Mag. Dr. Andreas Brandtner, MAS MSc MBA

Andreas Brandtner

Neuere deutsche Literatur

Universitätsbibliothek

Bibliotheks- und Archivwesen
Universitätsring 1
1010 Wien

Zimmer: O1.09

Tel: +43-1-4277-15012
E-Mail: andreas.brandtner@univie.ac.at

Curriculum vitae

  • 1965 geb. in Linz
  • 1983-1994 Studium der Deutschen Philologie und Philosophie in Wien, München und Paris (1994 Mag. phil.)
  • 1988-1997 wissenschaftliche Mitarbeit am Adalbert-Stifter-Institut des Landes Oberösterreich in Linz
  • 1995-1997 Postgraduate-Lehrgang für Kulturmanagement an der Hochschule für Musik und Darstellende Kunst in Wien (2006 MAS Kulturmanagement)
  • 1997-2000 wissenschaftliche Mitarbeit am Österreichischen Literaturarchiv der Österreichischen Nationalbibliothek in Wien
  • 1998 Dr. phil.
  • 2000 Förderungspreis für Wissenschaft des Landes Oberösterreich
  • 2000-2005 stellvertretender Leiter der Handschriftensammlung der Wiener Stadt- und Landesbibliothek
  • 2000-2010 Lehraufträge am Institut für Germanistik der Universität Wien
  • 2003/04 Grundausbildung für den Bibliotheks-, Informations- und Dokumentationsdienst an der Universitätsbibliothek Wien (2008 MSc Library and Information Studies)
  • 2005-2010 stellvertretender Leiter des Bibliotheks- und Archivwesens (Universitätsbibliothek / Universitätsarchiv) der Universität Wien
  • 2006-2008 Postgraduate-Studium International Arts Management an der
    University of Salzburg Business School (in Kooperation mit dem Columbia
    College in Chicago und der Fudan University in Shanghai) (2011 MBA
    International Arts Management)
  • 2010-2018 Direktor der Universitätsbibliothek der Johannes
    Gutenberg-Universität Mainz
  • 2018-2024 Direktor der Universitätsbibliothek der Freien Universität Berlin
  • seit 2024 Direktor der Universitätsbibliothek Wien

Publikationsverzeichnis

Publikationsdatenbank u:cris

I. Selbständige Veröffentlichungen

a) Eigene Arbeiten

  1. Der Nachlaß Edward Samhabers. Verzeichnis der Bestände am Adalbert-Stifter-Institut des Landes Oberösterreich. Linz: Adalbert-Stifter-Institut des Landes Oberösterreich 1996 (= Dokumentationen zur Literaturgeschichte des Landes Oberösterreich 1) (zusammen mit Ralf Georg Bogner).
  2. Prelomi mostovi. Primeri avstrijsko-slovenskih literarnih odnosov. Razstava Inštituta Adalberta Stifterja dežele Gornje Avstrije v Narodni in univerzitetni knjižnici (NUK) v Ljubljani. Razstava bo na ogled 27. 10.–20. 11. 1998. Übersetzt von Mira Miladinović Zalaznik. Linz: Adalbert-Stifter-Institut des Landes Oberösterreich 1998 (zusammen mit Werner Michler).
  3. Studien zur Intertextualität in der frühen Neuzeit. ‘Florians von der Fleschen wunderbarliche / seltzame / abenthewrliche Schiffarten vund Reysen’. Kritische Edition, Kommentar, Hypotexte, Analyse. Universität Wien: phil. Diss. 1998. (Online-Zugriff)
  4. Die Orte des Helmut Eisendle. Eine Ausstellung. Wien: Wiener Stadt- und Landesbibliothek 2003 (zusammen mit Julia Danielczyk).
  5. Die Erschließung von Nachlässen und Autographen im Kontext der aktuellen bibliothekswissenschaftlichen Katalogisierungsdiskussion. Universität Wien: Master Thesis (MSc Library and Information Studies) 2008. (Online-Zugriff)
  6. Bibliotheken der Zukunft. Strategieentwicklung an wissenschaftlichen Bibliotheken am Beispiel der Universitätsbibliothek Wien. Universität Salzburg: Master Thesis (MBA International Arts Management) 2010. (Online-Zugriff)
  7. Marlen Haushofer: Die Wand. Erläuterungen und Dokumente. Stuttgart: Reclam 2012 (= Universal-Bibliothek 16073) (zusammen mit Volker Kaukoreit).

b) Herausgegebene Veröffentlichungen

  1. Brechungen – Brücken. Beispiele österreichisch-slowenischer Literaturbeziehungen: Edward Samhaber / France Prešeren – Drago Jančar. Publikation zur Ausstellung in der ‘Galerie im Stifter-Haus’, 5. November bis 5. Dezember 1996. Linz: Landesverlag 1996 (= Literatur im Stifter-Haus 9) (zusammen mit Werner Michler).
  2. Sichtungen. Archiv – Bibliothek – Literaturwissenschaft 1, 2, 3, 4/5, 6/7 (1998, 1999, 2000, 2001/02, 2003/04) (zusammen mit Volker Kaukoreit und ab Bd. 3 mit Max Kaiser).
  3. Zur Geschichte der österreichisch-slowenischen Literaturbeziehungen. Wien: Turia + Kant 1998 (zusammen mit Werner Michler).
  4. Interkulturelle Asymmetrie. Edward Samhabers Übertragung des slowenischen Nationalautors France Prešeren. Mit einer Edition der ‘Preširenklänge’ (1880) von Edward Samhaber. Wien, Köln, Weimar: Böhlau 1999 (= Schriften zur Literatur und Sprache in Oberösterreich 6) (zusammen mit Ralf Georg Bogner).
  5. Beer. 1655–1700. Hofmusiker. Satiriker. Anonymus. Eine Karriere zwischen Bürgertum und Hof. Wien: Turia + Kant 2000 (= Literatur im Stifter-Haus Sonderbd.) (zusammen mit Wolfgang Neuber).
  6. Weiche Welten. Fotos, Texte und Musik von Liesl Ujvary. Wien: Wiener Stadt- und Landesbibliothek 2004.
  7. Gerhard Fritsch. Schriftsteller in Österreich. Wien: Sonderzahl 2005 (zusammen mit Stefan Alker).
  8. Zur regionalen Literaturgeschichtsschreibung. Fallstudien / Entwürfe / Projekte. Linz: StifterHaus 2007 (= Schriften zur Literatur und Sprache in Oberösterreich 11) (zusammen mit Werner Michler).
  9. ABI Technik. Zeitschrift für Automation, Bau und Technik im Archiv-, Bibliotheks- und Informationswesen. Bde. 35ff. Berlin, Boston: de Gruyter 2015ff. (zusammen mit Beat Gnädinger, Edeltraud Haas, Gerald Maier, Eva Ramminger, Peter Reuter, Konstanze Söllner und Dorothea Sommer).
  10. Manuscripta theatralia. Schriftenreihe zu raren Dokumenten und Archivalien im Fokus kulturhistorischer Grundlagenforschung. Bde. 1ff. Göttingen: V & R unipress, Mainz University Press, Vienna University Press 2016ff. (zusammen mit Martina Cuba, Friedemann Kreuder und Birgit Peter).
  11. Schwerpunkt: Bibliotheksmanagement als Management von Veränderung. In: Bibliothek – Forschung und Praxis 42 (2018), H. 3, S. 397–462 (zusammen mit Andreas Degkwitz und Cornelia Vonhof).

