Dr. Dieter Merlin

Dieter Merlin

Fachdidaktik Deutsch

Sekretariat: Barbara Scheffl

Institut für Germanistik
Universitätsring 1
1010 Wien

Stiege 9
2. Zwischengeschoss
Zimmer: ZG1O2.49

Tel: +43-1-4277-42182
E-Mail: dieter.merlin@univie.ac.at

Sprechstunde

Nach Vereinbarung.

Curriculum vitae

seit SoSe 2019: Universitätsassistent/Postdoktorand am Institut für Germanistik der Universität Wien (Fachdidaktik Deutsch: Literatur- und Mediendidaktik)

2016-2019: Lehrkraft für bes. Aufgaben am Institut für Deutsche und Niederländische Philologie der Freien Universität Berlin (Fachdidaktik Deutsch)

2014-2019: Lehrer für Deutsch und Philosophie/Ethik am Schiller-Gymnasium Berlin

2012-2014: Referendariat Lehramt am Schiller-Gymnasium Berlin

2011/12: Elternzeit

2007-2011: DAAD-Lektor am Département d’Allemand der Universität Poitiers (Frankreich); binationale Promotion (cotutelle de thèse) an der Christian-Albrechts-Universität zu Kiel und der Universität Poitiers

2002-2007: Lehraufträge Deutsch als Fremdsprache an den Sprachenzentren der Humboldt-Universität zu Berlin und der Freien Universität Berlin

2001/02: Lehraufträge Deutsch als Fremdsprache am Lektorat DaF der Christian-Albrechts-Universität zu Kiel

2000/01: Zivildienst in der mobilen Altenpflege

1993-2000: Studium der Literaturwissenschaft, Germanistik, Medienwissenschaft und Philosophie an der Christian-Albrechts-Universität zu Kiel

