© Barbara Mair
Sekretariat: Barbara Scheffl
Institut für Germanistik
Universitätsring 1
1010 Wien
Tel: +43-1-4277-42113
E-Mail: guenther.stocker@univie.ac.at
Sprechstunde
Sprechstunde Do 12-13 Uhr
Via Zoom nur nach rechtzeitiger Voranmeldung: Link: https://univienna.zoom.u/j/95096857697?pwd=ZkFMbURCM1JVT2YrYmY2MVVhbmV6Zz09
Alle Anfragen in SPL-Angelegenheiten richten Sie bitte zuerst an das Kontaktformular: https://spl10.univie.ac.at/kontaktformular/
Forschungsschwerpunkte
-
- Leseforschung und digitales Lesen
- Deutschsprachige Literatur von 1945 bis zur Gegenwart
- Österreichische Literatur vom 19. Jahrhundert bis zur Gegenwart
- Literatur und Kultur des Kalten Krieges
Curriculum vitae
- * 7.12.1966 in Salzburg, verheiratet, 1 Kind (Sebastian * 10.9.2006)
- 1985-1986 Zivildienst
- 1986-1993 Studium der Deutschen Philologie sowie der Publizistik- und Kommunikationswissenschaft an der Universität Salzburg, 1993 Sponsion zum Mag. Phil.
- 1993-1996 Doktoratsstudium in Salzburg und Zürich, 1996 Promotion im Fach Neuere Deutsche Literaturwissenschaft, Universität Salzburg
- 1994 Vertragsassistent am Institut für Publizistik, Universität Salzburg
- 1995-1997 Kommunikationswissenschaftler und Projektleiter bei der Techno-Z FH Forschung & Entwicklungs-Gesellschaft Salzburg
- 1996-2004 Lehrbeauftragter an der Universität Salzburg, Institut für Germanistik und Institut für Publizistik
- 1997-2000 Lektor an der Università degli studi Roma Tre (I)
- 2000-2001 Lektor an der Università degli studi di Cassino (I)
- 2001-2004 APART-Stipendiat der Österreichischen Akademie der Wissenschaften
- 2004-2010 Universitätsassistent am Institut für Germanistik der Universität Wien
- 2007 Habilitation für Neuere Deutsche Literatur an der Universität Wien
- 2007-2008 Vaterschafts-Teilzeitkarenz
- 2009/2010 Gastprofessur am Institut für Germanistik der Universität Salzburg
- Seit 2011 Assoziierter Professor am Institut für Germanistik der Universität Wien
- Seit 2022 Universitätsprofessor am Institut für Germanistik der Universität Wien
- 11/2022 Gastprofessur an der Université Toulouse – Jean Jaurès
Stipendien, Auszeichnungen, wissenschaftliche Beiratstätigkeiten
- 1994/95 Austauschstipendiat am Deutschen Seminar der Universität Zürich (CH)
- 1997 Preis des Kulturfonds der Stadt Salzburg für wissenschaftliche Forschung an der Universität Salzburg
- 2001-2004 APART-Stipendium der Österreichischen Akademie der Wissenschaften
- 2004 IFK-Research-Fellowship (nicht angetreten)
- Mitglied des wissenschaftlichen Beirats des Zertifikatskurses „Auslandslektorat“ am Postgraduate Center der Universität Wien
- Mitglied der Franz-Werfel-Kommission des OeAD
- Mitglied des wissenschaftlichen Beirats des Theodor Körner Fonds
- Mitglied des DFG-Netzwerks „Forschungsfeld Lesen“
Publikationsverzeichnis
Monographien
5. Maurer, S., Neumann-Rieser, D., Stocker, G.: Diskurse des Kalten Krieges. Eine andere österreichische Nachkriegsliteratur. Wien, Köln, Weimar: Böhlau 2017 ( Literaturgeschichte in Studien und Quellen 29). DOI: 10.7767/9783205207085
4. Stocker, G.: Vom Bücherlesen. Zur Darstellung des Lesens in der deutschsprachigen Literatur seit 1945. Heidelberg: Universitätsverlag Winter 2007.
3. Stocker, G.: Schrift, Wissen und Gedächtnis. Das Motiv der Bibliothek als Spiegel des Medienwandels im 20. Jahrhundert. Würzburg: Königshausen & Neumann 1997.
