
Institut für Germanistik
Universitätsring 1
1010 Wien
Zimmer: ZG1O2.67
Tel: +43-1-4277-42286
E-Mail: jan.hoell@univie.ac.at
Sprechstunde nach Terminvereinbarung per Mail
Curriculum vitae
- seit 01/2021: Universitätsassistent (prae doc), Arbeitsbereich Prof. Dr. Alexandra N. Lenz, Institut für Germanistik, Universität Wien
- seit 10/2020: Projektmitarbeiter im Spezialforschungsbereich „Deutsch in Österreich. Variation ‑ Kontakt ‑ Perzeption“ (FWF F60), Teilprojekt PP08 „Standardvarietäten aus Perspektive der perzeptiven Variationslinguistik“
- 2018–2019: Wissenschaftliche Hilfskraft im Spezialforschungsbereich „Deutsch in Österreich. Variation ‑ Kontakt ‑ Perzeption“ (FWF F60), Teilprojekt PP08 „Standardvarietäten aus Perspektive der perzeptiven Variationslinguistik“
Publikationsverzeichnis
- Dorn, Amelie / Höll, Jan / Ziegler, Theresa / Koppensteiner, Wolfgang / Pirker, Hannes (2023): Die österreichische Presselandschaft digital: Das Austrian Media Corpus (amc) und sein Potential für die Linguistik. In: Kupietz, Marc / Schmidt, Thomas (Hrsg.). Tagungsband zur IDS-Methodenmesse 2022 (= CLIP). Mannheim: IDS Leibniz-Institut für deutsche Sprache.
- Lenz, Alexandra N. / Höll, Jan / Ziegler, Theresa (2023): Lexikalische Variation in Österreich. Ausgewählte Austriazismen im Stadt-Land-Vergleich. In: Muttersprache 133/1–2, 82–115.
- Kim, Agnes / Korecky-Kröll, Katharina / Breuer, Ludwig Maximilian / Höll, Jan / Koppensteiner, Wolfgang (Hrsg.) (2021). Vom Tun nicht lassen können. Historische und rezente Perspektiven auf sprachliche Variation (in Österreich und darüber hinaus). Festgabe für Alexandra N. Lenz zum runden Geburtstag. Wiener Linguistische Gazette 89.
- Kim, Agnes / Korecky-Kröll, Katharina / Breuer, Ludwig Maximilian / Höll, Jan / Koppensteiner, Wolfgang (2021). Einleitung. In: Kim, Agnes / Korecky-Kröll, Katharina / Breuer, Ludwig Maximilian / Höll, Jan / Koppensteiner, Wolfgang (Hrsg.): Vom Tun nicht lassen können. Historische und rezente Perspektiven auf sprachliche Variation (in Österreich und darüber hinaus). Festgabe für Alexandra N. Lenz zum runden Geburtstag. Wiener Linguistische Gazette 89, 1–5.
- Höll, Jan / Koppensteiner Wolfgang (2021). Wenn die Frage »Zwetschken oder Pflaumen?« nicht powidl ist. Zur Diskussion von Austriazismen in Online-Foren. In: Kim, Agnes / Korecky-Kröll, Katharina / Breuer, Ludwig Maximilian / Höll, Jan / Koppensteiner, Wolfgang (Hrsg.): Vom Tun nicht lassen können. Historische und rezente Perspektiven auf sprachliche Variation (in Österreich und darüber hinaus). Festgabe für Alexandra N. Lenz zum runden Geburtstag. Wiener Linguistische Gazette 89, 355–393.
Aktivitäten
Vorträge:
- Höll, Jan: „Hochdeutsch“ in österreichischen Printmedien – Aspekte einer framebasierten Spracheinstellungsstudie. 12. Workshop des Netzwerks „Sprachwissenschaftliche Doktorand:innen der Wiener Germanistik and friends“, 23.–24.11.2023, Wien.
- Lenz, Alexandra N. / Höll, Jan / Koppensteiner, Wolfgang: Standard varieties from the perspective of perceptual variationist linguistics. Pre-Closing Conference of the SFB ‚German in Austria‘, 02.–04.11.2023, Wien.
- Höll, Jan: Österreichische Varietäten im öffentlichen Diskurs: Eine framesemantische Analyse standardsprachlicher Konzepte in Pressetexten des 21. Jahrhunderts. 15. Bayerisch-Österreichische Dialektologietagung (BÖDT), 13–.15.09.2023, München.
- Höll, Jan: Zur diskursiven Konzeptualisierung von Standardsprache von 1804 bis heute. 11. Workshop des Netzwerks „Sprachwissenschaftliche Doktorand:innen der Wiener Germanistik and friends„, 10.–11.11.2022, Wien.