II. Unselbständige Veröffentlichungen

  1. Nachlaßbearbeitung und Dokumentation zu Edward Samhaber. In: Vierteljahresschrift des Adalbert-Stifter-Instituts des Landes Oberösterreich 39/3. 4 (1990), S. 135–137 (zusammen mit Ralf Georg Bogner).
  2. Das Demokrit-Heraklit-Thema in der Frühen Neuzeit. Rezeptions- und wirkungsgeschichtliche Skizze der Repräsentation in Text und Bild. In: Frühneuzeit-Info 2/2 (1991), S. 51–62.
  3. Intertextualität in der Frühen Neuzeit. [Tagungsbericht]. In: Frühneuzeit-Info 4/1 (1993), S. 105–107.
  4. Intertextualität und Diskursintegration. Die Fiktionalisierung der Pflanzenschafsequenz der ‘Moscovia’ Herbersteins in ‘Florian von der Fleschen’. In: Intertextualität in der Frühen Neuzeit. Studien zu ihren theoretischen und praktischen Perspektiven. Hg. von Wilhelm Kühlmann und Wolfgang Neuber. Frankfurt / Main u. a.: Lang 1994 (= Frühneuzeit-Studien 2), S. 391–442.
  5. ‘Nicolas Poussin’ – Dekomposition. Zur Praxis polymedialer Retextualisierung kulturellen Wissens. In: Frühneuzeit-Info 6/2 (1995), S. 247–255 (zusammen mit Elisabeth Freudenthaler).
  6. Ars Memorativa II. Gattungstraditionen, Funktionen und Leistungsgrenzen der Mnemotechniken des 14. bis 17. Jahrhunderts. [Tagungsbericht]. In: Frühneuzeit-Info 7/1 (1996), S. 180–184. [Wiederholt in: Grenzenloses Österreich. Workshops. 1995. Wien: Bundesministerium für Wissenschaft, Verkehr und Kunst 1996 (= Dokumentation 4), S. 165–176].
  7. Leonardo in Speyer? Objektverlust Marketingpolitik Mythoslatenz. In: Frühneuzeit-Info 7/1 (1996), S. 25–31.
  8. Quelle, Text, Edition. Editionsprobleme der germanistischen Frühneuzeitforschung im Rahmen der Grazer Fachtagung. [Tagungsbericht]. In: Frühneuzeit-Info 7/2 (1996), S. 270–272.
  9. Die seltsame Welt der Frühen Neuzeit. Ein Interview mit Anthony Grafton. In: Frühneuzeit-Info 7/2 (1996), S. 263–268 (zusammen mit Anita Huber).
  10. Brechungen und Brücken. Beispiele österreichisch-slowenischer Literaturbeziehungen in einer Ausstellung des Adalbert-Stifter-Institutes: Edward Samhaber / France Prešeren, Drago Jančar. In: Oberösterreichischer Kulturbericht 50/11 (1996), S. 13 (zusammen mit Werner Michler).
  11. Aneignung von Geschichte. Zur literarischen Verarbeitung des oberösterreichischen Bauernkriegs. In: Brechungen – Brücken. Beispiele österreichisch-slowenischer Literaturbeziehungen: Edward Samhaber / France Prešeren – Drago Jančar. Publikation zur Ausstellung in der ‘Galerie im Stifter-Haus’, 5. November bis 5. Dezember 1996. Hg. von Andreas Brandtner und Werner Michler. Linz: Landesverlag 1996 (= Literatur im Stifter-Haus 9), S. 54–59.
  12. Zur Ausstellung. In: Brechungen – Brücken. Beispiele österreichisch-slowenischer Literaturbeziehungen: Edward Samhaber / France Prešeren – Drago Jančar. Publikation zur Ausstellung in der ‘Galerie im Stifter-Haus’, 5. November bis 5. Dezember 1996. Hg. von Andreas Brandtner und Werner Michler. Linz: Landesverlag 1996 (= Literatur im Stifter-Haus 9), S. 7f. (zusammen mit Werner Michler).
  13. Katalog. In: Brechungen – Brücken. Beispiele österreichisch-slowenischer Literaturbeziehungen: Edward Samhaber / France Prešeren – Drago Jančar. Publikation zur Ausstellung in der ‘Galerie im Stifter-Haus’, 5. November bis 5. Dezember 1996. Hg. von Andreas Brandtner und Werner Michler. Linz: Landesverlag 1996 (= Literatur im Stifter-Haus 9), S. 72–96 (zusammen mit Werner Michler).
  14. Samhaber in Ljubljana. Stationen eines interkulturellen Konflikts. In: Brechungen – Brücken. Beispiele österreichisch-slowenischer Literaturbeziehungen: Edward Samhaber / France Prešeren – Drago Jančar. Publikation zur Ausstellung in der ‘Galerie im Stifter-Haus’, 5. November bis 5. Dezember 1996. Hg. von Andreas Brandtner und Werner Michler. Linz: Landesverlag 1996 (= Literatur im Stifter-Haus 9), S. 26–32.
  15. Koordination der datenunterstützten Vernetzung österreichischer Literaturarchive. Ein Projekt am Österreichischen Literaturarchiv der Österreichischen Nationalbibliothek (ÖLA). In: Mitteilungen der Vereinigung österreichischer Bibliothekarinnen & Bibliothekare 50/2 (1997), S. 74–76.
  16. Forschungsauftrag: Koordination der datenunterstützten Vernetzung österreichischer Literaturarchive. In: Zirkular 29 (1997), S. 7f.
  17. Hypotextdokumentation. Zu Edition und Kommentierung des ‘Florian von der Fleschen’ (1625). In: Quelle – Text – Edition. Ergebnisse der österreichisch-deutschen Fachtagung der Arbeitsgemeinschaft für germanistische Edition in Graz vom 28. Februar bis 3. März 1996. Hg. von Anton Schwob und Erwin Streitfeld. Tübingen: Niemeyer 1997 (= Beihefte zu editio 9), S. 141–147.
  18. Koordination der datenunterstützten Vernetzung österreichischer Literaturarchive. Ein Projekt am Österreichischen Literaturarchiv (ÖLA). In: Palatina aktuell 1997. H. 5, S. 5f.
  19. Literaturarchive im Informationszeitalter. Zur Vernetzung der österreichischen Literaturarchive. In: Trans 2 (1997). (Online-Zugriff)
  20. Bericht über das Anwendertreffen der Datenbank Allegro-HANS an der Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky am 22. und 23. Januar 1998. In: Sichtungen 1 (1998), S. 189–191.
  21. Fragen und Gespräche zum Thema Regionen. In: Sichtungen 1 (1998), S. 126–140 (zusammen mit Volker Kaukoreit).
  22. Kommentar zu einem Brief von Stefan Zweig an Eugen Wolbe (1933). In: Sichtungen 1 (1998), S. 95 (zusammen mit Volker Kaukoreit).
