
Deutsch als Fremd- und Zweitsprache
Institut für Germanistik
Porzellangasse 4
1090 Wien
Tel: +43-1-4277-42241
E-Mail: daniele.polizio@univie.ac.at
Curriculum vitae
- seit 04/2022: Universitätsassistent (prae-doc) am Fachbereich Deutsch als Fremd- und Zweitsprache, Institut für Germanistik, Universität Wien
- seit 10/2021: Doktoratsstudium am Institut für Germanistik, Universität Wien (Titel des Dissertationsvorhabens: „Selbstwahrnehmung DaF-Lehrender mit Deutsch als Nicht-L1 hinsichtlich ihrer Identität und didaktischen Kompetenz und die Rolle des fremdsprachlichen Erwerbs“)
- 09/2020 – 03/2022: DAAD-Sprachassistent an der Universidade de São Paulo, Brasilien
- 04/2019 – 09/2020: Lehrbeauftragter für Italienisch am Sprachenzentrum der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg, Deutschland
- 07/2017 – 07/2020: Lehraufträge für den Italienischunterricht an der Volkshochschule Erlangen und an der Volkshochschule des Landkreises Forchheim, Deutschland
- 09/2019 – 10/2019: Lehrbeauftragter für Deutsch am Sprachenzentrum der Otto-Friedrich-Universität Bamberg, Deutschland
- 10/2016 – 09/2019: Master of Arts, MA, Germanistik: Sprachwissenschaft mit Schwerpunkt DaF, Otto-Friedrich-Universität Bamberg, Deutschland
- 08/2019 – 09/2019: Lehrbeauftragter für Deutsch bei Youth For Understanding, Hamburg, Deutschland
- 05/2019 – 06/2019: Studentische Hilfskraft im Projekt „Recent Immigration Processes and Early Integration Trajectories in Germany“ am Bamberger Centrum für empirische Studien (BACES), Otto-Friedrich-Universität Bamberg, Deutschland
- 09/2018 – 12/2018: DaF-Praktikum an der Universidade do Porto, Portugal
- 03/2018 – 05/2018: DaF-Praktikum an der Tallinna Ülikool, Estland
- 05/2017 – 07/2017: Lehrbeauftragter für Italienisch am Sprachenzentrum der Otto-Friedrich-Universität Bamberg, Deutschland
- 10/2012 – 02/2016: Bachelor of Arts, B.A., Sprach- und Kulturvermittlung Deutsch und Russisch, Università degli Studi di Napoli „L’Orientale“, Neapel, Italien
Publikationsverzeichnis
Aufsätze
Cesaroni, Paola; Marani, Tommaso; Minchella, Francesca & Polizio, Daniele (i. E.): Didattica a distanza: l’esperienza della sezione di italiano del Centro Linguistico dell’Università Erlangen-Nürnberg. In: Bernoussi-Heimann, Nicola; Meuter, Jörg & Serena, Enrico (Hrsg.), Insegnare (e imparare) l’italiano in contesti germanofoni: ricerca scientifica ed esperienze didattiche a confronto. Berlin: Frank & Timme.
Polizio, Daniele (2023): Die Identität von Fremdsprachenlehrenden und die problematischen Effekte der Dichotomie native speaker/non-native speaker. In: Ferron, Isabella; Russo, Eriberto & Schettino, Valentina (Hrsg.). Il concetto di identità nei Paesi di lingua tedesca: un’analisi interdisciplinare, Lingue e Linguaggi (Sonderband), 55, 237-258, http://siba-ese.unisalento.it/index.php/linguelinguaggi/article/view/26532.
Bracker, Philip & Polizio, Daniele (2021): Selbstwahrnehmung Lehrender mit Deutsch L1 oder LX hinsichtlich ihres Verhaltens im DaF-Unterricht. In: mAGAzin. Revista de Germanística Intercultural, 28, 21-34, https://doi.org/10.12795/mAGAzin.2020.i28.02.