Publikationsverzeichnis

Publikationsdatenbank u:cris

Monographien
Herausgeberschaften
Wissenschaftliche Aufsätze und Zeitschriftenbeiträge
  • Destinationskrimi und Weltwissen: Ein intermedialer Blick auf Bannalecs Bretagne-Reihe. In: Der Deutschunterricht. Beiträge zu seiner Praxis und wissenschaftlichen Grundlegung. Heft 03/2024 (Kriminalliteratur im 21. Jahrhundert), Hg.: Christensen, Anke; Buck, Nikolas. [Im Erscheinen begriffen.]
  • In the Eye of the Hurricane. How Silent Moments in THE BIG SHORT (2015) and MONEY MONSTER (2016) Configure Empathic and Immersive Processes of Film Reception. In: Freitag, Florian; Mücke, Laura K.; Niedermüller, Peter (Hg.) (2024): Silence, Sounds, and Dimensions of Immersion. (Reihe: Ambiances, Atmospheres and Sensory Experiences of Space). Abingdon-on-Thames: Routledge. [Im Erscheinen begriffen.]
  • Facetten der Geldschöpfung. Die Repräsentation finanzökonomischer Topoi im Dokumentarfilm OECONOMIA (2020). In: informationen zur deutschdidaktik (ide). Zeitschrift für den Deutschunterricht in Wissenschaft und Schule. Jg. 48, Heft 03/2023 (Ökonomie und Deutschunterricht), Hg.: Schaffers, Uta; Zelger, Sabine. S. 88-94.
  • Deontologisierung des Diegesebegriffs – am Beispiel einer Szene aus Ingmar Bergmans DET SJUNDE INSEGLET. In: Kieler Beiträge zur Filmmusikforschung 16 (2023), S. 139-170. Online: https://doi.org/10.59056/kbzf.2023.16.p139-170. [Peer-reviewed.]
  • Präfigurierte Welt-Wahrnehmung. Dokumentarische Kurzfilme in der Grundschule. In: Praxis Grundschule. Heft 06/2022 (Kurzfilme im Unterricht – Medienkompetenz und literarisches Lernen), Hg.: Pissarek, Markus. S. 38-45.
  • Close-Up auf den kurzen Film. Mediendidaktische Skizzen. In: informationen zur deutschdidaktik (ide). Zeitschrift für den Deutschunterricht in Wissenschaft und Schule. Jg. 47, Heft 03/2022 (Kurze Filme), Hg.: Krammer, Stefan; Merlin, Dieter. S. 18-32.
  • [mit Stefan Krammer] In aller Kürze: Lernen mit Film (Editorial). In: informationen zur deutschdidaktik (ide). Zeitschrift für den Deutschunterricht in Wissenschaft und Schule. Jg. 47, Heft 03/2022 (Kurze Filme), Hg.: Krammer, Stefan; Merlin, Dieter. S. 5-7.
  • Fragile Momente der Fraternisierung. Zur kommentierenden Funktion der Walzermusiken in LA TRANCHÉE DES ESPOIRS (2003). In: Maas, Georg; Thiel, Wolfgang; Wulff, Hans J. (Hg.) (2022): Walzerfilme und Filmwalzer. Die Rezeption und Analyse des Walzers und Walzertanzens im Film. (Reihe: Film – Musik – Sound, Band 1). Marburg: Schüren. S. 241-252.
  • André Téchiné: LES ROSEAUX SAUVAGES (1994). In: Junkerjürgen, Ralf; Tschilschke, Christian von; Wehr, Christian (Hg.) (2021): Klassiker des französischen Kinos in Einzeldarstellungen. Berlin: Erich Schmidt. S. 457-474.
  • Wald im Film. Dokumentarisierende und fiktivisierende Lektüremodi als konzeptuelle Impulse einer theoriebasierten Filmdidaktik. In: informationen zur deutschdidaktik (ide). Zeitschrift für den Deutschunterricht in Wissenschaft und Schule. Jg. 45, Heft 02-2021 (Wald), Hg.: Esterl, Ursula; Mitterer, Nicola. S. 138-150.
  • Auditive Dimensionen der Filmrezeption, am Beispiel ausgewählter Szenen aus DON’T COME KNOCKING (2005) und THE LONE RANGER (2013, TV 1949). In: Medien im Deutschunterricht (MiDU). Jg. 02/2020, Heft 2 (Multimodales Erzählen im Deutschunterricht II: Schrift – Bild – Ton), 18 S. Online: https://journals.ub.uni-koeln.de/index.php/midu/article/view/638/680. [Peer-reviewed.]