2. Bruck, P. A., Stocker, G.: Die ganz normale Vielfältigkeit des Lesens. Zur Rezeption von Boulevardzeitungen. Münster: LIT-Verlag 1996 (2. Auflage 2002).
1. Stocker, G.: Ein rebellisches Fossil. Die fiktionale Literatur im Zeitalter der modernen Kommunikationstechnologien. Aachen: Alano 1994.
Herausgeberschaften
5. Alker-Windbichler, S.; Kuhn, A.; Lodes, B.; Stocker, G. (Hg.): Akademisches Lesen. Medien, Praktiken, Bibliotheken. Göttingen: V & R unipress, Vienna University Press 2022 (= Bibliothek im Kontext, Band 5). https://www.vr-elibrary.de/doi/book/10.14220/9783737013970
4. Mc Veigh, J., Stocker G. (Hg.): Journal of Austrian Studies. 48. Jg./2015/ H. 3.
3. Stocker, G., Rohrwasser, M. (Hg.): Spannungsfelder. Zur deutschsprachigen Literatur im Kalten Krieg 1945-1968. Wuppertal: Arco 2014.
2. Fiorentino, F., Stocker, G. (Hg.): La letteratura svizzera contemporanea di lingua tedesca. Napoli: Liguori 2000.
1. Bruck, P. A., Stocker, G. (Hg.): Schulen am Netz. Innovative Projekte in Österreich. Wien: Hölder-Pichler-Tempsky 1997.
Aufsätze
60. Stocker, G.: „Wir lesen E-Books oberflächlicher als gedruckte Bücher.“ Über Bildschirmmedien und Buchlektüre. In: Achtermeier, D., Kosch, L. (Hg.): Mythen des Lesens. Über eine Kulturtechnik in Zeiten gesellschaftlichen Wandels. Bielefeld: transcript 2024, S. 189-202.
59. Kosch, L., Schwabe, A., Boomgaarden, H. G., Stocker, G.: Experiencing Literary Audiobooks: A Framework for Theoretical and Empirical Investigations of the Auditory Reception of Literature. In: Journal of Literary Theory, 18/2024/1, S. 67-88. https://doi.org/10.1515/jlt-2024-2005
58. Stocker, G., Kosch, L.: »Ein E-Book hat halt nicht wirklich einen Ort.« Funktion und Bedeutung der physischen Präsenz von Büchern. In: Rautenberg, U., Schneider, U. (Hg.): Das Buch als Handlungsangebot. Soziale, kulturelle und symbolische Praktiken jenseits des Lesens. Stuttgart: Hiersemann 2023, S. 329-337 (= Bibliothek des Buchwesens 32).
57. Stocker, G.: Wien, Juni 1955: Ein Schriftstellerkongress im Kalten Krieg. In: Manojlovic, K. , Mitterer, C.: Politik und Literatur. Wien: Zsolnay 2023, S. 173-185 (= Profile 30).
56. Kosch, L., Stocker, G., Schwabe, A., Boomgaarden, H.G.: Bücher am Bildschirm. Empirische Befunde zu Leseerfahrungen und Lesepraktiken mit digitalisierter Literatur. In: Zeitschrift für Literaturwissenschaft und Linguistik 53/2023/3, S. https://doi.org/10.1007/s41244-023-00294-2
.55. Schwabe, A., Kosch, L., Boomgaarden, H. G., Stocker, G.: Book Readers in the Digital Age: Reading Practices and Media Technologies. In: Mobile Media & Communication 11/2023/3, S. 367-390, https://doi.org/10.1177/20501579221122208
54. Kosch, L., Stocker, G., Schwabe, A., Boomgaarden, H. G.: Reading fiction with an e-book or in print: Purposes, pragmatics and practices. A focus group study. In: Scientific Study of Literature 11/2021/2, S. 196-222. https://doi.org/10.1075/ssol.21012.kos
53. Schwabe, A., Brandl, L., Boomgaarden, H. G., Stocker, G.: Experiencing literature on the e-reader: The effects of narrative texts on screen. In: Journal of Research in Reading 44/2021/2, S. 319-338. doi.org/10.1111/1467-9817.12337
52. Stocker, G.: Aus dem „Vergangenheitskeller“. Maja Haderlaps „Engel des Vergessens“ und die österreichische Erinnerungskultur. In: Hebenstreit, D., Herberth, A., Kaufmann, K., Schönsee, R., Tezarek, L. & Zolles, C. (Hg.): Austrian Studies: Literaturen und Kulturen: Eine Einführung. Wien: Praesens Verlag 2020, S. 93-102.