  23. Koordination der datenunterstützten Vernetzung österreichischer Literaturarchive. In: Sichtungen 1 (1998), S. 165–167.
  24. Das Österreichische Literaturarchiv im World Wide Web. Eine Präsentation im Rahmen der Website der Österreichischen Nationalbibliothek. In: Sichtungen 1 (1998), S. 183–186 (zusammen mit Hans Petschar).
  25. MALVINE (Manuscripts and Letters via Integrated Networks in Europe). In: Sichtungen 1 (1998), S. 167f. (zusammen mit Werner Rotter).
  26. Österreichisch-slowenische Literaturbeziehungen: Ausstellung und Sammelband. In: Zirkular 32 (1998), S. 5f. (zusammen mit Werner Michler).
  27. Der Nachlaß von Edward Samhaber und die Folgen. Forschungsarbeiten am Adalbert-Stifter-Institut des Landes Oberösterreich zur Geschichte der österreichisch-slowenischen Literaturbeziehungen. In: Stimulus 1998. H. 1, S. 17–20 (zusammen mit Werner Michler).
  28. Die Vernetzung der Nachlaß- und Autographenbestände Österreichs. Ein Projekt zur Verbesserung des Datentransfers zwischen Literaturarchiv und Literaturwissenschaft. In: Stimulus 1998. H. 1, S. 13–16.
  29. Ästhetische Konstruktion und kultureller Status des intermedialen Zeichenkomplexes ‘Schlafes Bruder’. In: Studia austriaca 6 (1998), S. 75–96 (zusammen mit Thomas Degener).
  30. Digitale Literaturarchive. Zur Vernetzung der Nachlaß- und Autographenbestände Österreichs. In: Biblos 47/1 (1998), S. 97–102.
  31. Vorwort. In: Zur Geschichte der österreichisch-slowenischen Literaturbeziehungen. Hg. von Andreas Brandtner und Werner Michler. Wien: Turia + Kant 1998 , S. 7f. (zusammen mit Werner Michler).
  32. Edward Samhaber und Karl Bienenstein. Zwei Deutschnationale im österreichisch-slowenischen Nationalitätenkonflikt. In: Zur Geschichte der österreichisch-slowenischen Literaturbeziehungen. Hg. von Andreas Brandtner und Werner Michler. Wien: Turia + Kant 1998, S. 221–242.
  33. Zur Vernetzung der österreichischen Literaturarchive. In: Bibliotheksdienst 32 (1998), S. 2055–2064.
  34. Österreichisch-slowenische Literaturbeziehungen. In: Zagreber Germanistische Beiträge 7 (1998), S. 169–171 (zusammen mit Werner Michler).
  35. Einleitung. In: Interkulturelle Asymmetrie. Edward Samhabers Übertragung des slowenischen Nationalautors France Prešeren. Mit einer Edition der ‘Preširenklänge’ (1880) von Edward Samhaber. Hg. von Ralf Georg Bogner und Andreas Brandtner. Wien, Köln, Weimar: Böhlau 1999 (= Schriften zur Literatur und Sprache in Oberösterreich 6), S. 9–14 (zusammen mit Ralf Georg Bogner).
  36. Ideologie und Verstehen. Die deutschsprachige Rezeption der ‘Preširenklänge’ im Kontext nationaler Auseinandersetzungen. In: Interkulturelle Asymmetrie. Edward Samhabers Übertragung des slowenischen Nationalautors France Prešeren. Mit einer Edition der ‘Preširenklänge’ (1880) von Edward Samhaber. Hg. von Ralf Georg Bogner und Andreas Brandtner. Wien, Köln, Weimar: Böhlau 1999 (= Schriften zur Literatur und Sprache in Oberösterreich 6), S. 32–71.
  37. MALVINE-Projekt: aktueller Stand. In: Palatina aktuell 1999. H. 5, S. 2.
  38. Editorial. In: Sichtungen 2 (1999), S. 14 (zusammen mit Volker Kaukoreit und Wendelin Schmidt-Dengler).
  39. Fragen und Gespräche zum Thema Literatur(-Archive) und elektronische Medien. In: Sichtungen 2 (1999), S. 182–203 (zusammen mit Volker Kaukoreit).
  40. Koordination der datenunterstützten Vernetzung österreichischer Literaturarchive II. In: Sichtungen 2 (1999), S. 243–246.
  41. Bericht über die Arbeitstagung der österreichischen Literaturarchive am Forschungsinstitut Brenner-Archiv in Innsbruck, 22./23. April 1998. In: Sichtungen 2 (1999), S. 292–294.
  42. Bericht über das Arbeitsgespräch ‘Computergestützte Text-Edition’ am Deutschen Literaturarchiv in Marbach am Neckar, 13. bis 15. Mai 1998. In: Sichtungen 2 (1999), S. 295–299 (zusammen mit Klaus Kastberger).
  43. Bericht über den 25. Österreichischen Bibliothekartag ‘Menschen in Bibliotheken’ in St. Pölten, 15. bis 19. September 1998. In: Sichtungen 2 (1999), S. 300–302 (zusammen mit Werner Rotter).
  44. Hanseatics: Das allegro-HANS-Anwendertreffen am 11./12. März 1999 an der Österreichischen Nationalbibliothek in Wien. In: Auskunft 19 (1999), S. 441–444. [Wiederholt in: Sichtungen 3 (2000), S. 218–221].
  45. Zu einer Rhetorik des Herzens. Pater Maurus Lindemayrs Leichenpredigten auf den Schwanenstädter Pfarrer Johann Ferdinand Gessl und den Baumgartenberger Abt Eugen Schickmayr. In: Oratio Funebris. Die katholische Leichenpredigt der frühen Neuzeit. Zwölf Studien. Mit einem Katalog deutschsprachiger katholischer Leichenpredigten in Einzeldrucken 1576–1799 aus den Beständen der Stiftsbibliothek Klosterneuburg und der Universitätsbibliothek Eichstätt. Hg. von Birgit Boge und Ralf Georg Bogner. Amsterdam, Atlanta: Rodopi 1999 (= Chloe 30), S. 247–273.
  46. The Coordination of the Literary Archives in Austria. In: Arquivística Literária e Crítica Textual. Lissabon: Biblioteca Nacional 1999 (= Leituras – Revista da Biblioteca Nacional 5), S. 105–109.
  47. Fiktion der Utopie. Spurensuche in der Frühen Neuzeit. In: Alpha & Omega. Geschichten vom Ende und Anfang der Welt. Hg. von Hans Petschar. Wien, New York: Springer 2000, S. 43–55.
  48. Zur Ausstellung – Eine Vorbemerkung. In: Beer. 1655–1700. Hofmusiker. Satiriker. Anonymus. Eine Karriere zwischen Bürgertum und Hof. Hg. von Andreas Brandtner und Wolfgang Neuber. Wien: Turia + Kant 2000 (= Literatur im Stifter-Haus Sonderbd.), S. IXf. (zusammen mit Wolfgang Neuber).
