonetik & Phonologie im deutschsprachigen Raum (P&P), 06.-07. September 2018, Wien. Organisiert von Elissa Pustka, Markus Pöchtrager, Alexandra Lenz, Johanna Fanta-Jende, Julia Horvath, Luise Jansen. [URL: https://pundp2018.univie.ac.at/home/]
- 8. Workshop „Sprachwissenschaftliche Dissertationsprojekte der Wiener Germanistik – and friends“, 22.-23. März 2018, Wien (ÖAW, Wien; Wohllebengasse 12-14; Seminarraum 1). Organisiert von Alexandra N. Lenz, Jan Braun, Johanna Fanta, Anja Wittibschlager, Kristin Dill. [URL: https://linggerm.univie.ac.at/workshops/workshop-2018/]
- Workshop „Sprachen und Varietäten im Kontakt“ auf der 43. Österreichische Linguistiktagung, 08.-10. Dezember 2017, Universität Klagenfurt. Organisiert von Johanna Fanta, Agnes Kim. [URL: https://conference.aau.at/event/120/]
Vorträge & (Poster-)Präsentationen:
2022 (geplant)
- Fanta-Jende, Johanna/Luttenberger, Jan/Wallner, Dominik/Vergeiner, Philip C.: ‘Horizontal’ and ‘vertical’ varietal structures in Western Austria (Vortrag). 11th International Conference on Language Variation in Europe (ICLaVE), 11.-14. April 2022, Wien.
- Fanta-Jende, Johanna/Korecky-Kröll, Katharina/Wittibschlager, Anja: (Standard) German in Austria. Areal-horizontal and vertical-social variation ‘on the ground’ (Vortrag). 11th International Conference on Language Variation in Europe (ICLaVE), 11.-14. April 2022, Wien.
- Lenz, Alexandra N./Fanta-Jende, Johanna: Von Diglossie zur Diaglossie – Alemannische Varietätenspektren im Umbruch (Vortrag). 7. Kongress der Internationalen Gesellschaft für Dialektologie des Deutschen (IGDD), 06.-08 Juli 2022, Salzburg.
- Fanta-Jende, Johanna: Speech repertoires and varietal spectra – Eliciting phonological variation on the dialect-standard-axis (Vortrag). Special Session at the Seventeenth International Conference on Methods in Dialectology (Methods XVII), 01.-05. August 2022, Mainz / Deutschland.
- Lenz, Alexandra N./Fanta-Jende, Johanna/Tavernier, Florian: From diglossia to diaglossia – Western speech repertoires in Austria revised. Special Session at the Seventeenth International Conference on Methods in Dialectology (Methods XVII), 01.-05. August 2022, Mainz / Deutschland.
2021
- (online) Fanta-Jende, Johanna: Von scheane Berg und bease Hund. Inter-situative Variation von mhd. /oe/ in den bairischen Dialekten Österreichs (Vortrag). 46. Österreichische Linguistiktagung (ÖLT), 09.-12. Dezember 2021, Wien.
- (online) Dorn, Amelie/Fanta-Jende, Johanna/Höll, Jan/Koppensteiner, Wolfgang/Korecky-Kröll, Katharina/Kranawetter, Katharina/Stiglbauer, Rita/Tavernier, Florian/Wittibschlager, Anja/Ziegler, Theresa: Neuigkeiten aus dem Projekt „Deutsch in Österreich. Variation – Kontakt – Perzeption“ (Vortrag). Institutstagung Germanistik, 17.-19. November 2021, Wien.
- (online) Fanta-Jende, Johanna: When there is more ‚between‘ dialect and standard – speech repertoires in Austria (Vortrag). International Conference on New Ways of Anlayzing Variation 49, 19.-24. Oktober 2021, University of Texas, Austin / USA.