51. Schwabe, A., Brandl, L., Boomgaarden, H.G., Stocker, G.: Literatur am Bildschirm. Zum Stand der empirischen Leseforschung. In: Orbis litterarum 75/2020/5, S. 213-229. DOI: 10.1111/oli.12271
50. Stocker, G.: Lost in a Book: Ein kurzer Streifzug durch die Literaturgeschichte des immersiven Lesens. In: Hron, I.; Kita-Huber; J.; Schulte, S. (Hg.): Leseszenen. Poetologie – Geschichte – Medialität. Heidelberg: Winter 2020, S. 367-385.
49. Stocker, G.: Ein unbequemer Zeitgenosse. Hermann Hakel im Literaturbetrieb um 1950. In: Ender, M., Fürhapter, I. et al. (Hg.): Literaturvermittlung und Kulturtransfer nach 1945. Luwig Ficker im Kontext. Innsbruck, Wien: Studienverlag 2020, S. 169-181.
48. Stocker, G.: Zum Nationalsozialismus in der österreichischen Gegenwartsliteratur: Paulus Hochgatterers Erzählung „Der Tag, an dem mein Großvater ein Held war.“ In: Studia Germanica Posnaniensia 40/2019, S. 63-74. DOI: 10.14746/sgp.2019.40.06
47. Stocker, G.: „was die rettenden Schubfächer der Archive nie erreicht“. Reinhard Federmann: Das Himmelreich der Lügner. In: Kastberger, Klaus; Neumann, Kurt (Hg.): Grundbücher der österreichischen Literatur seit 1945. Dritte Lieferung. Wien: Zsolnay 2019, S. 340-348.
46. Stocker, G.: Bernhard und die literarische Landschaft Österreichs der 1950er und 1960er Jahre. In: Huber, Martin; Mittermayer, Manfred (Hg.): Bernhard Handbuch. Leben – Werk – Wirkung. Stuttgart: Metzler 2018, S. 296-301. DOI: 10.1007/978-3-476-05292-6_60
45. Stocker, G.: Ein Kind. In: Huber, Martin; Mittermayer, Manfred (Hg.): Bernhard Handbuch. Leben – Werk – Wirkung. Stuttgart: Metzler 2018, S. 188-192. DOI: 10.1007/978-3-476-05292-6_36
44. Stocker, G.: Everybody’s Darling? Heimito von Doderer im Literaturbetrieb der 1950er Jahre. In: Matthias Meyer; Roland Innerhofer; Stefan Winterstein (Hg.): „Keime fundamentaler Irrtümer“: 9. Symposion der Heimito von Doderer-Gesellschaft. Würzburg: Königshausen & Neumann 2018. (Schriften der Heimito von Doderer-Gesellschaft Band 10), S. 109-126.
43. Stocker, G.: „Gegen Handke bin ich ein Analphabet.“ Zu Josef Winklers Handke-Verehrung. In: Joanna Drynda; Alicja Krauze-Olejniczak; Sławomir Piontek (Hg.): Zwischen Einflussangst und Einflusslust. Zur Auseinandersetzung mit der Tradition in der österreichischen Gegenwartsliteratur. Wien: Praesens Verlag 2017, S. 99-109.
42. Stocker, G.: Ein anderes Österreich. Karl-Markus Gauß’ Arbeit am Kanon: Eine Übersicht. In: Norbert Christian Wolf; Werner Michler; Klemens Renoldner (Hg.): Von der Produktivkraft des Eigensinns. Der Schriftsteller Karl-Markus Gauß. Salzburg: Otto Müller Verlag 2017, S. 83-90.
41. Stocker, G.: »Wer ruft ihn zurück? Niemand!« – Robert Neumanns schwierige Remigration in die deutschsprachige Literatur. In: Katharina Prager; Wolfgang Straub (Hg.): Bilderbuch-Heimkehr? Remigration im Kontext. Wuppertal, Wien: Arco Verlag 2017. pp. 177-190 (Arco Wissenschaft; Vol. 30).
40. Stocker, G.: Elinor Lipper. Eine Spurensuche. In: Christian Huber; Roland Innerhofer (Hg.): Spielräume. Poetisches. Politisches. Populäres: Für Michael Rohrwasser. Wien: Löcker 2016. S. 115-128.