  • Immersivität, Empathie, Kritik – das unterschätzte Genre documentary short. In: Der Deutschunterricht. Beiträge zu seiner Praxis und wissenschaftlichen Grundlegung. Heft 03-2020 (Kurzfilme), Hg.: Pfeiffer, Joachim. S. 62-70.
  • Impulse für die interaktive und interkulturelle Filmbildung, am Beispiel von Auszügen aus DAS MÄDCHEN WADJDA (2012) und WAS WERDEN DIE LEUTE SAGEN (2017). In: Braun, Anna (Hg.) (2020): Bildung in und mit Texten der Kinder- und Jugendliteratur. Baltmannsweiler: Schneider. S. 175-195.
  • Erklär mir mal… short selling. Finanzökonomisches Vokabular im transmedialen Kontext. In: Mattern, Nicole; Schaffers, Uta (Hg.) (2020): Ökonomische Bildung und ökonomisches Wissen im Literaturunterricht? Perspektiven, Kritik und didaktisch-methodische Zugänge. Baltmannsweiler: Schneider. S. 182-193.
  • Kriegsbilder als Schreibanlass. In: Anders, Petra; Wieler, Petra (Hg.) (2018): Literalität und Partizipation. Reden, Schreiben, Gestalten in und zu Medien. Tübingen: Stauffenburg. S. 139-152.
  • Catching Fire. Empathisierungsstrategien im Deutschunterricht. In: Anders, Petra; Staiger, Michael (Hg.) (2016): Serialität in Literatur und Medien. Band 1: Theorie und Didaktik. Baltmannsweiler: Schneider. S. 84-97.
  • Dokumentation des Krieges oder Ästhetisierung von Leid? Möglichkeiten eines reflexiven Umgangs mit der unvermeidlichen Präsenz der Kriegsfotografie. In: Ethik und Unterricht, Heft 03-2016 (Medienethik), Hg: Müller, Eva. S. 32-37.
  • Am unteren Ende der Verwertungskette. Der Dokumentarfilm EISENFRESSER als Materialgrundlage für argumentierende Texte. In: Praxis Deutsch, Heft 253/2015 (Dokumentarfilme), Hg.: Abraham, Ulf; Anders, Petra. S. 44-50.
  • [mit Laura Braum] Nur ein Stück vom Kuchen – oder die ganze Bäckerei? Ein handlungsorientierter Zugang zur Verteilungsgerechtigkeit. In: Ethik und Unterricht, Heft 02-2015 (Gerechtigkeit), Hg.: Breun, Richard. S. 17-21.
  • Besuch bei der Meerhexe. Fragen zu Kontexten einer Filmszene entwickeln. In: Deutsch 5-10, Heft 40/2014 (Mit Filmen lernen), Hg.: Anders, Petra / Bieber, Ada. S. 12-15.
  • Auge um Auge, Ohr um Ohr – Dario Argentos TERROR IN DER OPER. In: Kieler Beiträge zur Filmmusikforschung 11, 2014. S. 154-166. Online: https://www.filmmusik.uni-kiel.de/KB11/KB11-Merlin.pdf.
  • Les échos de l’histoire : la poétique des analogies dans Les égarés d’André Téchiné. In: Diaz, Elvire (Hg.) (2013) Poétisation de l’histoire et de la politique. L’événement en textes et en images. Presses Universitaires de Rennes (PUR). S. 223-232.
  • Diegetic Sound. Zur Konstituierung figureninterner und -externer Realitäten im Spielfilm. In: Krohn, Tarek; Strank, Willem (Hg.) (2012): Film und Musik als multimedialer Raum. Marburg: Schüren. S. 111-145.
  • [mit Hans J. Wulff] André Téchiné. Ein filmobibliographisches Dossier. In: Medienwissenschaft Hamburg: Berichte und Papiere, Ausgabe 136/2012. ISSN: 1613-7477. Online: http://berichte.derwulff.de/0136_12.pdf.
  • Interaktive Filmdidaktik im deutsch-französischen Kontext. In: Nieradka, Magali; Specht, Denise (Hg.) (2009): Fremdkörper? Aspekte der Geisteswissenschaften in der Auslandsgermanistik und im DaF-Unterricht. Berlin: LIT. S. 131-151.
Lexikoneinträge
Rezensionen
  • zu: Stefan Emmersberger, Stefan; Grimm, Lea (Hg.) (2023): Kurzfilme im Deutschunterricht: Fachwissenschaftliche und fachdidaktische Perspektiven. (Reihe: Literatur – Medien – Didaktik, Bd. 4.) Berlin: Frank & Timme. [Im Erscheinen begriffen, in: MEDIENwissenschaft: Rezensionen, Reviews; Ausgabe 03/2024.]
