
Homepage an der Universität Wien
Curriculum vitae
- 1984: geb. in Papenburg (Deutschland)
- 2003: Abitur am Mariengymnasium Papenburg (Deutschland)
- 10/2003 – 01/2007: Studium in „Sprache und Kommunikation“ an der Philipps-Universität Marburg mit dem Abschluss Bachelor of Arts (B. A.)
- 10/2005 – 08/2006: Auslandssemester an der Universidad de Alicante (Spanien)
- 02/2007 – 06/2010: Studium der Germanistik und kath. Religion an der Philipps-Universität Marburg mit dem Abschluss Erstes Staatsexamen für das Lehramt an Gymnasien
- 01/2007 – 05/2010: studentische Hilfskraft am Forschungszentrum „Deutscher Sprachatlas“ in Marburg
- 06/2010 – 09/2010 studentische Hilfskraft mit Abschluss im Projekt „Syntax hessischer Dialekte“ (SyHD) an der Philipps-Universität Marburg
- seit 10/2010: Universitätsassistentin i. A. bei Prof. Dr. Alexandra N. Lenz am Institut für Germanistik an der Universität Wien
- seit 10/2010: Kooptiertes Mitglied des Projekts „Syntax hessischer Dialekte“ (Website)
- seit 02/2013: Mitarbeiterin des Projekts „Variantenwörterbuch des Deutschen – NEU“
Publikationsverzeichnis
[i. E.] Neuerungen in der Zweitauflage des Variantenwörterbuchs des Deutschen (VWB). In: LENZ, ALEXANDRA N. LENZ, LUDWIG MAXIMILIAN BREUER, MANFRED MICHAEL GLAUNINGER & TIM KALLENBORN (Hg.): Dialekte und ihre Dynamik im Bairischen Sprachraum. Beiträge zur
12. Bayerisch-Österreichischen Dialektologentagung, Wien. [zusammen mit Juliane Fink und Andreas Gellan]
2015 Mental Maps des Bairischen und seiner Grenzen. In: ELMENTALER, MICHAEL / HUNDT, MARKUS / SCHMIDT, JÜRGEN ERICH (Hg.): Deutsche Dialekte. Konzepte, Probleme, Handlungsfelder. Akten des 4. Kongresses der Internationalen Gesellschaft für Dialektologie des Deutschen (IGDD) (Zeitschrift für Dialektologie und Linguistik. Beihefte 158). Stuttgart: Steiner, 323‒340.
2013 Rezension zu GANSWINDT, BRIGITTE / CHRISTOPH PURSCHKE (Hg.): Perspektiven der Variationslinguistik. Hildesheim/Zürich/New York: Olms 2011. (Germanistische Linguistik. Heft 216–217). In: Zeitschrift für Dialektologie und Linguistik 80/3, 335‒338.
2009 Niederdeutsche Syntax: eine diatopische Untersuchung anhand von Fragebogen. Marburg. Unveröffentlichte Wissenschaftliche Hausarbeit im Fach Deutsch.
Projekte
Aktivitäten
Virtuelle Bibliothek
Lehrveranstaltungen 2015S
Lehrveranstaltungen 2014W
- 100019 VO Neuere deutsche Literatur/Sprachwissenschaft: Empörung!
- 100120 PS Sprachwissenschaft: Ab ins Feld. Empirische Methoden der Variationslinguistik
- 100169 MA Sprachwissenschaft: Deutsch in Deutschland, Österreich und der Schweiz – Wahrnehmungen, Einstellungen, Repräsentationen
- 100178 UE UE Grammatik
Lehrveranstaltungen 2014S
- 100018 VO Sprachwissenschaft: Lexik, Syntax und ihre Schnittstellen – Sprachwissenschaftliche Forschungsprojekte der Wiener Germanistik
- 100182 MA Sprachwissenschaft: Deutsch in Deutschland, ÖSterreich und der Schweiz – Wahrnehmung, Einstellungen, Repräsentationen
Alle bisherigen Lehrveranstaltungen im Vorlesungsverzeichnis