2020
- (online) Lenz, Alexandra N./Fanta-Jende, Johanna/Korecky-Kröll, Katharina / Wittibschlager, Anja: Aktuelle Ergebnisse aus Teilprojekt PP03 (Vortrag). SFB-Days 2020 des Spezialforschungsbereichs “Deutsch in Österreich”, 10.-11. Dezember 2020, Wien
- (abgesagt COVID19) Fanta-Jende, Johanna/Stöckle, Philip: Sprachvariation in Österreich: Methoden der Datenanalyse (Workshop-Vortrag). Summerschool der Internationalen Gesellschaft für Dialektologie des Deutschen (IGDD), 24.-28. August 2020, Budapest / Ungarn.
2019
- Fanta-Jende, Johanna/Luttenberger, Jan: “Viennese” Monophthongs: present – marked – given? On Intra-individual Variation of /ae/ and /ao/ Diphthongs in Standard German Pronunciation (Vortrag). 45. Österreichische Linguistiktagung (ÖLT), 06.-07. Dezember 2019, Salzburg.
Fanta-Jende, Johanna: Phonetisch-phonologische Dynamik auf der Dialekt-Standard-Achse in ländlichen Regionen Österreichs (Vortrag). 14. Bayerisch-Österreichische Dialektologietagung (BÖDT), 07.-09. November 2019, Salzburg. - Lenz, Alexandra N./Fanta-Jende, Johanna/Fingerhuth, Matthias/Koppensteiner, Wolfgang/ Korecky-Kröll, Katharina / Wittibschlager, Anja: Neues von SFB „Deutsch in Österreich“ (Vortrag). Institutstagung der Germanistik, 03.-05. Juni 2019, Wien.
- Fanta-Jende, Johanna: Exploring the dialect-standard-axis in German in Austria: Challenges of combining macro- and microstructural methods of analysis (Vortrag). 9. Workshop Sprachwissenschaftliche Dissertationsprojekte der Wiener Germanistik – and friends, 09.-10. Mai 2019, Wien.
- Fanta-Jende, Johanna: „Situation“ als Faktor intraindividueller Variation in ländlichen Regionen Österreichs (Vortrag). Workshop Intraindividuelle Variation in der Sprache, 25.-26. April 2019, Salzburg.
2018
- Fanta-Jende, Johanna/Fleißner, Fabian: Intra- und interindividuelle Sprachvariation in Österreich (Vortrag). 6. Kongress der Internationalen Gesellschaft für Dialektologie des Deutschen (IGDD), 13.-15. September 2018, Marburg / Deutschland.
- Fanta-Jende, Johanna: Intersituative language dynamics on the dialect-standard-axis in rural Austria (Posterpräsentation). Phonetik & Phonologie im deutschsprachigen Raum (P&P), 06.-07. September 2018, Wien.
- Fanta, Johanna: Intra- and inter-individual variational spectra in Austria. A phonetic-phonological analysis (Vortrag). SFB-Days 2017 des Spezialforschungsbereichs “Deutsch in Österreich”, 07.-09. Juni 2018, Wien.
- Fanta, Johanna: Social-vertical and areal-horizontal dimensions of ‘inner multilingualism’ in Austria (Vortrag). VARIATIONslinguistik trifft KONTAKTlinguistik, 20.-23 Mai 2018, Ascona/Schweiz.
Fanta, Johanna: Phonetisch-phonologische Variation auf der Dialekt-Standard-Achse in ländlichen Gebieten Österreichs (Vortrag). 8. Workshop Sprachwissenschaftliche Dissertationsprojekte der Wiener Germanistik – and friends, 22.-23. März 2018, Wien.
Lehrveranstaltungen 2023S
- 100021 VO SpraWi: Sprachvariation in Österreich – Aktuelle Ergebnisse aus dem Forschungsprojekt "Deutsch in Österreich"
- 100221 EU Einführung in die Sprachwissenschaft
Lehrveranstaltungen 2022W
- 100115 PS SpraWi: Methoden der Variationslinguistik
- 100154 SE-B SpraWi: Sprachvariation auf der Dialekt-Standard-Achse in Österreich
Lehrveranstaltungen 2021S
Alle bisherigen Lehrveranstaltungen im Vorlesungsverzeichnis