  • zu: Souriau, Étienne (2020): Das Filmische Universum. Schriften zur Ästhetik des Kinos. Hg. u. Übers.: Kirsten, Guido. Paderborn: Fink. Erschienen in: rezens.tfm, Ausgabe 01/2021. Online: https://rezenstfm.univie.ac.at/index.php/tfm/article/view/3485.
  • zu: Abraham, Ulf (2016): Filme im Deutschunterricht. (Reihe Praxis Deutsch, Hg.: Baurmann, Jürgen; Kammler, Clemens). Seelze 2016: Klett/Kallmeyer. Erschienen in: Grundschule Englisch. Heft 57/2016. S. 39. Online: https://www.friedrich-verlag.de/shop/mwdownloads/download/link/id/102036/.
  • zu: Henzler, Bettina (2013): Filmästhetik und Vermittlung. Zum Ansatz von Alain Bergala: Kontexte, Theorie und Praxis. (Bremer Schriften zur Filmvermittlung, Band 3, zugleich Diss. 2011). Marburg: Schüren. Erschienen in: MEDIENwissenschaft: Rezensionen, Reviews; Ausgabe 04/2014. S. 414-416. Online: http://archiv.ub.uni-marburg.de/ep/0002/article/view/3308/3183.
  • zu: Nessel, Sabine (2008): Kino und Ereignis. Das Kinematographische zwischen Text und Körper. Berlin: Vorwerk. Erschienen in: MEDIENwissenschaft: Rezensionen, Reviews; Ausgabe 02/2010. S. 243f. Online: http://archiv.ub.uni-marburg.de/ep/0002/article/view/392/344.
  • zu: Aumont, Jacques (2007): Moderne ? Comment le cinéma est devenu le plus singulier des arts. Paris: Cahiers du cinéma. Erschienen in: MEDIENwissenschaft: Rezensionen, Reviews; Ausgabe 01/2009. S. 48-49. Online: http://archiv.ub.uni-marburg.de/ep/0002/article/view/499/451.
  • zu: Buffet, Cyril (2007): Défunte DEFA: histoire de l’autre cinéma allemand. (Collection: 7e Art.) Paris: Cerf. Erschienen in: MEDIENwissenschaft: Rezensionen, Reviews; Ausgabe 01/2009. S. 50-51. Online: http://archiv.ub.uni-marburg.de/ep/0002/article/view/500/452.
  • zu: Cluet, Marc (Hg.) (2004): La fascination de l’Inde en Allemagne 1800-1933. Rennes: PUR. Erschienen in: German Studies in India. Beiträge aus der Germanistik in Indien. Neue Folge, Bd. 1, 2008. S. 195-198.
  • zu: Frodon, Jean-Michel (Hg.) (2007): Le cinéma et la Shoa. Un art à l’épreuve de la tragédie du 20e siècle. Paris: Cahiers du cinéma / Fondation pour la Mémoire de la Shoa. Erschienen in: MEDIENwissenschaft: Rezensionen, Reviews; Ausgabe 04/2008. S. 427-430. Online: http://archiv.ub.uni-marburg.de/ep/0002/article/view/832/779.
  • zu: Frodon, Jean-Michel (Hg.) (2007): Le cinéma et la Shoa. Un art à l’épreuve de la tragédie du 20e siècle. Paris: Cahiers du cinéma / Fondation pour la Mémoire de la Shoa. Erschienen in: MEDIENwissenschaft: Rezensionen, Reviews; Ausgabe 04/2008. S. 427-430. Online: http://archiv.ub.uni-marburg.de/ep/0002/article/view/832/779.
Übersetzungen
  • Al-Jabri, Mohammed Abed (2022 [frz. 1998]): Die Zukunft von der Vergangenheit befreien? Und die Vergangenheit von der Zukunft? In: Texts in Context, Nr. 2, Hg.: Hegsasy, Sonja. Berlin: Leibniz-Zentrum Moderner Orient (ZMO). S. 6-21. Online: https://www.zmo.de/fileadmin/Inhalte/Publikationen/PDFs/Texts_in_Context/ZMO_TiC_2_2022_al-Jabri.pdf. [Übers. aus dem Französischen.]
  • Al-Jabri, Mohammed Abed (2020 [frz. 1993]): „Kann der Kapitalismus – oder der Imperialismus – sich in eine humanistische Bewegung transformieren? Das bezweifle ich!“ Mohammed Abed Al-Jabri im Interview mit Sonja Hegasy, Casablanca, 6. Mai 1993. In: polylog. Zeitschrift für interkulturelles Philosophieren, Heft 44/2020 (Kritische Entwicklungstheorie und interkulturelle Philosophie im Dialog). S. 137-149. Online: https://www.polylog.net/fileadmin/docs/polylog/44/forum_Al-Jabri.pdf. [Übers. aus dem Französischen.]