  49. Katalog. In: Beer. 1655–1700. Hofmusiker. Satiriker. Anonymus. Eine Karriere zwischen Bürgertum und Hof. Hg. von Andreas Brandtner und Wolfgang Neuber. Wien: Turia + Kant 2000 (= Literatur im Stifter-Haus Sonderbd.), S. 323–377 (zusammen mit Wolfgang Neuber).
  50. LEAF (Linking and Exploring Authority Files). In: Palatina aktuell 2000. H. 4, S. 2.
  51. Literaturlandschaft Oberösterreich. In: Die österreichische Literatur seit 1945. Eine Annäherung in Bildern. Hg. von Volker Kaukoreit und Kristina Pfoser. Stuttgart: Reclam 2000, S. 241–243.
  52. Erinnern jenseits von Autor und Werk. Thematologische Dokumentation und Intertextualität. In: Interkulturelle Erforschung der österreichischen Literatur. Hg. von Herbert Arlt und Alexandr W. Belobratow. St. Ingbert: Röhrig Universitätsverlag 2000 (= Österreichische und internationale Literaturprozesse 11), S. 136–154.
  53. Von der Nachlaßbearbeitung zur Literaturgeschichtsschreibung. Zehn Jahre Forschung zu Edward Samhaber. In: Jahrbuch des Adalbert-Stifter-Institutes 4 (1997) [erschienen 2000], S. 144–146 (zusammen mit Werner Michler).
  54. Im Spannungsgefüge von Wissenschaft und EDV. Zur Vernetzung der Literaturarchive in Österreich. In: Quarto 14 (2000), S. 115–120.
  55. Editorial. In: Sichtungen 3 (2000), S. 9 (zusammen mit Max Kaiser und Volker Kaukoreit).
  56. Gespräche zum Thema Literaturarchive und Literatur(-wissenschaft). In: Sichtungen 3 (2000), S. 92–110 (zusammen mit Max Kaiser und Volker Kaukoreit).
  57. Das Pflanzenschaf. Beiträge zu einer Geschichte des Imaginären in der Frühen Neuzeit. In: Wissen und Wissensvermittlung im 18. Jahrhundert. Beiträge zur Sozialgeschichte der Naturwissenschaften zur Zeit der Aufklärung. Hg. von Robert Seidel. Heidelberg: Palatina 2001 (= Cardanus 1, 2000), S. 117–128.
  58. Habent sua fata libelli. Bausteine zur Erforschung der Enenkel-Bibliothek. In: Jahrbuch des Oberösterreichischen Musealvereines 145/1 (2000) [erschienen 2001], S. 145–152.
  59. Von Spiel und Regel. Spuren der Machart in Ernst Jandls ‘ottos mops’. In: Interpretationen. Gedichte von Ernst Jandl. Hg. von Volker Kaukoreit und Kristina Pfoser. Stuttgart: Reclam 2002 (= Universal-Bibliothek 17519: Literaturstudium: Interpretationen), S. 73–89.
  60. Zur Retrokonversion des Zettelkatalogs der Handschriftensammlung der Wiener Stadt- und Landesbibliothek. In: KOOP-LITERA, 15. Mai 2002. (Online-Zugriff)
  61. Gelehrte Aneignung als editorische Problemstellung. Die Übersetzung deutscher Reiseberichte ins Lateinische am Beispiel von Hans Stadens ‘Warhaftiger Historia’. In: Edition und Übersetzung. Zur wissenschaftlichen Dokumentation des interkulturellen Texttransfers. Beiträge der Internationalen Fachtagung der Arbeitsgemeinschaft für germanistische Edition, 8. bis 11. März 2000. Hg. von Bodo Plachta und Winfried Woesler. Tübingen: Niemeyer 2002 (= Beihefte zu editio 18), S. 389–403 (zusammen mit Wolfgang Neuber).
  62. Enzinger, Moriz. In: Internationales Germanistenlexikon 1800–1950. Hg. von Christoph König. Berlin, New York: de Gruyter 2003, Bd. 1, S. 440–442.
  63. Sichtungen. Archiv – Bibliothek – Literaturwissenschaft. Eine wissenschaftliche Zeitschrift des Österreichischen Literaturarchives der Österreichischen Nationalbibliothek und der Handschriftensammlung der Wiener Stadt- und Landesbibliothek. In: Biblos 51/2 (2002) [erschienen 2003], S. 334–336 (zusammen mit Max Kaiser und Volker Kaukoreit).
  64. Editorial. In: Sichtungen 4/5 (2001/02), S. 11 (zusammen mit Max Kaiser und Volker Kaukoreit).
  65. Gespräche zum Thema Literaturarchive und Didaktik. In: Sichtungen 4/5 (2001/02), S. 193–205 (zusammen mit Max Kaiser und Volker Kaukoreit).
  66. KOOP-LITERA – Portal der österreichischen Literaturarchive. In: Sichtungen 4/5 (2001/02), S. 293–295 (zusammen mit Volker Kaukoreit).
  67. Simon Josef von. In: Österreichisches Biographisches Lexikon 1815–1950. 57. Lieferung: Siegl Emil – Slavik Ernst. Wien: Österreichische Akademie der Wissenschaften 2004, S. 279f.
  68. Literatur betrachten, Bilder entziffern, Musik lesen. Fotos, Texte und Musik von Liesl Ujvary ausstellen. In: Weiche Welten. Fotos, Texte und Musik von Liesl Ujvary. Hg. von Andreas Brandtner. Wien: Wiener Stadt- und Landesbibliothek 2004, S. 8–11.
  69. Alles unter Kontrolle? Liesl Ujvary und die Ökonomie der Wahrnehmung. In: Weiche Welten. Fotos, Texte und Musik von Liesl Ujvary. Hg. von Andreas Brandtner. Wien: Wiener Stadt- und Landesbibliothek 2004, S. 76–87.
  70. Salten, Felix. In: Neue Deutsche Biographie. Bd. 22: Rohmer – Schinkel. Berlin: Duncker & Humblot 2005, S. 396f.
  71. Saphir, Moritz Gottlieb. In: Neue Deutsche Biographie. Bd. 22: Rohmer – Schinkel. Berlin: Duncker & Humblot 2005, S. 433f.
  72. Vorwort. In: Gerhard Fritsch. Schriftsteller in Österreich. Hg. von Stefan Alker und Andreas Brandtner. Wien: Sonderzahl 2005, S. 7f. (zusammen mit Stefan Alker).
  73. Sonnleithner Ignaz von. In: Österreichisches Biographisches Lexikon 1815–1950. 58. Lieferung: Slavik Ernst – Spannagel Rudolf. Wien: Österreichische Akademie der Wissenschaften 2005, S. 425f.
  74. Sonnleithner Joseph Ferdinand. In: Österreichisches Biographisches Lexikon 1815–1950. 58. Lieferung: Slavik Ernst – Spannagel Rudolf. Wien: Österreichische Akademie der Wissenschaften 2005, S. 426.
  75. Sonnleithner Leopold von. In: Österreichisches Biographisches Lexikon 1815–1950. 58. Lieferung: Slavik Ernst – Spannagel Rudolf. Wien: Österreichische Akademie der Wissenschaften 2005, S. 426f.
