
E-Mail: daniel.pfurtscheller@univie.ac.at
Sprechstunde
nach Vereinbarung
Forschungsschwerpunkte
- Medienlinguistik, Internetlinguistik, multimodale Text- und Diskursanalyse
- Zeitschriftenforschung, Visuelle Kommunikation, Medienwandel und Medienformate
- Sprache und Interaktion in Sozialen Medien, Digital News
Curriculum vitae
Wissenschaftliche Qualifikation
- 2011-2015: Doktoratsstudium Sprach- und Medienwissenschaft, Universität Innsbruck
- 2007-2011: Studium der Deutschen Philologie, Universität Innsbruck
Positionen in Forschung und Lehre
- seit 2018: Universitätsassistent (post doc) am Institut für Germanistik, Universität Wien
- 2015–2018: Universitätsassistent (post doc) am Institut für Germanistik, Universität Innsbruck
- 2011–2015: Universitätsassistent (prae doc) am Institut für Germanistik, Universität Innsbruck
Publikationsverzeichnis
Monografie
- Pfurtscheller, Daniel (2017): Visuelle Zeitschriftengestaltung. Nachrichtenmagazine als multimodale Kommunikationsformen. Innsbruck: innsbruck university press (IUP) (= Innsbrucker Beiträge zur Kulturwissenschaft, 86). [Link]Rezension von Andreas Vogel, erschienen in „Medien & Kommunikationswissenschaft“ 2017, 65(4), 794–795. DOI: 10.5771/1615-634X-2017-4-784
Herausgeberschaften
- Blasch, Lisa / Pfurtscheller, Daniel / Schröder, Thomas (2018): Schneller, bunter, leichter. Kommunikationsstile im medialen Wandel. Innsbruck: innsbruck university press (IUP) (= Innsbrucker Beiträge zur Kulturwissenschaft / Germanistische Reihe, 88).
- Ortner, Heike / Pfurtscheller, Daniel / Rizzolli, Michaela / Wiesinger, Andreas (2014): Datenflut und Informationskanäle. Innsbruck: innsbruck university press (IUP). URN: urn:nbn:at:at-ubi:3-385
- Dander, Valentin / Gründhammer, Veronika / Ortner, Heike / Pfurtscheller, Daniel / Rizzolli, Michaela (2013): Medienräume: Regionalität und Materialität. Innsbruck: innsbruck university press. URN: urn:nbn:at:at-ubi:3-429
Beiträge in Büchern und Zeitschriften
- Pfurtscheller, Daniel (2019): Über Nachrichten reden, „aber hart!“ Emotionalisierung, multimodale Inszenierung und kommunikative Aneignung von Nachrichtentexten in Videoblogs auf YouTube. In: Hauser, Stefan / Luginbühl, Martin / Tienken, Susanne (Hg.): Mediale Emotionskulturen. Bern: Peter Lang., 109-134.
- Pfurtscheller, Daniel (2019): Reizende Vorschau. Thumbnail-Bilder als Teil multimodaler Verweisbausteine und kontaktorientierter Medienlogik zwischen Teasing und Clickbaiting. In: Schwender, Clemens / Brantner, Cornelia / Graubner, Camilla / von Gottberg, Joachim (Hg.): zeigen – andeuten – verstecken: Bilder zwischen Verantwortung und Provokation. Berlin: von Halem, 121-142.
- Pfurtscheller, Daniel (2018): Bilder zwischen Zeichen, Handlungen und Praktiken: Grundbegriffe einer handlungsorientierten visuellen Kommunikationsforschung. In: Lobinger, Katharina (Hg.): Handbuch Visuelle Kommunikationsforschung. Wiesbaden: Springer, 1-21. DOI: 10.1007/978-3-658-06738-0_2-1.
- Pfurtscheller, Daniel (2018): 40 Jahre „1, 2 oder 3“. Zum medialen Wandel eines Langzeitformats der nicht-fiktionalen Fernsehunterhaltung für Kinder. In: Lisa Blasch, Daniel Pfurtscheller, Thomas Schröder (Hg.): Schneller, bunter, leichter? Kommunikationsstile im medialen Wandel. Innsbruck: innsbruck university press, 129–146.