Aktivitäten

Vorträge
  • [mit Franz Kröber:] „Irritation und Interpretation. Gespräche Lehramtsstudierender zum Kurzfilm NIMIC“. Veranstaltung: Literar- und medienästhetisches Lernen mit Spielfilmen. 38. Tagung der AG Medien im Symposion Deutschdidaktik e.V. (Organisation: Petra Anders, Michael Staiger). Humboldt-Universität zu Berlin, 14.-15.03.2024. Programm online unter: https://idsl2.phil-fak.uni-koeln.de/sites/idslII/Lehrende/Staiger/Flyer_AG_Medien_Tagung_2024_Druck.pdf. [Vortrag am 14.03.2024.]
  • „Lectures filmiques croisées : la fluidité de la perception spatiale“. Veranstaltung: États et perspectives de la sémio-pragmatique dans les recherches sur le cinéma, l’audiovisuel et les nouveaux espaces de communication. Medien- und kommunikationswissenschaftliche Tagung zur Semiopragmatik (Organisation: Jean-Michel Denizart, Julien Péquignot, Laurence Allard). Maison de la Recherche, Université Sorbonne-Nouvelle (Paris-3). Paris, 09.-10.11.2023. [Vortrag am 10.11.2023.]
  • „Das Leiden anderer dokumentieren. Kriegsfotograf:innen in der Gegenwartsliteratur“. Veranstaltung: Kunst oder Leben? Ästhetisches Lernen in Zeiten globaler Krisen. 2. Tagung des Österreichischen Forums Deutschdidaktik (ÖFDD). Universität Innsbruck, 28.-29.09.2023. [Vortrag am 29.09.2023.]
  • „Mythos Delphin. Imaginierte Erinnerungsräume zwischen Mensch und Tier.“ Panel: Die Vielschichtigkeit von Erinnerungsprozessen. (Organisation: Braun, Anna; Glasenapp, Nicolai; Jokisch, Maike.) Veranstaltung: 27. Deutscher Germanistentag. Tagungsthema: Mehrdeutigkeiten. Universität Paderborn, 25.-28.09.2022. [Vortrag am 26.09.2022].
  • „Filmische Authentizität. Dokumentarfilm im Deutschunterricht.“ Gastvortrag an der Universität Passau, 07.07.2022 [auf Einladung von Markus Pissarek].
  • „Neokoloniale Verwerfungen in WESTERN (2017, R: Valeska Grisebach).“ Veranstaltung: Projekt „Dynamiken des Ökonomischen. Literatur- und mediendidaktische Erkundungen“, Workshop 2. Kooperation der Universität Koblenz und der Universität Wien, 19.-20.11.2021 [online; Vortrag am 19.11.2021].
  • „Zur Filmtheorie Étienne Souriaus. Begriffsgeschichte und didaktisches Potential.“ Veranstaltung: Institutstagung 2021. Universität Wien, Institut für Germanistik, 17.-19.11.2021 [hybrid; Online-Vortrag am 17.11.2021].
  • Un*Ordnung im Masterspace – zur Fluidität der filmischen Raumwahrnehmung.“ Internationaler und interdisziplinärer Workshop: „#espace – Streifzüge durch die raumtheoretische Praxis“. (Organisation: Arbeitsgruppe „Raumtheorie“ der Vienna Doctoral Academy „Theory and Methodology in the Humanities“ der Universität Wien in Zusammenarbeit mit den Instituten für Ägyptologie und Musikwissenschaft sowie der Abteilung für Vergleichende Literaturwissenschaft.) Universität Wien, 31.01.2020.
  • „Filme hören. Auditive Dimensionen der Filmrezeption.“ Veranstaltung: 34. Tagung der AG Medien im Symposion Deutschdidaktik, Thema: Multimodales Erzählen im Deutschunterricht. Universität zu Köln, 26.09.2019.
  • „Das Rückkehr-Motiv im neueren Western.“ Panel u. Workshop: Die Rückkehr – transmediale Analyse eines exponierten Moments der Figurendramaturgie. (Organisation: Merlin, Dieter; Reichelt, Ursula.) Veranstaltung: 26. Deutscher Germanistentag. Tagungsthema: Zeit. Universität des Saarlandes Saarbrücken, 25.09.2019.
  • „The Sound of Money. Acoustic Dimensions of Profit and Loss in the Finance Thriller Genre.“ Veranstaltung: Mapping spaces, sounding places. Geographies of sound in audiovisual media. Internationale und interdisziplinäre Tagung an der Universität Pavia (Organisation: Bratus, Alessandro; Cecchi, Alessandro; Corbella, Maurizio; Mosconi, Elena). Cremona, 21.03.2019.
  • „Die Stille nach dem Crash. Zur akustischen Strukturierung filmischer Finanzkrisenszenarios.“ Veranstaltung: Stille, Sound, Musik. Akustische Ebenen der Immersion. Interdisziplinärer Workshop an der Johannes Gutenberg-Universität Mainz (Organisation: Niedermüller, Peter; Fuhrmann, Wolfgang; Mücke, Laura Katharina; unter Mitarbeit der AG „Immersive Räume“ des Research Center of Social and Cultural Studies Mainz – SoCuM). Mainz, 09.11.2018.