  76. Digitale Medien, analoge Speicher, hybride Bibliotheken. Nachrichten aus der bibliothekarischen und (literatur-)archivarischen Praxis. In: Germanistik im Kontakt. Tagung österreichischer und kroatischer Germanist/inn/en. Opatija, 29. 9.–1. 10. 2005. Hg. von Svjetlan Lacko Vidulić, Doris Moser und Sladan Turkovic. Zagreb: Abteilung für Germanistik der Philosophischen Falkultät der Universität Zagreb 2006 (= Zagreber Germanistische Beiträge. Beih. 9; zugl. Stimulus 2005), S. 347–351.
  77. Editorial. In: Zur regionalen Literaturgeschichtsschreibung. Fallstudien / Entwürfe / Projekte. Hg. von Andreas Brandtner und Werner Michler. Linz: StifterHaus 2007 (= Schriften zur Literatur und Sprache in Oberösterreich 11), S. 15–17 (zusammen mit Werner Michler).
  78. Dichterkrönungen in Linz. In: Stichwörter zur oberösterreichischen Literaturgeschichte, 2010. (Online-Zugriff)
  79. Linzer Humanistenkreis. In: Stichwörter zur oberösterreichischen Literaturgeschichte, 2011. (Online-Zugriff)
  80. Art. Adelsbibliothek / Basisklassifikation / Behördenbibliothek / Bereichsbibliothek / Bibliothekarisch-Bibliographische Klassifikation / Bliss Classification / Einheitsklassifikation / European Foundation for Library Cooperation / European Library / Fachbereichsbibliothek / Fakultätsbibliothek / Forschungsinstitut Brenner-Archiv der Universität Innsbruck / Handbibliothek / Hofbibliothek / Innsbrucker Zeitungsarchiv zur deutsch- und fremdsprachigen Literatur / Institutsbibliothek / Internationale Vereinigung der Musikbibliotheken, Musikarchive und Musikdokumentationszentren. In: Lexikon der Bibliotheks- und Informationswissenschaft. Hg. von Stefan Gradmann und Konrad Umlauf. Bd. 1: A–J. Stuttgart: Hiersemann 2011, S. 7, 53, 59, 67, 90, 123, 258, 285f., 292, 302, 323, 372f., 390, 452, 454, 466.
  81. Kulturelle Überlieferung – digital. Strategische Positionierung und operativer Beitrag von Bibliotheken. In: Neues Erbe. Aspekte, Perspektiven und Konsequenzen der digitalen Überlieferung. Hg. von Caroline Y. Robertson-von Trotha und Robert Hauser. Karlsruhe: KIT Scientific Publishing 2011 (= Kulturelle Überlieferung – digital 1), S. 181–199.
  82. Andreas Brandtner, Bibliotheksdirektor an der Universitätsbibliothek der Johannes Gutenberg-Universität Mainz, im Interview. In: Mitteilungen der Vereinigung österreichischer Bibliothekarinnen & Bibliothekare 65/1 (2012), S. 79–87 (zusammen mit Stefan Alker und Kerstin Stieg).
  83. Grußwort. In: Bibliotheca S. Martini Moguntina. Alte Bücher – Neue Funde. Hg. von Helmut Hinkel. Mainz: Bistum Mainz; Würzburg: Echter 2012 (= Neues Jahrbuch für das Bistum Mainz 2012), S. 11f.
  84. Dichterkrönungen in Linz. In: Stichwörter zur oö. Literaturgeschichte. Eine Auswahl. Heft 1: A–D. Hg. von Petra-Maria Dallinger, Martin Huber, Bernhard Judex, Klaus Kastberger, Manfred Kern, Manfred Mittermayer und Daniela Strigl. Linz: StifterHaus 2012, S. 102–105.
  85. Berndt Dugall, Direktor der Universitätsbibliothek Johann Christian Senckenberg – Goethe-Universität Frankfurt am Main, im Interview. In: Mitteilungen der Vereinigung österreichischer Bibliothekarinnen & Bibliothekare 65/3,4 (2012), S. 465–476 (zusammen mit Hubertus Neuhausen).
  86. Bibliothek: Neuzeit / Moderne. In: Handbuch Medien der Literatur. Hg. von Natalie Binczek, Till Dembeck und Jörgen Schäfer. Berlin, Boston: de Gruyter 2013, S. 560–568.
  87. Auf den Schultern von Bibliotheken. Warum koordiniert die Universitätsbibliothek Mainz das Projekt ‚Akademische Integrität‘ an der Johannes Gutenberg-Universität Mainz? In: Information – Wissenschaft & Praxis 65 (2014), S. 33–39.
  88. Art. Landesbibliothek / One Person Library / Österreichischer Bibliothekenverbund / Österreichisches Staatsarchiv / Parlamentsbibliothek / Regionalbibliothek / Staatsbibliothek / Systematik der Gesamthochschulbibliotheken in Nordrhein-Westfalen / Universitätsbibliothek / Vereinigung Österreichischer Bibliothekarinnen und Bibliothekare / Wissenschaftliche Bibliothek / Wissenschaftliche Stadtbibliothek. In: Lexikon der Bibliotheks- und Informationswissenschaft. Hg. von Stefan Gradmann und Konrad Umlauf. Bd. 2: K–Z. Stuttgart: Hiersemann 2014, S. 531, 667, 681f., 682, 690f., 763, 845, 871, 910f., 924, 965f.
  89. Tagungsbericht. Die Zukunft der Wissensspeicher: Forschen, Sammeln und Vermitteln im 21. Jahrhundert. Düsseldorf, 5.–6. März 2015. In: ABI Technik 35 (2015), S. 127–129 (zusammen mit Nils Beese).
  90. Bibliotheken als Laboratorien der Literaturwissenschaft? Innenansichten analoger, digitaler und hybrider Wissensräume. In: Literaturwissenschaft und Bibliotheken. Hg. von Stefan Alker und Achim Hölter. Göttingen: Vienna University Press 2015 (= Bibliothek im Kontext 2), S. 115–138.
  91. Wandel – Krise – Transformation. Herausforderungen für Universitätsbibliotheken am digitalen Informationsmarkt. In: Vernetztes Wissen. Online. Die Bibliothek als Managementaufgabe. Festschrift für Wolfram Neubauer zum 65. Geburtstag. Hg. von Rafael Ball und Stefan Wiederkehr. Berlin, Boston: de Gruyter 2015, S. 63–76.
  92. Unfreeze and Move! Veränderungsdynamik und Organisationsentwicklung an der Universitätsbibliothek Mainz. In: O-bib – Das offene Bibliotheksjournal 3/1 (2016), S. 17–31. (Online-Zugriff)