39. Stocker, G., Maurer, S.: „Fellow Traveller“, „trojanische Pferde“, „Neutralisten“. Figuren des Dritten in der österreichischen Kultur des Kalten Krieges. In: Eugster, David; Marti, Sibylle (Hg.): Das Imaginäre des Kalten Krieges. Beiträge zu einer Kulturgeschichte des Ost-West-Konfliktes in Europa. Essen: Klartext Verlag 2015 (= Frieden und Krieg. Beiträge zur Historischen Friedensforschung, Band 21), S. 117-136.
38. Stocker, G.: „Aufgewacht aus tiefem Lesen.“ Überlegungen zur Medialität des Bücherlesens im digitalen Zeitalter. In: Hans-Christian von Herrmann; Jeannie Moser (Hg.): Lesen. Ein Handapparat. Frankfurt/M.: Vittorio Klostermann 2015, S. 33-48.
37. Stocker, G.: Der gemeinsame Tisch. Zu einer Allegorie der österreichischen Identität in den Anfängen der Zweiten Republik. In: Journal of Austrian Studies. 48. Jg./2015/ H. 3, S. 1-20. DOI: 10.1353/oas.2015.0057
36. Stocker, G.: „Zone des Schweigens“. Totalitarismuskritik bei Milo Dor. In: Stocker, Günther; Rohrwasser, Michael (Hg.) Spannungsfelder. Zur deutschsprachigen Literatur im Kalten Krieg 1945-1968. Wuppertal: Arco 2014, S. 265-286.
35. Stocker, G., Neumann-Rieser, D.: Reisen ins Rote. Der imaginierte Raum hinter dem Eisernen Vorhang. In: Cambi, Fabrizio; Hackl, Wolfgang (Hg.): Topographie und Raum in der deutschen Sprache und Literatur Wien: Praesens Verlag 2013 (= Stimulus 2011), S. 273-294.
34. Stocker, G.: Welt in Trümmern. Robert Neumanns „Die Kinder von Wien“. In: Gansel, Carsten; Zimniak, Pawel (Hg.): Kriegskindheiten und Erinnerungsarbeit. Zur historischen und literarischen Verarbeitung von Krieg und Vertreibung. Berlin: Schmidt-Verlag 2012, S. 107-124.
33. Stocker, G.: Zweimal ‚junge Generation‘. Konstruktionen des literarischen Neuanfangs nach 1945 in West-Deutschland und Österreich. In: Drynda, Joanna (Hg.): Zwischen Aufbegehren und Anpassung. Poetische Figurationen von Generationen und Generationserfahrungen in der österreichischen Literatur. Frankfurt/M.: Lang 2012, S. 69-82.
32. Stocker, G.: Zwischen Grauen und Groteske. Robert Neumanns Gulag-Roman Die Puppen von Poshansk und die Kultur des Kalten Krieges. In: ILCEA 16/2012: La culture progressiste à l’èpoque de la guerre froide. Sous la direction de François Genton et Edmond Raillard, ilcea.revues.org./index1454.html DOI: 10.4000/ilcea.1454
31. Stocker, G.: Flatscreen. Zur Räumlichkeit digitaler Lesemedien. In: Disoski, Meri; Klingenböck, Ursula; Krammer, Stefan (Hg.): (Ver)Führungen. Räume der Literaturvermittlung. Innsbruck: Studien Verlag 2012, S. 71-83.
30. Stocker, G.: „Der Krieg wird nicht mehr erklärt, sondern fortgesetzt.“ Die österreichische Literatur im Schatten des Kalten Krieges. In: Müller, Karl; Wintersteiner, Werner (Hg.): „Die Erde will keinen Rauchpilz mehr tragen.“ Krieg und Frieden in der österreichischen Literatur. Innsbruck, Wien, Bozen: Studien Verlag 2011, S. 68-87.
29. Stocker, G.: Leseakte in der Literatur. Prolegomena zu einer kulturwissenschaftlichen Lesetheorie. In: Beutner, Eduard; Tanzer, Ulrike (Hg.): lesen. heute. perspektiven. Innsbruck u.a.: Studienverlag 2010, S. 105-116.