- Lenz, Alexandra N. / Höll, Jan / Koppensteiner, Wolfgang: Advances in PP08: Standard Varieties from the Perspective of Perceptual Variationist Linguistics. SFB-Days 2022 des Spezialforschungsbereichs „Deutsch in Österreich“ (F60), 19.–21.10.2022, Wien.
- Koppensteiner, Wolfgang / Höll, Jan: Von schulischen Standards aus (laien-)linguistischer Perspektive: Sprachliche Varietäten in der Schule im Kontext sprachbiographischer Entwicklungen. XVII. Internationale Tagung der Deutschlehrerinnen und Deutschlehrer. 15.–20.08.2022, Wien.
- Ziegler, Theresa / Höll, Jan / Dorn, Amelie: Intra- and interindividual variation on the lexical level – Analyses across Austria. Methods in Dialectology XVII. Special Session „German in Austria – Variation across registers and structural levels“. 01.–05.08.2022, Mainz.
- Höll, Jan: Online user debates on the perceived influence of German German on Austrian German. Sociolinguistics Symposium 24: „Inside and beyond binaries“. Colloquium „Targeting (socio-)linguistic complexity from multiple perspectives: Variation, contact and perception in German in Austria“. 13.–16.07.2022, Ghent.
- Höll Jan: Negotiation of Standard Concepts in the Press Discourse of the Austrian Monarchy. 11. International Conference on Language Variation in Europe (ICLaVE 11), 11.–14.04.2022, Vienna (online).
- Dorn, Amelie / Höll, Jan / Koppensteiner, Wolfgang / Pirker, Hannes / Ziegler, Theresa: Die österreichische Presselandschaft digital: Das Austrian Media Corpus (AMC) – Aufbau, Bedienung und Möglichkeiten. Methodenmesse der 58. Jahrestagung des Leibniz-Instituts für Deutsche Sprache: „Korpora in der germanistischen Sprachwissenschaft – mündlich, schriftlich, multimedial.“, 15.–17.03.2022, Mannheim (online).
- Dorn, Amelie / Fanta-Jende, Johanna / Höll, Jan / Koppensteiner, Wolfgang / Korecky-Kröll, Katharina / Kranawetter, Katharina / Stiglbauer, Rita / Tavernier, Florian / Wittibschlager, Anja / Ziegler, Theresa: Neuigkeiten aus dem Projekt „Deutsch in Österreich. Variation – Kontakt – Perzeption“. Institutstagung der Germanistik 2021 , 18.11.2021, Wien (online).
- Höll, Jan / Koppensteiner, Wolfgang / Stiglbauer, Rita: Hörer*innen-Urteilstests im Kontext von Deutsch in Österreich [Gastvortrag]. Vorlesung „Sprachperzeption“, LV-Leitung: Soukup, Barbara, Institut für Germanistik, Universität Wien, 10.06.2021, Wien.
- Lenz, Alexandra N. / Höll, Jan / Koppensteiner, Wolfgang / Stiglbauer, Rita: New Results from Project Part PP08 „Standard Varieties from the Perspective of Perceptual Variationist Linguistics“. SFB-Days 2020 des Spezialforschungsbereichs „Deutsch in Österreich“, 10.–11.12.2020, Wien (online).
Posterpräsentationen:
- Dorn, Amelie/ Korecky-Kröll, Katharina / Ziegler, Theresa / Höll, Jan / Lenz, Alexandra N.: The COVID-19 pandemic in two Austrian media corpora: methods, analyses, and examples from a lexical and a morpho-pragmatic perspective. ADHO Digital Humanities Conference (DH23), 12.07.2023, Graz (AT).
- Höll, Jan: Negotiation and Perception of concepts of ‚Standardness‘ in the Context of Socio-Political Discourses in Austria. Workshop „Zwischen Äußerungen und Zahlen. Korpuslinguistische Zugänge zu Diskursen.“, 05.11.2021, Wien.
Veranstaltungen:
- 12th International Conference on Language Variation in Europe (ICLaVE12) gemeinsam mit Alexandra N. Lenz, Theresa Ziegler, Markus Pluschkovits & Philipp Stöckle (Wien, 08.–11. Juli 2024)
- Pre-Closing Conference of the SFB ‚German in Austria‘, gemeinsam mit Alexandra N. Lenz & Jan Höll (Wien, 02.–04.11.2023)
- 11. Workshop „Sprachwissenschaftliche Dissertationsprojekte der Wiener Germanistik and friends“, gemeinsam mit Peter Ernst, Jan Luttenberger, Alexandra N. Lenz & Katharina Kranawetter (Wien, 10.–11. November 2022)
Lehrveranstaltungen 2023W
- 100115 PS SpraWi: Medien & Meinungen - Spracheinstellungen digital
- 100126 EU Einführung in die Sprachwissenschaft
Lehrveranstaltungen 2023S
Lehrveranstaltungen 2022W
Alle bisherigen Lehrveranstaltungen im Vorlesungsverzeichnis