  93. Wissenschaftliche Bibliothek / Landesbibliothek / Universitätsbibliothek. In: Grundwissen Medien, Information, Bibliothek. Hg. von Konrad Umlauf. Stuttgart: Hiersemann 2016 (= Bibliothek des Buchwesens 25), S. 224f., 226, 227.
  94. Tagungsbericht. 6. Bibliothekskongress und 105. Deutscher Bibliothekartag. 14.–17. März 2016 in Leipzig. In: ABI Technik 36 (2016), S. 123–130 (zusammen mit Elke C. Bongartz, Kathrin Höhner und Linn Jensen).
  95. Tagungsbericht. Die Zukunft des Sammelns an wissenschaftlichen Bibliotheken, 26.–27. April 2016 in Weimar. In: ABI Technik 36 (2016), S. 192–194.
  96. „Wir leben in einer Übergangsphase.“ Zum Verhältnis zwischen Bibliothek und Forschung – ein Gespräch mit Jürgen Renn. In: ABI Technik 36 (2016), S. 200–206 (zusammen mit Hubertus Neuhausen).
  97. Manuscripta theatralia. Schriftenreihe zu raren Dokumenten und Archivalien im Fokus kulturhistorischer Grundlagenforschung. In: Flucht – Migration – Theater. Dokumente und Positionen. Hg. von Birgit Peter und Gabriele C. Pfeiffer. Göttingen: V & R unipress, Mainz University Press, Vienna University Press 2016 (= Manuscripta theatralia 1), S. 11f. (zusammen mit Martina Cuba, Friedemann Kreuder und Birgit Peter).
  98. UB Mainz untersucht kunstgeschichtlichen Sonderbestand auf NS-Raubgut. In: Südwest-Info: Mitteilungsblatt des VDB-Regionalverbands Südwest 29 (2016), S. 33f.
  99. Move! UB 2020 – Change an der Universitätsbibliothek Mainz. In: O-bib – Das offene Bibliotheksjournal 3/4 (2016), S. 21–31. (zusammen mit Stefanus Schweizer) (Online-Zugriff); ebenfalls in: Bibliotheksräume – real und digital. 6. Bibliothekskongress, Leipzig 2016 zugleich 105. Deutscher Bibliothekartag. Hg. von Klaus-Rainer Brintzinger u. a. Münster: Münsterscher Verlag für Wissenschaft [2017] (= O-bib Sonderbd. 3), S. 21–31.
  100. Aktuelle Herausforderungen für das Bibliotheksmanagement. Ergebnisse eines Workshops der Managementkommission auf dem 6. Bibliothekskongress. In: O-bib – Das offene Bibliotheksjournal 3/4 (2016), S. 277–285. (Online-Zugriff) (zusammen mit Katja Bartlakowski, Albert Bilo, Daniela Poth, Frauke Untiedt und Cornelia Vonhof); ebenfalls in: Bibliotheksräume – real und digital. 6. Bibliothekskongress, Leipzig 2016 zugleich 105. Deutscher Bibliothekartag. Hg. von Klaus-Rainer Brintzinger u. a. Münster: Münsterscher Verlag für Wissenschaft [2017] (= O-bib Sonderbd. 3), S. 277–285.
  101. Fachbereichsbibliothek. In: Lexikon der Medien- und Buchwissenschaft, analog – digital. Hg. von Thomas Keiderling. Bd. 1: A–F. Stuttgart: Hiersemann 2017 (= Bibliothek des Buchwesens 26), S. 245.
  102. Qualität der Präsenz. Wissenschaftliche Bibliotheken in der digitalen Postliteralität. Ein Gespräch mit Henning Lobin. In: ABI Technik 37 (2017), S. 58–65 (zusammen mit Peter Reuter).
  103. Gemeinsame Managementkommission von VDB und dbv. Aktuelle Aktivitäten. In: O-bib – Das offene Bibliotheksjournal 4/1 (2017), S. 239f. (zusammen mit Katja Bartlakowski, Albert Bilo, Daniela Poth, Frauke Untiedt und Cornelia Vonhof). (Online-Zugriff)
  104. Veranstaltungen der Gemeinsamen Managementkommission von VDB und dbv am Bibliothekartag 2017 in Frankfurt am Main. In: O-bib – Das offene Bibliotheksjournal 4/2 (2017), S. 118–121 (zusammen mit Albert Bilo, Cornelia Vonhof). (Online-Zugriff)
  105. Strategieentwicklung an der Universitätsbibliothek Mainz. Möglichkeiten, Herausforderungen und Grenzen. In: Vom Sinn der Bibliotheken. Festschrift für Hans-Georg Nolte-Fischer. Hg. von Irmgard Siebert und Dietmar Haubfleisch. Wiesbaden: Harrassowitz 2017, S. 157–165.
  106. Tagungsbericht. 106. Deutscher Bibliothekartag. 30. Mai bis 2. Juni 2017 in Frankfurt am Main. In: ABI Technik 37 (2017), S. 208–215 (zusammen mit Nils Beese, Elke C. Bongartz, Kathrin Höhner, Linn Jensen und Jan C. Werner).
  107. Tagungsbericht. LIBER Journées for Library Directors. 17.–19. Mai 2017 in Paris. In: ABI Technik 37 (2017), S. 221–225.
  108. Tagungsbericht. Nachhaltigkeit durch Kooperation im Zeitalter von Open Science. 46th LIBER Conference, 5.–7. Juli 2017 in Patras. In: ABI Technik 37 (2017), S. 280–284 (zusammen mit Stefan Wiederkehr).
  109. Zur moralischen Ökonomie des Buches. Ein Gespräch mit Michael Hagner. In: ABI Technik 38 (2018), S. 106–115 (zusammen mit Peter Reuter). (Online-Zugriff)
  110. Zentral unterstützen, dezentral agieren. Zur Rolle der Universitätsbibliothek Mainz bei der Koordination der Universitätssammlungen. In: Wertsachen. Die Sammlungen der Johannes Gutenberg-Universität Mainz. Hg. von Vera Hierholzer. Göttingen: V & R unipress 2018, S. 15f. (Online-Zugriff)
  111. Tagungsbericht. 107. Deutscher Bibliothekartag. 12. bis 15. Juni 2018 in Berlin. In: ABI Technik 38 (2018), S. 354–363 (zusammen mit Elke C. Bongartz, Dominik Hagel, Cosima Wagner und Jan C. Werner).
  112. Editorial. Bibliotheksmanagement als Management von Veränderung. In: Bibliothek – Forschung und Praxis 42 (2018), H. 3, S. 397f. (zusammen mit Andreas Degkwitz und Cornelia Vonhof). (Online-Zugriff)
  113. One Person Library / Regionalbibliothek / Universitätsbibliothek / Wissenschaftliche Bibliothek. In: Lexikon der Medien- und Buchwissenschaft, analog – digital. Hg. von Thomas Keiderling. Bd. 3: N–Z. Stuttgart: Hiersemann 2018 (= Bibliothek des Buchwesens 26), S. 27, 112f., 237f., 295f.
  114. Die Universitätsbibliothek Mainz 2011–2018: Strategische Positionierung, zukunftsorientierte Organisationsentwicklung und Übernahme neuer Aufgaben. In: Christian König: Mit einem Bücherhaufen fing es an … Geschichte der Universitätsbibliothek Mainz. Göttingen: V & R unipress, Mainz University Press 2018 (= Beiträge zur Geschichte der Universität Mainz. Neue Folge 13), S. 155–175. (Online-Zugriff)