  • „Kreditwürdigkeit als zentraler sozioökonomischer Topos in THE MONEYCHANGERS (Roman 1975 / TV 1976).“ Veranstaltung: Ökonomische Ordnungen und Normierungen in Literatur und Film. Workshop an der Universität Koblenz-Landau (Organisation: Mattern, Nicole). Campus Koblenz, 05.11.2018.
  • „Deontologisierung des Diegesebegriffs – am Beispiel einer Szene aus Ingmar Bergmans DAS SIEBENTE SIEGEL (1957).“ Veranstaltung: XIII. Symposion der Kieler Gesellschaft für Filmmusikforschung: Film, Musik, Kontexte. Intermediale Referenz in audiovisuellen Medien. Internationale und interdisziplinäre Tagung an der Johannes Gutenberg-Universität Mainz, 21.06.2018.
  • „Finanzökonomisches Vokabular im transmedialen Kontext.“ Veranstaltung: Ökonomische Bildung und ökonomisches Wissen im Literaturunterricht? Perspektiven, Kritik und didaktisch-methodische Zugänge. Tagung an der Universität Koblenz-Landau (Organisation: Mattern, Nicole; Schaffers, Uta). Campus Koblenz, 08.06.2018.
  • „Kriegsbilder im interdisziplinär vernetzten Deutschunterricht.“ Veranstaltung: Literalität und Partizipation. Reden, Schreiben, Gestalten in und zu Medien. 32. Jahrestagung der AG Medien im Symposium Deutschdidaktik (Organisation: Anders, Petra; Wieler, Petra). Freie Universität Berlin, 28.01.2017.
  • [mit Ursula Reichelt] „Krisengeschichten: Transmedialität als Herausforderung und Chance.“ Veranstaltung: 25. Deutscher Germanistentag. Key-Note-Vortrag in Sektion 6 (Erzählen in unterschiedlichen Medien, Leitung: Dehrmann, Mark-Georg). Universität Bayreuth, 27.09.2016.
  • „In weiter Ferne so nah. Didaktische Skizzen zu F. W. Murnaus Südseefilm TABU (1931).“ Veranstaltung: Poetiken des Pazifiks. Internationale und interdisziplinäre Tagung der Freien Universität Berlin in Kooperation mit dem Japanisch-Deutschen Zentrum Berlin, 24.07.2015.
  • „Catching Fire: Filmische Empathisierungsstrategien im Fokus des Deutschunterrichts.“ Veranstaltung: Symposium Deutschdidaktik 2014. Sektion 3: Literarisches und mediales Lernen an Serialität (Leitung: Anders, Petra; Staiger, Michael). Universität Basel, 08.09.2014.
  • „Musik heilt keine Wunden. Zwei Fraternisierungsfilme im Vergleich.“ Veranstaltung: IX. Symposion der Kieler Gesellschaft für Filmmusikforschung: All Quiet? Filmmusik und Erster Weltkrieg. Internationale und interdisziplinäre Tagung an der Humboldt-Universität Berlin, 26.07.2014.
  • „Interaktive Filmanalyse im Deutschunterricht.“ Veranstaltung: Deutscher Germanistentag 2013. Sektion 2: Filmsemiotik (Leitung: Abraham, Ulf; Plien, Christian). Christian-Albrechts-Universität Kiel, 26.09.2013. Gefördert mit einem Stipendium der Gesellschaft für Hochschulgermanistik.
  • „Auge um Auge, Ohr um Ohr. Dario Argentos TERROR IN DER OPER.“ Veranstaltung: VIII. Symposion der Kieler Gesellschaft für Filmmusikforschung: Oper und Film. Internationale und interdisziplinäre Tagung an der Ruprecht-Karls-Universität Heidelberg, 06.07.2013.
  • „Les échos de l’histoire : la poétique des analogies dans LES ÉGARÉS d’André Téchiné.“ Veranstaltung: Internationale kulturwissenschaftliche Tagung Poétisation de l’histoire et de la politique an der MSHS (Maison des Sciences de l’Homme et de la Société) der Universität Poitiers, 25.05.2012.
  • „Zur Geschichte des Diegesebegriffs: Souriau – Metz – Genette.“ Fakultätsöffentlicher Vortrag anlässlich der bilingualen Promotionsprüfung (Disputatio) an der Christian-Albrechts-Universität zu Kiel, 19.01.2012
  • „Romantik und Dekonstruktion. Ein Close Reading der Filme HÔTEL DES AMÉRIQUES (1981), LES VOLEURS (1996) und LOIN (2001).“ Veranstaltungsort: Zentrum für Theorie (ZFT) der Muthesius Hochschule für Kunst und Gestaltung. Kiel, 17.06.2009 [auf Einladung von Petra Meier].
  • „BATAILLE D’ALGER (1966) et QUEIMADA (1969). Colonialisme et Postcolonialisme dans les films de Gillo Pontecorvo.“ Veranstaltung: Seminar des Forschungslabors MIMMOC (Mémoires, Identités, Marginalités dans le Monde Occidental Contemporain) an der Universität Poitiers, 15.04.2009.
