
Curriculum vitae
- Geb. 1975 in Czêstochowa / Polen
- 1994-1997 Studium Germanistik (Lehramt) an der Pädagogischen Hochschule in Czêstochowa
- 1997 Diplom – Lizentiat
- 1997-1999 Magisterstudium Germanistik an der Schlesischen Universität in Katowice
- 1999 Sponsion
- 1999-2000 Lehrkraft für Deutsch als Fremdsprache beim Jugendgemeinschaftswerk Neumarkt/Oberpfalz
- 2000-2002 Wissenschaftliche Assistentin und Dozentin an der Pädagogischen Hochschule in Czêstochowa
- 2000-2001 Wissenschaftliche Assistentin und Dozentin an der Linguistischen Hochschule in Czêstochowa
- 2003-2005 Lehrkraft für Deutsch als Fremdsprache bei BWS-Augsburg
- 2005-2007 Wissenschaftliche Mitarbeiterin beim Projekt Kunst im Text an der Universität Salzburg
- Seit September 2007 Wissenschaftliche Mitarbeiterin beim Projekt Kunst im Text an der Universität Wien
Stipendien
1996 Stipendium der Universität Koblenz/Landau; 1997-1998 Stipendium des DAAD; 1998-1999 Stipendium der Friedrich-Naumann-Stiftung; 2001-2002 Stipendium des DAAD
Publikationsverzeichnis
- Rückwärts gewandte Propheten. In: Zblizenia Polska-Niemcy. Annäherungen Polen-Deutschland 29 (2001), 2, Wroclaw, S. 127-130
- Prenzlauer Berg. In: Zblizenia Polska-Niemcy. Annäherungen Polen-Deutschland 29 (2001), 2, Wroclaw, S. 159-162
- Hermann Hesse – ein zögernd Genesender. Unterm Rad im Lichte der Psychoanalyse. In: Einheit versus Vielheit. Zum Problem der Identität in der deutschsprachigen Literatur. Hg. v. G. B. Szewczyk, Katowice 2002, S. 60-78
- Gruppenbild mit der Trommel und Schnecke. Zum Werk von Günter Grass. In; Wissenschaftliche Beiträge der Hochschule für Fremdsprachen. Literatur und Linguistik. Vol. 1. Hg. v. W. Kalaga/Z. Mielczarek/T. Rachwal, Czestochowa 2002, S. 240f.
- Goethes West-östlicher Divan als eine Dialogizitätslehre. In: Prace Naukowe w Czestochowie. Studia Neofilologiczne 3. Hg. v. P. Plusa/I. Switala, Czestochowa 2002, S. 123-128.