28. Stocker, G.: Jenseits des Dritten Mannes. Kalter Krieg und Besatzungszeit in österreichischen Thrillern der fünfziger Jahre. In: Hansel, Michael; Rohrwasser, Michael (Hg.): Kalter Krieg in Österreich. Literatur – Kunst – Kultur. Wien: Zsolnay Verlag 2010, S. 108-122.
27. Stocker, G.: Austrian Literature and the Cold War: A Gap in Literary History. In: Suppan, Arnold; Mueller, Wolfgang (eds.): A „Model for Peaceful Coexistence“? Austria and Eastern Europe 1955-1989. Wien: LIT 2009, S. 218-243 (= englische Fassung von 26.).
26. Stocker, G.: Der Kalte Krieg in der österreichischen Literatur. Annäherungen an eine Lücke. In: Weimarer Beiträge, 55/2009/1, S. 6-27.
25. Stocker, G.: Politische Literatur aus Österreich. Reinhard Federmann: „Das Himmelreich der Lügner“. In: treibhaus. Jahrbuch für die Literatur der fünfziger Jahre 5/2009: Das Jahr 1959 in der deutschsprachigen Literatur, S. 259-275.
24. Stocker, G.: Rückzug als Programm. Gerhard Amanshausers ungewöhnliche Prosatrilogie. In: Scheichl, Sigurd Paul (Hg.): Feuilleton – Essay – Aphorismus. Nicht-fiktionale Prosa in Österreich. Beiträge eines polnisch-österreichischen Germanistensymposiums. Innsbruck: innsbruck university press 2008, S. 289-298.
23. Stocker, G.: Der Fall Federmann oder Wie man außerhalb des Kanons bleibt. In: Struger, Jürgen (Hg.): Der Kanon – Perspektiven, Erweiterungen und Revisionen. Tagung österreichischer und tschechischer Germanistinnen und Germanisten. Olmütz/Olomouc, 20.-23.9.2007. Wien: Praesens Verlag 2008, S. 225-238.
22. Stocker, G.: Ich-Entwicklung und Lektüre. Lese-Diskurse bei Peter Handke und Corinna Soria. In: Drynda, Joanna (Hg.): Ich-Konstruktionen in der zeitgenössischen österreichischen Literatur. Pozna?: Wydawnictwo Rys 2008, S. 187-200.
21. Stocker, G.: Lesefieber. Über die Hochkonjunktur des Bücherlesens in der Gegenwartsliteratur. In: Informationen zur Deutschdidaktik (ide), 30. Jg./2006/H. 1, S. 19-27.
20. Stocker, G.: Lesebilder und Mediengeschichte: Zur Selbstreflexion der Literatur im 18. und am Ende des 20. Jahrhunderts. In: Emden, Christian; Midgley, David (Eds.): Science, Technology and the German Cultural Imagination. Papers from the Conference `The Fragile Tradition´, Cambridge 2002. Volume 3. Oxford et al.: Peter Lang 2005, S. 287-310.
19. Stocker, G.: Metamorphosen des Lesens bei Shakespeare, Wieland, Benjamin und Strauß. In: Gottwald, Herwig; Klein, Holger (Hg.): Konzepte der Metamorphose in den Geisteswissenschaften. Heidelberg: Winter 2005, S. 103-118.
18. Stocker, G.: Von der Lebensnotwendigkeit der Bücher. Zur kindlichen Leselust in Corinna Sorias „Leben zwischen den Seiten.“ In: Lynkeus 5/2004, herausgegeben von Christian Schacherreiter, S. 147-155.
17. Stocker, G.: Lesen als Utopie der Freiheit. Alfred Anderschs „Sansibar oder der letzte Grund“. In: Zeitschrift für deutsche Philologie, Band 123/2004/H. 2, S. 264-285.
16. Stocker, G.: In der Uniform der Mörder. Gerhard Amanshausers Erinnerungen an seine Jugend unter dem Nationalsozialismus. In: Informationen zur Deutschdidaktik (ide), 27. Jg./2003/H. 1, S. 59-65.
15. Stocker, G.: „Lesen“ als Thema der deutschsprachigen Literatur des 20. Jahrhunderts. Ein Forschungsbericht. In: Internationales Archiv für Sozialgeschichte der deutschen Literatur (IASL), 27. Jg./2002/H. 2, S. 208-241.
14. Traumen des Aufwachsens. Drei Variationen aus der Schweizer Literatur der neunziger Jahre. In: Weimarer Beiträge, 48. Jg./2002/H. 3, S. 380-398 (= deutsche Fassung von 13.).