  • „Diegetic Sound. Zur Konstituierung figureninterner und -externer Realitäten im Spielfilm.“ Veranstaltung: II. Symposion der Kieler Gesellschaft für Filmmusikforschung. Internationale und interdisziplinäre Tagung an der Christian-Albrechts-Universität zu Kiel, 12.07.2008.
Tagungen und Workshops: Co-Organisation / Moderation
  • [Co-Organisation u. Moderation, mit Uta Schaffers, Sabine Zelger und Reinhold Hedtke]: Werkstattgespräche: Deutschdidaktik und Ökonomiedidaktik im Dialog. (Unter Mitwirkung von: Ulf Abraham, Nicole Ackermann, Lucas Alt, Anja Bonfig, Jürgen Struger und Franziska Wittau.) Projekt „Dynamiken des Ökonomischen. Literatur- und mediendidaktische Erkundungen“. Universität Koblenz, 23.-24.11.2023. Online unter: https://www.uni-koblenz.de/de/philologie-kulturwissenschaften/germanistik/team/uta-schaffers/projekte/projekt-dynamiken-des-oekonomischen-literatur-und-mediendidaktische-erkundungen.
  • [Co-Organisation u. Moderation, mit Nicola Mitterer und Hajnalka Nagy]: Künstlerische Praxen der Vergegenwärtigung.62. interdisziplinäre und internationale St. Pöltner Literaturtagung. In Kooperation mit dem Institut für Österreichkunde, Wien. Bildunghaus St. Hippolyt, St. Pölten, 16.-17.11.2023. Programm online unter: https://www.oesterreichkunde.ac.at/einzelansicht/news/62-literaturtagung/.
  • [Co-Organisation, mit Henriette Engelke] Filmmusik und Filmsound im Kontext ihrer Vermittlung. Symposium der Kieler Gesellschaft für Filmmusikforschung. Universität Wien, 23.-24.06.2023. Programm online unter: https://filmmusikforschung.uni-mainz.de/fb-07-filmmusikforschung/online-symposium-2022/vergangene-symposien/.
  • [Sektionsorganisation u. -moderation, mit Petra Anders] Kulturen des Digitalen als politische Herausforderung (Sektion 4, vgl. https://sdd2022.univie.ac.at/programm/sektionen/kulturen-des-digitalen-als-politische-herausforderung/). 24. Symposion Deutschdidaktik. Tagungsthema: Dimensionen des Politischen. Universität Wien, 18.-22.09.2022.
  • [Mitglied des Vorbereitungsausschusses u. des Wiener Organisationsteams] 24. Symposion Deutschdidaktik. Tagungsthema: Dimensionen des Politischen. Universität Wien, 18.-22.09.2022. Tagungswebsite: https://sdd2022.univie.ac.at/sdd-2022/.
  • [Co-Organisation u. Moderation] Projekt „Dynamiken des Ökonomischen. Literatur- und mediendidaktische Erkundungen“, Workshop 2. Kooperation der Universität Koblenz und der Universität Wien, 19.-20.11.2021 [online].
  • [Co-Organisation u. Moderation] Projekt „Dynamiken des Ökonomischen. Literatur- und mediendidaktische Erkundungen“, Workshop 1. Kooperation der Universität Koblenz und der Universität Wien, 26.02.2021 [online].
  • [Moderation] Internationaler und interdisziplinärer Workshop: „#espace – Streifzüge durch die raumtheoretische Praxis“. (Organisation: Arbeitsgruppe „Raumtheorie“ der Vienna Doctoral Academy „Theory and Methodology in the Humanities“ der Universität Wien in Zusammenarbeit mit den Instituten für Ägyptologie und Musikwissenschaft sowie der Abteilung für Vergleichende Literaturwissenschaft.) Universität Wien, 30.01.2020.
  • [Panelorganisation u. -moderation, mit Ursula Reichelt] Die Rückkehr – transmediale Analyse eines exponierten Moments der Figurendramaturgie (Panel u. Workshop). Veranstaltung: 26. Deutscher Germanistentag. Tagungsthema: Zeit. Universität des Saarlandes, Saarbrücken, 22.-25.09.2019.
  • [Moderation] X. Kieler Symposion zur Filmmusikforschung. Schwerpunkt: Identität und Filmmusik. Internationale und interdisziplinäre Tagung an der Christian-Albrechts-Universität zu Kiel, 16.-18.07.2015.
  • [Co-Organisation u. Moderation] Un film, comment l’entendre ? Écoute filmique et mémoire culturelle. Internationale und interdisziplinäre Tagung an der Universität Poitiers, 18./19.11.2010.
  • [Moderation] V. Kieler Symposion zur Filmmusikforschung. Schwerpunkt: Symphonische Musik im Film. Internationale und interdisziplinäre Tagung an der Christian-Albrechts-Universität zu Kiel, 08.-10.07.2010.