- Pfurtscheller, Daniel (2017): Public Service News on Facebook: Exploring Journalistic Usage Patterns and Reaction Data. In Proceedings of the 5th Conference on CMC and Social Media Corpora for the Humanities (cmccorpora17). cmc-corpora Conference Series. DOI: 10.5281/zenodo.1041871
- Pfurtscheller, Daniel (2016): Persuasives Handeln: objektbezogen, multimodal, massenmedial. Gebrauch der „Taferln“ in österreichischen TV-Wahldebatten. In: Acta Universitatis Wratislaviensis. Studia Linguistica 35, 37–66. DOI: 10.19195/0137-1169.35.3
- Pfurtscheller, Daniel (2016): Wenn Nachrichtenmagazine Ebola erklären und Viren visualisieren. Multimodale Wissensformate am Beispiel der Ebola-Berichterstattung 2014. In: Sabban, Annette / Jaki, Sylvia (Hg.): Wissensformate in den Medien. Analysen aus Medienlinguistik und Medienwissenschaft. Berlin: Frank & Timme, 77-100. [Vorschau auf Google Books]
- Pfurtscheller, Daniel (2016): Verteiltes Zeigen. Multimodalität in Illustrierten Zeitschriften um 1900 am Beispiel serieller Bildverwendung in der populären Wochenzeitschrift „Das interessante Blatt“. In: Igl, Natalia / Menzel, Julia (Hg.): Illustrierte Zeitschriften um 1900. Mediale Eigenlogik, Multimodalität und Metaisierung. Bielefeld: transcript, 75–105. DOI: 10.14361/9783839436592-004. [Vorschau auf Google Books]
- Pfurtscheller, Daniel (2016): Scherzen mit Bild und Text. Medienbilder und Mediendesign in komischen Verwendungszusammenhängen. In: Amann, Klaus / Hackl, Wolfgang (Hg.): Satire – Ironie – Parodie. Aspekte des Komischen in der deutschen Sprache und Literatur. Innsbruck: Innsbruck University Press (= Innsbrucker Beiträge zur Kulturwissenschaft. Germanistische Reihe, 85), 187–210. DOI: 10.5281/zenodo.1182565
- Pfurtscheller, Daniel (2015): Serielle Formen in Nachrichtenmagazinen. In: Stephan Müller (Hg.): Serielle Formen. Wien: Praesens (= Stimulus – Mitteilungen der Österreichischen Gesellschaft für Germanistik 2013), 86–104.
- Pfurtscheller, Daniel (2014): Funktionale Bausteine von multimodalen Texten: Nachrichtenmagazine als Kommunikationsangebote. In: Antos, Gerd/ Jarosz, Józef/ Opiłowski, Roman (Hg.): Sprache und Bild im massenmedialen Text. Formen, Funktionen und Perspektiven im deutschen und polnischen Kommunikationsraum. Dresden: Atut & Neisse Verlag (= Breslauer Studien zur Medienlinguistik 1), 257–271.
- Pfurtscheller, Daniel (2014): Narrative Denk- und Textmuster in Werbeanzeigen. In: Hackl, Wolfgang / Kupczynska, Kalina / Wiesmüller, Wolfgang (Hg.): Sprache – Literatur – Erkenntnis. Wien: Praesens (= Stimulus – Mitteilungen der Österreichischen Gesellschaft für Germanistik 2012), 431–444.
- Pfurtscheller, Daniel / Dorner, Christiane (2013): Lokales Fernsehen in Tirol. In: Dander, Valentin / Gründhammer, Veronika / Ortner, Heike / Pfurtscheller, Daniel / Rizzolli, Michaela (Hg.): Medienräume. Materialität und Regionalität. Innsbruck: iup (= Edited Volume Series), 129-144. [PDF]
- Pfurtscheller, Daniel (2013). Das Magazincover. Eine multimodale Pressetextsorte im Vergleich. In: Estudios Filológicos Alemanes 26, 375–386.
Varia
- Pfurtscheller, Daniel (2015): Praxen politischer Online-Kommunikation: Demokratisierung durch das Medium Internet? Bericht aus der GfdS. In: Der Sprachdienst 2/2015, 93–95.
Aktivitäten
Lehrveranstaltungen 2020W
Lehrveranstaltungen 2020S
Lehrveranstaltungen 2019W
Alle bisherigen Lehrveranstaltungen im Vorlesungsverzeichnis