13. Stocker, G.: Crescere in Svizzera. Tre variazioni nella letteratura contemporanea. In: Fiorentino, Francesco; Stocker, Günther (Hg.): La letteratura svizzera contemporanea di lingua tedesca. Napoli: Liguori 2000, S. 113-132.
12. Stocker, G.: Aufzeichnungen aus der Distanz. Über das ›Terrassenbuch‹ und das ›Mansardenbuch‹ von Gerhard Amanshauser. In: Sprachkunst, XXXII. Jg./2001/H. 2, S. 257-277.
11. Stocker, G.: Alcuni dati su premi letterari e libri più venduti in Svizzera tra il 1991 e il 1998. In: Fiorentino, Francesco; 11. Stocker, Günther (Hg.): La letteratura svizzera contemporanea di lingua tedesca. Napoli: Liguori 2000, S. 159-165.
10. Stocker, G.: Die zerstörerische Kraft des Eros bei Grillparzer. In: Cultura Tedesca 11/1999, S. 45-63.
9. Stocker, G.: Eine andere Welt – Die Bibliothek in Canettis „Blendung“. In: Vodosek, Peter; Jefcoate, Graham (Hg.): Bibliotheken in der literarischen Darstellung. Libraries in Literature.- Wiesbaden: Harrassowitz 1999, S. 65-88.
8. Stocker, G.: Das Motiv der Bibliothek in der Literatur des 20. Jahrhunderts. Zur Aktualität der Motivforschung. In: Weimarer Beiträge 44. Jg./1998/H. 4, S. 554-574.
7. Geser, G., Stocker, G.: Informations- und Kommunikationstechnologien im schulischen Unterricht. In: Erziehung und Unterricht, 1998/H. 3,4, S. 204-211.
6. Stocker, G.: Gesellschaftsentwürfe in „Libussa“. In: Salzburger Festspiele (Hg.): Libussa. Programmheft zur Inszenierung von „Franz Grillparzer: Libussa“ durch Peter Stein, Pernerinsel 1997. Redaktion: Gundl Hradil. Salzburg: Salzburger Festspiele 1997, S. 68-79.
5. Stocker, G.: Selbstreflexion der Schriftkultur. Zum Motiv der Bibliothek im Gegenwartsroman. In: BIBLOS, 1996/H. 2, S. 307-322.
4. Bruck, P. A., Stocker, G.: Die digitale Bibliothek. Öffentliche Bibliotheken im Informationszeitalter. Erschienen in der Reihe: Materialien zur Weiterbildung in Salzburg, 1996/H. 15.
3. Stocker, G.: „I’m telling you stories. Trust me.“ Von Geschichten und Geschichte oder Das Umkreisen zweier Sätze.- In: Zielinski, Siegfried (Hg.): Keith Griffiths. The Presence. Reihe: Filmemacher in der Residenz. Graz: blimp 1993, S. 10-15.
2. Stocker, G.: Ein Vorkrieg. Rassismus in der Neuen Kronen Zeitung. In: Medienjournal, 1993/H. 3, S. 154-163.
1. Stocker, G.: Das Böse ist immer und überall. Eine heldenmütige Zeitung verteidigt Salzburg gegen „bombardierende Punkerhorden“ und „steuerfressende Kulturkraken“.- In: Bruck, Peter A. (Hg.): Die Mozart Krone. Zur Empörung eines Boulevardblattes und der medialen Konstruktion eines Kulturkampfes. Wien, St.Johann/Pg.: Österr. Kunst- und Kulturverlag 1991, S. 31-51.
Kleinere Arbeiten, Fachrezensionen, Lexikonbeiträge, Feuilletonistisches
17. Kosch, L., Stocker, G.: Books on Screen. Empirische Untersuchungen zur Lektüre von Literatur am Bildschirm. Ein Projektbericht. In: kjl&m, 76/2024/1, S. 11-17.
16. Stocker, G.: Jost Hermand: Unbewältigte Vergangenheit. Auswirkungen des Kalten Krieges auf die westdeutsche Nachkriegsliteratur (Rezension). In: Archiv für Kulturgeschichte 102/2020/2, S. 476-477.