  115. Bibliotheken. In: Grundthemen der Literaturwissenschaft: Literarische Institutionen. Hg. von Norbert Otto Eke und Stefan Elit. Berlin, Boston: de Gruyter 2019 (= Grundthemen der Literaturwissenschaft 12), S. 390–402. (Online-Zugriff)
  116. „Die Bibliotheken haben ihre Zukunft vor sich, aber es sind Bibliotheken des 21. Jahrhunderts.“ Bibliotheken als Infrastrukturen der Geisteswissenschaften und als Orte der Selbstkultivierung. Ein Gespräch mit Gerhard Lauer. In: ABI Technik 39 (2019), S. 171–178 (zusammen mit Peter Reuter). (Online-Zugriff)
  117. Neuausrichtung der Informations- und Forschungsinfrastruktur an der Freien Universität Berlin. Bericht zum Start des Change-Projekts am Bibliothekssystem und am Center für Digitale Systeme In: O-bib – Das offene Bibliotheksjournal 6/2 (2019), S. 134–137 (zusammen mit Albert Geukes, Martin Lee, Christina Riesenweber und Andrea Tatai). (Online-Zugriff)
  118. #OpenAccessBieten: 1 + 1 = 3. Die Universitätsbibliothek und das Center für Digitale Systeme der Freien Universität Berlin entwickeln sich zusammen. In: Jahresbericht 2017–2018 Kooperativer Bibliotheksverbund Berlin-Brandenburg KOBV. Berlin: Kooperativer Bibliotheksverbund Berlin-Brandenburg 2019, S. 18f. (zusammen mit Albert Geukes). (Online-Zugriff)
  119. Tagungsbericht. 7. Bibliothekskongress / 108. Deutscher Bibliothekartag. 18.–21. März 2019 in Leipzig. In: ABI Technik 39 (2019), S. 228–239 (zusammen mit Nils Beese, Elke C. Bongartz, Dominik Hagel und Cosima Wagner). (Online-Zugriff)
  120. Tagungsbericht. Forschungsbibliotheken – Arbeiten für die Gesellschaft und mit der Gesellschaft. 48th LIBER Conference, 26.–28. Juni 2019 in Dublin. In: ABI Technik 39 (2019), S. 240–244 (zusammen mit Stefan Wiederkehr). (Online-Zugriff)
  121. Internationaler Dialog zur Organisationsentwicklung. Studienreise des Teams Wandel@FU-Bib der Freien Universität Berlin in die Niederlande. In: BuB Forum Bibliothek und Information 71 (2019), S. 594–597 (zusammen mit Martin Lee, Christina Riesenweber und Andrea Tatai). (Online-Zugriff)
  122. Wiener Lektionen. Rückblicke auf die Organisationsentwicklung der Universitätsbibliothek Wien. In: Menschen im Aufbruch. Universitätsbibliothek und Archiv der Universität Wien im Selbstverständnis ihrer Mitarbeiter_innen. Festschrift für Maria Seissl. Hg. von Stefan Alker-Windbichler, Claudia Feigl, Christina Köstner-Pemsel, Thomas Maisel, Nikolaus Rappert, Pamela Stückler und Markus Stumpf. Göttingen: V & R unipress 2019, S. 293–297. (Online-Zugriff)
  123. The library in a changing world of scientific communication. In: Science Communication. Hg. von Marcelo Dascal, Annette Leßmöllmann und Thomas Gloning. Boston, Berlin: de Gruyter 2020 (= Handbooks of Communication Science 17), S. 625–637 (zusammen mit Peter Reuter). (Online-Zugriff)
  124. Organisationsentwicklung und Corona-Krise: Digitale Übersetzungen in einem großen Change-Projekt. In: B.I.T. online – Bibliothek. Information. Technologie 23 (2020), S. 246–248 (zusammen mit Martin Lee und Christina Riesenweber). (Online-Zugriff)
  125. Bibliotheken und Archive in fundamentalen Veränderungsprozessen. Nachrichten aus Dänemark, Frankreich, Edinburgh, Berlin und Hessen. In: ABI Technik 40 (2020), S. 322f. (zusammen mit Martin Lee und Christina Riesenweber). (Online-Zugriff)
  126. „LIBER transferiert unsere Reflexion und unsere Praxis in einen internationalen Rahmen“ – Andreas Brandtner im Gespräch mit Hella Klauser über den europäischen Bibliotheksverband LIBER. In: O-bib – Das offene Bibliotheksjournal 7/4 (2020), S. 1–6 (zusammen mit Hella Klauser). (Online-Zugriff)
  127. Kommunikation im digitalen Raum unter Pandemie-Bedingungen. Eine Beobachtung (zum Beobachten von Kommunikation). In: Jahresbericht 2019–2020 Kooperativer Bibliotheksverbund Berlin-Brandenburg KOBV. Berlin: Kooperativer Bibliotheksverbund Berlin-Brandenburg 2021, S. 24f. (Online-Zugriff)
  128. Tagungsbericht. Leading Libraries in the World of Openness. LIBER Journées for Library Directors. 18.–20. Mai 2022 in Budapest. In: ABI Technik 42 (2022), S. 336–340. (Online-Zugriff)
  129. „Libraries in the Research and Innovative Landscape – Supporting, Partnering, Leading“. Einblicke aus der Jahreskonferenz 2022 des europäischen Bibliotheksverbands LIBER und Ausblicke auf die Zukunftspläne. In: O-bib – Das offene Bibliotheksjournal 9/4 (2022) (zusammen mit Hella Klauser). (Online-Zugriff)
  130. Change Management – Was ist das eigentlich? In: Jahresbericht 2021–2022 Kooperativer Bibliotheksverbund Berlin-Brandenburg KOBV. Berlin: Kooperativer Bibliotheksverbund Berlin-Brandenburg 2023, S. 10f. (Online-Zugriff)
  131. Querschnittsaufgaben und Nachhaltigkeit: Zur Einrichtung von Sammlungskoordinationen an Universitätsbibliotheken. In: Hautnah – Unter der Haut. Objekte wissenschaftlicher Praxis in den Sammlungen der Freien Universität Berlin. Hg. von Eliane Charwat und Stefanie Klamm. Berlin: Universitätsbibliothek der Freien Universität Berlin 2023, S. 7–9.
  132. Bibliotheken in der internationalen Zusammenarbeit: Organisationen, Netzwerke, Kooperationsformen. In: Praxishandbuch Bibliotheksmanagement. Hg. von Jochen Johannsen et al. 2. Aufl. Berlin: de Gruyter 2024 (in Druck) (zusammen mit Hildegard Schäffler).