Herausgeberschaft
Benjamin Fliri, Katrin Hofmann, Daniele Polizio & Matthias Prikoszovits (Hrsg.) (2022): Sprachendidaktische Nachwuchsforschung im Fokus. Extended Abstracts zur 13. ÖGSD Nachwuchstagung. ÖGSD Tagungsberichte, Band 7. Innsbruck: ÖGSD, https://www.oegsd.at/wp-content/uploads/2022/11/OeGSD-NWT-Tagungsband-2022.pdf
Rezensionen
Polizio, Daniele (2022) Hans-Jürgen Krumm. 2021. Sprachenpolitik Deutsch als Fremd- und Zweitsprache. Eine Einführung (Grundlagen Deutsch als Fremd- und Zweitsprache). Berlin: Erich Schmidt Verlag. 383 S.. Zeitschrift für Rezensionen zur germanistischen Sprachwissenschaft. https://doi.org/10.1515/zrs-2022-2105
Extended Abstracts
Polizio, Daniele (2022): Eine explorative Studie über die Identität und die Selbstwahrnehmung DaF-Lehrender mit Deutsch als Nicht-L1. In: Benjamin Fliri, Katrin Hofmann, Daniele Polizio & Matthias Prikoszovits (Hrsg.) (2022): Sprachendidaktische Nachwuchsforschung im Fokus. Extended Abstracts zur 13. ÖGSD Nachwuchstagung. ÖGSD Tagungsberichte, Band 7. Innsbruck: ÖGSD, S. 24-28, https://www.oegsd.at/wp-content/uploads/2022/11/OeGSD-NWT-Tagungsband-2022.pdf
Aktivitäten
Konferenzenbeiträge
Polizio, Daniele: „Das native speaker-Konstrukt aus der Perspektive brasilianischer DaF-Hochschullehrer*innen mit Deutsch als Nicht-L1“, 12. Brasilianischer Deutschlehrer*innenkongress der ABraPA (Associação Brasileira de Professores de Alemão): „Neue Wege wagen und hinterfragen“, 26.-28. Juli 2023, Universidade Federal de Santa Catarina, Florianópolis, Brasilien.
Polizio, Daniele: „Wie hängt die (Nicht-)L1 Fremdsprachenlehrender mit deren Selbstverständnis als Lehrperson zusammen? Erste Ergebnisse einer explorativen Studie mit DaF-Lehrenden mit Deutsch als Nicht-L1“, 15. Nachwuchstagung der Deutschen Gesellschaft für Fremdsprachenforschung (DGFF): „Findungsphasen“, 16.-17. März 2023, Englisches Seminar der Westfälischen Wilhelms-Universität Münster, Deutschland.
Polizio, Daniele: „Eine explorative Studie über die Identität und die Selbstwahrnehmung DaF-Lehrender mit Deutsch als Nicht-L1“, 13. Nachwuchstagung der Österreichischen Gesellschaft für Sprachendidaktik: „Sprachendidaktik im Dialog – ONLINE“, 6-7.05.2022.
Polizio, Daniele: „DaF-Lehrender mit Deutsch als Nicht-L1 hinsichtlich ihrer Identität und didaktischen Kompetenz und die Rolle des fremdsprachlichen Erwerbs“, DocNet DaF/DaZ Didaktik 12. – 14. Mai 2022, Strobl am Wolfgangsee, Österreich.
Polizio, Daniele: „A autopercepção de docentes de ALE com alemão L1 ou LX a respeito da própria competência didática e o papel da primeira língua“, 4. Kongress der Associação Brasileira de Estudos Germanísticos (ABEG), veranstaltet von der ABEG und der Universidade Federal Fluminense (UFF), Niterói, Brasilien (online) „Experiências, convivências e perspectivas na Germanística brasileira: do presencial ao virtual e vice-versa“, 24-26.11.2021.
Marani, Tommaso; Polizio, Daniele; Minchella, Francesca: „Esempi di attività comunicative interattive per la didattica a distanza sincrona realizzata con ILIAS e H5P dalla sezione di italiano dello SZ FAU“, Internationale Online-Tagung für die italienische Sprache veranstaltet von dem Zentrum für Fremdsprachenausbildung der Ruhr Universität Bochum, Deutschland. „Lehren (und Lernen) des Italienischen in deutschsprachigen Lehr- und Lernkontexten: Forschung und Unterricht im Dialog“, 3-4.09.2021.
Polizio, Daniele: „Corsi di lingua intensivi in modalità blended. Potenzialità e sfide secondo uno studio esplorativo all’università di Erlangen-Norimberga“, Online-Tagung: „Intensive Language Teaching and Learning in Higher Education“, 25.10.2019, Freie Universität Bozen, Südtirol, Italien.
Bracker, Philip; Polizio, Daniele: „Kriterien im DaF-Unterricht. Ein Vergleich zwischen LehrerInnen mit DaM und DaF“, Asiatische Germanistentagung in Sapporo, Japan. „Einheit in der Vielfalt? Germanistik zwischen Divergenz und Konvergenz“, 26-29.08.2019.
Lehrveranstaltungen 2023W
Lehrveranstaltungen 2023S
Alle bisherigen Lehrveranstaltungen im Vorlesungsverzeichnis