15. Stocker, G.: Grundthemen der Literaturwissenschaft: Lesen, hrsg. von Alexander Honold und Rolf Parr (Rezension). In: Sprachkunst 51/2020/1, S. 154-162. DOI: 10.1553/spk51_1s154
14. Stocker, G.: Christian Adam: Der Traum vom Jahre Null. Autoren, Bestseller, Leser: Die Neuordnung der Bücherwelt in Ost und West nach 1945 (Rezension). In: Mitteilungen der Gesellschaft für Buchforschung in Österreich. 2017, 1, S. 45-48.
13. Stocker, G.: Erich Hackl. In: Stichwörter zur oberösterreichischen Literaturgeschichte, Stifterhaus Linz, URL: https://stifterhaus.at/index.php?id=161
12. Stocker, G.: Ludwig Laher. In: Stichwörter zur oberösterreichischen Literaturgeschichte,Stifterhaus Linz, URL: https://stifterhaus.at/index.php?id=161
11. Stocker, G.: Zwischen den Seiten. Was die moderne Literatur vom Lesen weiß. In: Aus:Blicke. Zeitschrift für österreichische Kultur und Sprache, Zentrum für Österreichstudien, Skövde (Schweden) 6/2010, S. 35-37.
10. Stocker, G.: Von Alexandria nach Babylon. Bibliotheksmythen in der Literatur. In: Büchereiperspektiven 2014/ H. 4, S. 2-4.
9. Stocker, G.: Lektüreszenen. Was die moderne Literatur vom Lesen weiß. In: Neue Zürcher Zeitung, 25./26. August 2007, S. B4.
8. Stocker, G.: Laudatio auf Robert Kleindiensts „Aschenmeerschwein : Antikodex“. Rauriser Förderungspreis 2007. In: SALZ. Zeitschrift für Literatur Jg.32/2007/H. 127, S. 12-13.
7. Stocker, G.: Die Subversion der Zauberer. Anmerkungen zu Gerhard Amanshauser. In: Literatur und Kritik, H. 377/378, September 2003, S. 57-61.
6. Stocker, G.: Aus finsteren Zeiten. Jura Soyfer und die dreißiger Jahre. In: Neue Zürcher Zeitung, 7. Juni 2003, S. 48.
5. Stocker, G.: Gerhard Amanshauser. Werke von 1990 bis 2001.- In: Arnold, Heinz Ludwig (Hg.): Kritisches Lexikon zur deutschsprachigen Gegenwartsliteratur. München: edition text + kritik April 2002.
4. Stocker, G.: Hinter Wänden. Marlen Haushofer zwischen Dämonie und Idylle. In: Neue Zürcher Zeitung, 15./16.Juli 2000, S. 51.
3. Stocker, G.: Virtuelle Bibliotheken und reale Herausforderungen. Praktische Aspekte von Öffentlichen Bibliotheken im Informationszeitalter. In: bibliotheksnachrichten 1997/ H. 3, S. 353-358.
2. Stocker, G.: Öffentliche Bibliotheken im Informationszeitalter. In: Bücherei-Perspektiven, 1997/H. 2, S. 8-13.
1. Pointner, A., Stocker, G.: Schule online. In: Haacke, Dieter (Hg.): Österreich Online `98. Wien: Public Voice 1997, S. 131-143.
Projekte
Aktivitäten
Virtuelle Bibliothek
Lehrveranstaltungen 2024W
- 100001 EV STEOP: EV Einführung in die Deutsche Philologie
- 100029 UV Mediengeschichte der Literatur
- 100122 KO NdL: Gegenwartsliteratur und Literaturbetrieb
- 100130 SE Masterarbeit Neuere Deutsche Literatur
Lehrveranstaltungen 2024S
- 060021 VO Storytelling: Erzählen als Medium der Weltwahrnehmung und Weltgestaltung
- 100001 EV STEOP: EV Einführung in die Deutsche Philologie
- 100101 PS NdL: Literarische Neuerscheinungen (mit Exkursion zu den Rauriser Literaturtagen)
Lehrveranstaltungen 2023W
- 100001 EV STEOP: EV Einführung in die Deutsche Philologie
- 100012 VO NdL: Antikriegsliteratur
- 100122 KO NdL: Literatur für die Ohren: Hörbücher
- 100128 SE Masterseminar NdL: Austrofaschismus und Literatur: Der Februaraufstand 1934
- 100149 EU Einführung in die Literaturwissenschaft: Jura Soyfer
Alle bisherigen Lehrveranstaltungen im Vorlesungsverzeichnis