Rezensionen

  1. Alexander Kluge / Heiner Müller: ‘Ich schulde der Welt einen Toten’. Gespräche. Hamburg: Rotbuch 1995. In: Deutsche Bücher 26/1 (1996), S. 53–57.
  2. Bernhard Zeller: Marbacher Memorabilien. Vom Schiller National-Museum zum Deutschen Literaturarchiv 1953–1973. Marbach: Deutsche Schillergesellschaft 1995. In: Deutsche Bücher 26/3 (1996), S. 238–240.
  3. Brückenschläge. Eine barocke Festgabe für Ferdinand van Ingen. Hg. von Martin Bircher und Guillaume van Gemert. Amsterdam, Atlanta: Rodopi 1995 (= Chloe 23). In: Frühneuzeit-Info 8/1 (1997), S. 44f.
  4. Literatur und Kultur im deutschen Südwesten zwischen Renaissance und Aufklärung. Neue Studien, Walter E. Schäfer zum 65. Geburtstag gewidmet. Hg. von Wilhelm Kühlmann. Amsterdam, Atlanta: Rodopi 1995 (= Chloe 22). In: Frühneuzeit-Info 8/1 (1997), S. 46.
  5. Rolf Schneider: Der Einfluß von Justus Georg Schottelius auf die deutschsprachige Lexikographie des 17./18. Jahrhunderts. Frankfurt / Main u. a.: Lang 1995 (= Theorie und Vermittlung der Sprache 21). In: Frühneuzeit-Info 8/1 (1997), S. 50.
  6. Das Goethe- und Schiller-Archiv 1896–1996. Beiträge aus dem ältesten deutschen Literaturarchiv. Hg. von Jochen Golz. Weimar, Köln, Wien: Böhlau 1996. In: Sichtungen 1 (1998), S. 153–155.
  7. Bodo Plachta: Editionswissenschaft. Eine Einführung in Methode und Praxis der Edition neuerer Texte. Stuttgart: Reclam 1997 (= Universal-Bibliothek 17603: Literaturstudium). In: Mitteilungen aus dem Brenner-Archiv 17 (1998), S. 107–109.
  8. Matthias Stremlow: Die Alpen aus der Untersicht. Von der Verheißung der nahen Fremde zur Sportarena. Kontinuität und Wandel von Alpenbildern seit 1700. Bern, Stuttgart, Wien: Haupt 1998 (= Zürich: phil. Diss. 1998). In: Germanistik 40 (1999), S. 818.
  9. Andrew Bowie: From romanticism to critical theory. The philosophy of German literary theory. London, New York: Routledge 1997. In: Germanistik 41 (2000), S. 410f.
  10. Kürschners Deutscher Literatur-Kalender 1998. 61. Jahrgang. Redaktion: Andreas Klimt. Bde. 1: A–M. 2: N–Z, Anhänge. München, Leipzig: Saur 1999. In: Sichtungen 3 (2000), S. 138–140.
  11. Inge Zeppenfeld: Anti-illusionistische Spielräume. Die ästhetischen Konzepte des Surrealismus, Symbolismus und der abstrakten Kunst im Spiegel der Theaterarbeit Achim Freyers und Axel Mantheys. Tübingen: Niemeyer 1998 (= Theatron 27). In: Germanistik 42 (2001), S. 888.
  12. Texte zur Theorie der Autorschaft. Hg. und kommentiert von Fotis Jannidis, Gerhard Lauer, Matias Martinez und Simone Winko. Stuttgart: Reclam 2000 (= Universal-Bibliothek 18058). In: Literaturhaus Wien, 20. Februar 2002. (Online-Zugriff)
  13. Jost Schneider: Einführung in die moderne Literaturwissenschaft. Bielefeld: Aisthesis 1998. In: Germanistik 43 (2002), S. 658f.
  14. Peter Hammerschlag: Die Affenparty. Prosa. Hg. von Volker Kaukoreit und Monika Kiegler-Griensteidl. Wien: Zsolnay 2001. In: Biblos 51/2 (2002) [erschienen 2003], S. 313–315.
  15. Gerald Bartl: Spuren und Narben. Die Fleischwerdung der Literatur im Zwanzigsten Jahrhundert. Würzburg: Königshausen & Neumann 2002 (Epistemata 412). In: Germanistik 45 (2004), S. 885f.
  16. Anja Hagen: Gedächtnisort Romantik. Intertextuelle Verfahren in der Prosa der 80er und 90er Jahre. Bielefeld: Aisthesis 2003. In: Germanistik 45 (2004), S. 974f.
  17. Bernd Vogel / Silke Cordes: Bibliotheken an Universitäten und Fachhochschulen. Organisation und Ressourcenplanung. Hannover: HIS 2005 (= Hochschulplanung 179). In: Mitteilungen der Vereinigung österreichischer Bibliothekarinnen & Bibliothekare 60/3 (2007), S. 90–94.
  18. Theresia Simon: Die Positionierung einer Universitäts- und Hochschulbibliothek in der Wissensgesellschaft. Eine bibliothekspolitische und strategische Betrachtung (= Zeitschrift für Bibliothekswesen und Bibliographie: Sonderband 91). In: Mitteilungen der Vereinigung österreichischer Bibliothekarinnen & Bibliothekare 61/4 (2008), S. 168–171.
  19. Babett Hartmann: Wissenstransfer. Ein Qualitätsmodell für den Führungswechsel in Bibliotheken. Berlin: BibSpider 2009 (= Excellence in Teaching and Learning 2). In: Mitteilungen der Vereinigung österreichischer Bibliothekarinnen & Bibliothekare 63/2 (2010) (in Druck).
  20. Alexander Schuster: Wissensbilanzen. Ein strategisches Managementinstrument – auch für Bibliotheken. Berlin: BibSpider 2009 (= Excellence in Teaching and Learning 1). In: Mitteilungen der Vereinigung österreichischer Bibliothekarinnen & Bibliothekare 63/2 (2010) (in Druck).
  21. Die Weisheit baut sich ein Haus. Architektur und Geschichte von Bibliotheken. Hg. von Winfried Nerdinger in Zusammenarbeit mit Werner Oechslin, Markus Eisen und Irene Meissner. München, London, New York: Prestel 2011. In: Zeitschrift für Bibliothekswesen und Bibliographie 59 (2012), S. 61f.
  22. Praxishandbuch Bibliotheks- und Informationsmarketing. Hg. von Ursula Georgy und Frauke Schade. Berlin: de Gruyter Saur 2012. In: ABI Technik 33 (2013), S. 171f.
  23. Engelbert Plassmann / Hermann Rösch / Jürgen Seefeldt / Konrad Umlauf: Bibliotheken und Informationsgesellschaft in Deutschland. Eine Einführung. 2., gründlich überarb. und erw. Aufl. Wiesbaden: Harrassowitz 2011. In: Mitteilungen der Vereinigung österreichischer Bibliothekarinnen & Bibliothekare 66/3,4 (2013), S. 674–677.
  24. Universitätsbibliotheken im Fokus – Aufgaben und Perspektiven der Universitätsbibliotheken an öffentlichen Universitäten in Österreich. Hg. von Bruno Bauer, Christian Gumpenberger und Robert Schiller. Graz, Feldkirch: Neugebaur 2013 (= Schriften der Vereinigung Österreichischer Bibliothekarinnen und Bibliothekare VÖB 13). In: ABI Technik 34 (2014), S. 202f.
  25. Die Bibliothek in der Zukunft: regional – global: Lesen, Studieren und Forschen im Wandel. Festschrift für Hofrat Dr. Martin Wieser anlässlich seiner Versetzung in den Ruhestand. Hg. von Klaus Niedermair und Dietmar Schuler. Innsbruck: Innsbruck University Press 2015. In: Mitteilungen der Vereinigung österreichischer Bibliothekarinnen & Bibliothekare 69/1 (2016), S. 163–167.
  26. Martina Bork: Im Labyrinth der Bibliothek. Metaphorische Bibliotheksentwürfe in zeitgenössischer Literatur und bildender Kunst. Wiesbaden: Harrassowitz 2015 (= Culturae 14). In: ABI Technik 38 (2018), S. 117f.
  27. Künstliche Intelligenz in Bibliotheken. 34. Österreichischer Bibliothekartag. Hg. von Christina Köstner-Pemsel, Elisabeth Stadler und Markus Stumpf. Graz: Uni-Press 2020 (= Schriften der Vereinigung Österreichischer Bibliothekarinnen und Bibliothekare VÖB 15). In: ABI Technik 41 (2021), S. 296–299.

Stand: April 2024

Aktivitäten

Lehrveranstaltungen 2023W

  • 960014 SE Führungskompetenzen in Bibliotheken

Lehrveranstaltungen 2021W

  • 251202 VU PF 8.3 Personalführung und Entwicklung
  • 960054 SE Führungskompetenzen in Bibliotheken

Lehrveranstaltungen 2019W

  • 251323 VU PF 8.3 Personalführung und Entwicklung

Alle bisherigen Lehrveranstaltungen im Vorlesungsverzeichnis