  • [Moderation] IV. Kieler Symposion zur Filmmusikforschung. Internationale und interdisziplinäre Tagung an der Christian-Albrechts-Universität zu Kiel, 09.-11.07.2009.
  • [Moderation] Gespräch mit dem Berliner Drehbuchautor Wolfgang Kohlhaase. Schwerpunkt: SOLO SUNNY (DDR 1980). Jahrestagung der Frankreichlektor*innen des DAAD in Alet-les-Bains, 15.05.2009.
Lehrer:innen-Fortbildungen
  • „Strategien filmischen Erzählens in DAS MÄDCHEN WADJDA (2012) und WAS WERDEN DIE LEUTE SAGEN (2017).“ Ganztägige Lehrer:innen-Fortbildung in Kooperation mit den SchulKinoWochen Berlin und der Bundeszentrale für politische Bildung, 04.10.2018. Online: https://www.schulkinowochen-berlin.de/strategien-filmischen-erzaehlens/.
  • „Film-Untertitelung im Deutschunterricht und in der Fremdsprachendidaktik“. Workshop auf dem Fachtag Close Up – Filmbildung in der Schule. Formate, Methoden, Beispiele aus der Praxis. Universität der Künste / LISUM Berlin-Brandenburg, 11.04.2018.
  • [Co-Organisation u. Moderation] „Filmisches Erzählen in der SEK II.“ Fortbildung des Fachverbands Deutsch Berlin/Brandenburg am 23.06.2016 im Berliner Arthousekino IL KINO. Referenten: Klein, Thomas (Berlin); Schlegel, Claus (Göttingen).
  • „Elemente filmischen Erzählens am Beispiel von F. W. Murnaus Spielfilm TABU (USA 1931).“ Workshop auf der Fachtagung Lernbereich Film – Klappe, die 1. (Film im Unterricht der Sek I + Schnittstellen zum neuen Basiscurriculum Medienbildung). Filmmuseum Potsdam / LISUM Berlin-Brandenburg, 25.06.2015. Online: https://bildungsserver.berlin-brandenburg.de/themen/medienbildung/unterrichten/filmbildung/klappedie11/filmbildung-klappe-die-1.
  • „Filmisches Erzählen in der Sek II (entsprechend des neuen RLP).“ Fortbildungsveranstaltung der Regionalen Fortbildung Berlin für Lehrkräfte der Sekundarstufe II (Nr. 15.1-2316). Heinz-Berggruen-Gymnasium Berlin, 18.06.2015.
  • „Filmisches Erzählen in der Sek II (entsprechend des neuen RLP)“. Fortbildungsveranstaltung der Regionalen Fortbildung Berlin für Lehrkräfte der Sekundarstufe II (Nr. 15.1-1964). Schiller-Gymnasium Berlin, 21.05.2015.
  • „Filme im Deutschunterricht.“ Fortbildungsveranstaltung der Regionalen Fortbildung Berlin für Lehrkräfte der Sekundarstufe II (Nr. 14.2-1173). Rheingau-Gymnasium Berlin, 15.01.2015.
  • „Film im DaF-Unterricht.“ Workshop im Rahmen der Summer School 2010. Freie Universität Berlin, 22.07.2010 [auf Einladung von Prof. Dr. Almut Hille].
  • „Interaktive Filmdidaktik.“ Workshop auf der Jahrestagung der Deutschlektor:innen in Großbritannien. London, 02.06.2009.
  • „Film-Untertitelungen in Übersetzungskursen am Beispiel von Berlinfilmen.“ Workshop auf dem Jahresseminar der Deutschlektor:innen in Frankreich. Alet-les-Bains, 15.05.2009.
  • „Interaktive Filmanalyse im Unterricht Deutsch als Fremdsprache“. Fortbildung für frz. Gymnasiallehrer:innen aus der Region Charente-Maritime, organisiert vom Rektorat der Akademie Poitiers. Lycée Dautet, La Rochelle, 27.03.2009.
Projekte
  • Seit 2019: Dynamiken des Ökomischen. Literatur- und mediendidaktische Erkundungen. Interdisziplinäres und internationales Projekt zur Erforschung des Potentials literarisch und medial verfassten ökonomischen Wissens und ökonomischer Bildung in schulischen und universitären Vermittlungskontexten. Leitung: Merlin, Dieter (Literatur- u. Mediendidaktik, Universität Wien); Schaffers, Uta (Literaturwissenschaft u. -didaktik, Universität Koblenz); Zelger, Sabine (Literaturwissenschaft u. -didaktik, PH Wien/Krems).
  • Seit 2021: Mediendidaktisches Kolloquium. Vierteljährlich stattfindendes Kolloquium zu aktuellen Fragen der Mediendidaktik. Organisation und Moderation: Kröber, Franz (FU Berlin); Merlin, Dieter (Universität Wien). Teilnehmer:innen: Nachwuchswissenschaftler:innen verschiedener Universitäten (Universität Wien, FU Berlin, HU Berlin, Universität Hildesheim, Universität Koblenz, Universität Trier, Goethe-Universität Frankfurt, Universität Innsbruck, PH Vorarlberg)

Virtuelle Bibliothek

Lehrveranstaltungen 2024S

Lehrveranstaltungen 2023W

Lehrveranstaltungen 2023S

Alle bisherigen Lehrveranstaltungen im Vorlesungsverzeichnis