Empfehlung zur Präsenzlehre

Empfehlung des Instituts für Germanistik an seine Lehrenden

Das Institut für Germanistik versteht das Studium als sozialen und interaktiven Prozess, der auf der regelmäßigen gemeinsamen Präsenz von Lehrenden und Studierenden an der Universität basiert. Die Anwesenheit in den universitären Räumen ist von zentraler Bedeutung für motivierende, weil offene und flexible Unterrichtssituationen, für die Vernetzung der Studierenden untereinander, für die intensive Befassung mit den Lehrinhalten und zudem für die gegenseitige Unterstützung bei Fragen und Problemen. Darüber hinaus bietet die Universität etliche Begegnungsräume für Studierende und schafft damit den Rahmen für gemeinsames Lernen jenseits sozialer oder ökonomischer Differenzlinien. Aus diesem Grund bekennt sich das Institut für Germanistik zur Präsenzlehre und empfiehlt seinen Lehrenden, die Studierenden zum aktiven Besuch aller Lehrveranstaltungstypen zu motivieren und entsprechend Online-Unterricht und Streams oder Aufzeichnungen von Vorlesungen nur dann anzubieten, wenn es die Pandemiesituation wirklich erfordert.